Stundenplan

Stundenplan
note
lesson_id
decription
homework
customer_ids
1567
86, 7, 218, 484, 602, 296, 617, 23
1566
In diesem zusätzlichen Unterricht haben Kinder ein Autorennen Spiel 🚗🏁 entwickelt.

Dis Strecke wird von oben betrachtet. Das Auto hat Gas und Lenkung. Auf der Strecke fährt der Wagen wesentlich schneller als auf dem Grass. Die Finish Line erkennt den Wagen und gibt dem Spieler einen Punkt für jede Schleife.
604, 599, 363
1565
Tilda U1

Kinder haben Webseiten Baukasten Tilda kennengelernt. Die Aufgabe war ein online Store zu erstellen. Alle waren fleißig und haben Ihre Katalogen von Artikeln mit Bildern, Bescheinigungen und Preisen erstellt. Einige haben sogar externe Links hinzugefügt.

Im zweiten Unterricht werden wir weitere Pages zu unseren Projekten addieren und ein gemeinsames Menü verfassen.
134, 77, 78, 454, 588
1564
Kodu Game Lab. OBBY / Parkour Spiel.

Kinder haben die Spielregeln und die Weltkarte selber ausgedacht und skizziert. Der Spieler springt von Insel zu Insel, sammelt Münzen, Herzen usw. und bekommt Punkte. Am Ziel gibt es einen bösen Piraten, der besiegt werden muss. Das Ziel vom Spiel ist eine versteckte Schatzkiste mit ganz viel Münzen.

Wir haben heute leider nicht alles geschafft. Den Rest müssen Studenten zu Hause vervollständigen.
Eigenes Spiel vervollständigen: Münzen, Herzen usw. addieren Punkte. Die Schatztruhe muss gegessen werden.
420, 589
1563
Heute haben wir onlineshops und andere Webseiten mit Tilda erstellt
bitte gebt euren kindern die email adresse mit, damit sie zuhause weiter arbeiten können
46, 362, 53, 52, 295, 590, 63
1562
Hallo an die Samstagsgruppe! Nach einem etwas 'holprigen' Start mit dem Programm Thunkable, haben wir trotzdem alle unsere gesteckten Ziele erreicht. Der Umgang mit den wichtigsten Designelementen für den Aufbau und Gestaltung einer App-Oberfläche haben wir kennengelernt und erfolgreich zur Anwendung gebracht. Ebenso konnten wir den ersten Steuerblock (was passiert, wenn die richtige Taste gedrückt wird) einfügen und erstmals testen. Das haben alle anwesenden Schüler sicher erreicht! Dafür erstmal ein großes Lob!! In der nächsten Stunde werden wir uns mit weiteren Steuerblöcken beschäftigen und unser kleines Ratespiel zum Laufen bringen.
Wer von zuhause aus bereits ein eigenes Thunkable Account einrichten konnte, kann gerne das Programm weiter 'erforschen'. Wir freuen uns, wenn er dann in der Gruppe von seinen Erfahrungen berichten will!
Freue mich schon darauf!
7, 218, 10, 484
1561
Deployment tool installiert und mit der Command line zum Deployment verwendet.
Erste JavaScript code mit HTML Buttons und Pop up geschrieben
Eine webseite mit einem Button und eine Popup (alert) erstellen

HTML Editor
https://onecompiler.com/html
136, 221, 294, 389, 217, 222, 223, 366
1560
Wir haben uns heute mit Animationen auseinander gesetzt.

Der Spieler hat mehrere Animationszustände:
- Stehen = idle
- Rennen = run
- Springen = jump
- Fallen = fall

Die Übergänge zwischen den o.g. Zuständen werde vom Script PlayerController und Der Zustandsmaschine Animator gesteuert.

