#1078 Minecraft Education

notion image
Programm “auf” für die Eisentür mit Kennwort:
kennwort = '1234' while true do print('Kennwort eingeben:') psw = read('*') if psw == kennwort then print('Willkommen. Die Tuer ist auf fuer 5 Sekunden.') rs.setOutput('left',true) sleep(5) rs.setOutput('left',false) end end
 
Programm “startup” wird beim Neustart vom Computer automatisch ausgeführt:
shell.run('auf')
 
Zusammenfassung
Minecraft Education

Das Programm "auf" für die Eisentür noch weiter verbessert. Die Eingabe vom Kennwort wird durch *'s verstekt. Das Außerdem gibt das Programm Hinweise über den Text auf dem Bildschirm ("Kennwort eingeben:", "Tür ist nun auf.") .

Es wurden forlgende Operatoren und Elemente verwendet:
- while true do ... end - endlose Scheife
- if ... then ... else ...end - if-Konstrukt
- read('*') - verstektes Sinlesen der Tastatur
- print('Hello World!')

Neue Tastenkombinationen:
strg + T : laufendes Programm beenden (Terminieren)
strg + R : Computer neustarten (Reboot)

Beim Neuestarten vom Computer werden laufende Peogramme beenden. Damit das Programm für die Eisentür beim Neustarten auch automatisch startet wurde neue Datei/Programm "startup" erstellt.

Neuer Befehl:
shell.run('auf') - Ausführen vom externen Programm.

---

Im nächsten Unterricht wird ein Computerspiel etwickelt "Errate meine Zahl". Der Spieler muss eine Zufallzahl zwischen 0 und 9 erraten. Das Spiel wird dem Spieler Hinweise geben, ob die Zahl größer oder weniger ist.
Hausaufgabe