Zusammenfassung
Hallo zusammen,
heutiger HTML+CSS Unterricht ist sehr gut angekommen. In der *ersten Hälfte* hat die ganze Gruppe fleißig und synchron CSS Grundlagen gelernt.
Wir haben die Bestandteile vom HTML Elementen gelernt:
- border
- padding
- margin
Außerdem haben Kinder erfahren, dass es verschiedene Arten von Elementen gibt, die die Darstellung und Zusammenspiel voneinander beeinflussen:
- inline (img, Buchstaben)
- block (h1-h6, div, p, ul, usw.)
- flex
Wir haben mit Stylesheet style.css verschiedene HTML Elemente mit eigenen Rahmen (border) gezeigt. So wird die Struktur von HTML Dokument sichtbar.
Im *zweiten Teil* nach der Pause haben Studenten fleißig an eigenen Projekten gearbeitet. Dabei gab es sehr coole Ideen. Kinder benutzen gerne ChatGpt und bekommen oft passende Lösungen zu ihren Wünschen.
Manche Kinder möchten eine Interaktive und dynamische App entwickeln, das Verwendung von Javascript braucht. Diese ist die weitverbreitetste Programmiersprache heutzutage. Wir werden im Rahmen von jetzigen Modul dieses Thema nur oberflächlich angegeben. Dafür gibt es später ein separates *Javascript* Modul.
Auf der Weise werden wir auch weiter schaffen.
LG Ivan
heutiger HTML+CSS Unterricht ist sehr gut angekommen. In der *ersten Hälfte* hat die ganze Gruppe fleißig und synchron CSS Grundlagen gelernt.
Wir haben die Bestandteile vom HTML Elementen gelernt:
- border
- padding
- margin
Außerdem haben Kinder erfahren, dass es verschiedene Arten von Elementen gibt, die die Darstellung und Zusammenspiel voneinander beeinflussen:
- inline (img, Buchstaben)
- block (h1-h6, div, p, ul, usw.)
- flex
Wir haben mit Stylesheet style.css verschiedene HTML Elemente mit eigenen Rahmen (border) gezeigt. So wird die Struktur von HTML Dokument sichtbar.
Im *zweiten Teil* nach der Pause haben Studenten fleißig an eigenen Projekten gearbeitet. Dabei gab es sehr coole Ideen. Kinder benutzen gerne ChatGpt und bekommen oft passende Lösungen zu ihren Wünschen.
Manche Kinder möchten eine Interaktive und dynamische App entwickeln, das Verwendung von Javascript braucht. Diese ist die weitverbreitetste Programmiersprache heutzutage. Wir werden im Rahmen von jetzigen Modul dieses Thema nur oberflächlich angegeben. Dafür gibt es später ein separates *Javascript* Modul.
Auf der Weise werden wir auch weiter schaffen.
LG Ivan
Hausaufgabe