Auch fehlende Animation Clips wurden gestaltet.
314, 585, 111, 383, 418, 14, 36, 597
1547
Im letzten Unterricht war *unser Studen Computerlehrer*. Er hat uns beigebracht, wie ein Python Programm zu schreiben, das vom User eingegebene Zahl erratet. Das Programm versucht mit Zufallsgenerator die geheime Zahl zu treffen und zählt die Anzahl von den Versuchen.

Nach der Pause haben die Studenten ein Spiel *Errate meine Zahl* auf Python entwickelt. Im Spiel muss der User die geheime Zahl erratet. Der Computer gibt Hinweise, ob die eingegebene Zahl größer oder kleiner ist. Außerdem sind die Versuche limitiert.

Sehr gute Arbeit Jungs 🔥💪

Ich wünsche euch wunderschöne Ferien. Wir treffen uns am 3. Mai wieder.

Wird auch den KIBER-Club zwei Mal in den Osterferien geben. Siehe die Nachricht von Elya oben. ☝️
420, 599, 604, 614, 623, 628
1546
Hallo zusammen,

wir haben heute wieder die Schildkröte 🐢 auf *Blockly Games* gesteuert. Ich fand es sinnvoll, dass die Kinder die schon gelösten Aufgaben mit mehr Verstand wiederholen und es hat sich gelohnt.

Schlussendlich haben die Kinder probiert, ihre eigenen Figuren umzusetzen. In dem letzen 10 Schritt gibt es genug Werkzeuge dafür.

Hier ist der Link zum Schritt 10
https://blockly.games/turtle?lang=de&level=10

LG Ivan
420, 599, 604, 623
1545
### Google Blockly Games
https://blockly.games/?lang=de

Kinder haben das Rätsel **Schildkröte** gelöst. Die Schildkröte hat einen Stift, kann sich vorwärts bewegen, links und rechts drehen und den Stift nach oben und nach unten stellen. Darüber hinaus gibt es Wiederholungsbefehle (Schleifen).

Kinder haben sehr gut das Thema begriffen und die Aufgaben mit nur kleiner Unterstützung von mir gelöst. Verschachtelte Schleifen (Aufgaben mit Sternbildern) waren nur ungewöhnlich. Die Winkel (45°, 90° usw.) sind auch für manche Studenten unbekannt, wir haben sie durch das Ausprobieren durchgesetzt.

LG Ivan
420, 599, 604, 614, 623
1544
Heute haben wir weiter logische, mathematische und algorithmische Rätsel auf *Google Blockly Games* Plattform gelöst.

https://blockly.games/bird?lang=de

Alle Studenten sind sehr fleißig und klug und haben mich positiv überrascht.

Wir haben heute Fachwörter gelernt:
- Befehl
- Schleifen
- Bedingung
- Zyklus

Sehr gute Arbeit 🔥💪👍

LG Ivan
420, 599, 604, 623
1543
Hi zusammen,

heute haben wir ein neues Modul *Google Blockly* gestartet. Hier werden unsere Studenten zahlreiche Rätsel lösen und auf spielerische Weise Algorithmen, Logik und Abläufe von Programmen lernen. Kinder werden auch neue Fachwörter lernen, die alle Programmierer wissen müssen.

https://blockly.games/

Heute haben wir zwei ersten Blöcke gelöst: Puzzle uns Labyrinth.

Zum Schluss haben Kinder als Abwechslung Roblox Studio geübt und habe das Studio Tool *Gelände Editor* kennengelernt und eigene Landschaften gestaltet.

Sehr gute Unterricht 👍🔥🎉

LG Ivan
420, 599, 604, 623
1542
Hallo zusammen,

heute haben unsere Studenten cooles Designer Tool *Canva.com* kennengelernt und geübt.

*Canva* gehört aus meiner Sicht zu einem von Alltag Apps, sehr nützlich um verschiedene Statische 2D Projekte zu gestalten. Canva ist kostenlos und leicht zu bedienen.

Heute haben Kinder Oster-Poster mit Canva gestalten. Manche waren sehr schnell, haben meine erste Aufgabe erledigt und noch weitere kleine Poster zu beliebigen Themen erstellt und am Ende gerne präsentiert. 💪

Sehr gute Unterricht 🙏🔥👌

In der Pause haben wir uns gut unterhalten und haben zusammen Fußball ⚽ gespielt.😉

LG Ivan
420, 599, 604, 614, 623
1541
Unsere Studenten haben heute das Märchen *Der gestiefelte Kater* in Powerpoint fertig gemacht. Sie waren sehr fleißig und motiviert beim Abtippen von Texten und nei der Suche nach passenden Bildern in Bing.

Sehr gute Unterricht. Danke an meine Studenten.

LG Ivan
420, 599, 604
1540
Im letzten Unterricht haben unsere Studenten Powerpoint kennengelernt. Wir erzählen zusammen das Märchen *Der gestiefelte Kater*. Kinder tippen Texte ein und fügen die Bilder zu den Folien aus dem Internet hinzu.

Das Märchen machen wir fertig am nächsten Samstag und präsentieren natürlich 😊
420, 599, 604, 614
1539
Heute bereitete uns Construct 2 folgende Schwierigkeiten:
1. Es ist nicht klar, wo unsere Projekte liegen, wo zu öffnen und wo sie gespeichert werden?
2. Wie stelle ihr fest, ob ich richtige Version von Projekt öffne?
3. Was ist der Unterschied zwischen einer App und seinen Daten?

Wir haben unser Sonic Plattformer Spiel heute nicht weiter entwickeln, sondern viel über die Grundlagen gesprochen und Stichworte gelernt: App/Programm/Anwendung, File/Datei/Daten, Speicher/Server.

Ich habe entschieden, dass wir **Construct 2** in unserem Programm nach hinten verschieben und ab nächster Woche das nächste Modul machen: **Präsentationen mit Powerpoint und Canva**
420, 599, 604, 614
1538
Hi zusammen,

heute haben Studenten viel geschafft. Schade, dass nicht alle dabei waren.

Kinder haben heute sich mit Animationen vertraut gemacht:
- Animationszustände eingeführt: Stehen, Laufen, Springen, Fallen, Rollen.
- Bilder für Animationen von der Festplatte hochladen
- Die Übergänge zwischen den Animationszuständen mithilfe von Event Sheet erstellt

Den aktuellen Stand vom Projekt teile mir euch später.

LG Ivan
Eigene Bilder für Animationen im Internet finden und auf USB Stick mitbringen.
599, 614
1537
Wir haben heute ein neues Modul **Construct 2** gestartet.

In den nächsten ca. 5 Unterrichten werden Studenten ein großes Projekt umsetzen: 2D Plattformer Spiel **Sonic**.

Die Entwicklungs App könnt ihr auch zu Hause installieren.
Hier ist die Installation zum Herunterladen:
https://downloads.construct.net/construct2/261/construct2-r280-setup.exe
420, 599, 604, 614
1536
Im heutigen Unterricht vom Scratch Modul haben die Kinder eigene Ideen umgesetzt. Die aktive Pause am See hat uns auch weitere Impulse gegeben.
420, 599, 604, 614
1535
Studenten haben das Shooter Spiel im großen und ganzen Fertig gemacht. Alle wichtigen Punkte wurden abgehakt:
- mehr Monster
- Kriegen von Punkten

Einzelne Punkte wie Animationen haben entschieden wegzulassen.

Anstatt wurde das GANZE OVER Verfahren umgesetzt.

Sehr gute und motivierte Stunde war es.
Starten Eigenes Spiel nach eigenen Ideen zu machen. Ich helfe dann im nächsten bei der Weiterentwicklung.
420, 599, 604, 614
1534
Hallo zusammen,

heute haben wir angefangen, ein *Ballerspiel* in Scratch zu entwickeln.

Die Szene wird von oben betrachtet. Der Spieler kann sich in allen Richtungen bewerben und zielt seine Waffen mit der Maus. Monster kommen auf ihn aus verschiedenen Richtungen. Beim Mausklick wird eine Kugel erzeugt und sie fliegt eine Weile.

Im nächsten Unterricht werden wie das o.g. Spiel fertig machen. Es steht noch folgendes auf dem Plan:

- die Anzahl von Monstern soll steigen
- Punktesystem
- Animationen vom Spiel einführen
- Animationen von Monstern machen

LG Ivan
*Die Hausaufgabe* ist eigene Kostüme von Monstern und/oder vom Spieler erstellen.
420, 599, 604, 614
1533
482, 599, 604
1532
Dino Spiel programmiert
Variablen (Punkte, Leben) und Nachrichten (Game over) umgesetz
482, 420, 589, 599
1531
Heute haben wir ein cooles Spiel in Scratch entwickelt. Die Spielregeln wurde von den Kindern vorgeschlagen 👍

Der Spieler wächst oder schrumpft abhängig davon, ob er einen Kuchen isst oder einen Trank trinkt. Der Trank verfolgt sogar den Spieler.

Kinder haben auch den Spieler animiert und seine Bewegungen sanft gemacht.

Cooler Unterricht 🔥
482, 420, 599, 604
1530
Scratch

Alice fängt Grinsekatze. Die Alice wird von der Tastatur gesteuert. Beim anfassen die Katze sagt Ciao, verschwindet und taucht an einer Zufallstelle auf.

Darüber hinaus haben wir uns Google Notizen (keep.google.com) kennengelernt. Kinder haben eigenen Notiz mit einer Checkliste und einer Zeichnung erstellt.
420, 589, 599, 604
1529
Heute haben Studenten fleißig das Spiel Katz und Maus entwickelt. 🐱🐭

Die Katze vefolgt die Maus und die Maus folgt dem Mauszeiger. Falls die Kazte die Maus fängt, sagt die Maus "Aua!" und die Katze "lecker 😋".
Es gibt auch eine Krabbe 🦀, die die Kazte beim Berühren für 2 Sekunden einfriert und die Maus kann hinter der Krabbe sich verstecken. Die Krabbe wechselt aber ihre Position zufällig jede 5 Sekunden und die Maus muss den Schutz wieder suchen.
Zusätzlich werden alle drei Figuren (Sprites) animiert.

Die Gruppe hat alles schnell geschafft und hatte sogar Zeit, mit Schnee draußen zu spielen. ⛄❄️
Katz und Maus Spiel mit anderen Figuren nachbauen.
482, 420, 589, 599, 604
1528
Scratch U1

Wir haben heute ein neues großes Modul *Scratch* gestartet.

Scratch ist eine tolle visuelle Programmiersprache. Mann Schreibt Programme fast intuitiv mithilfe von Bausteinen. Wenn Kinder lesen können, können sie schon die Bausteine selber wählen und Algorithmen verwirklichen.

In Scratch kann man auch Zeichnen und Animationen erstellen.

Auf scratch.mit.edu können Kinder selber Programmieren oder und eigene Projekte veröffentlichen oder Projekte von anderen Menschen abspielen.

Um auf Scratch Cloud eigene Projekte zu speichern, brauchen unsere Studenten eigene Scratch Kontos.
589, 599, 604
1527
Heute haben Kinder Lufthockey Spiel entwickelt.

Der Spieler und der Gegner steuern Schläger (Sputnik Objekt). Der Spieler verwendet Tastatur, der Gegner folgt seinem Programm und versucht die Scheibe auch zu treffen.

Die Scheibe startet ihre Bewegung beim Spielstart von allein.

Wenn ein Tor (Rohr Objekt) getroffen wird, werden die Punkte entsprechender Farbe inkrementiert und die Welt wird zurückgesetzt.

Kinder haben sehr gut gearbeitet und haben ihre Spiele fertig gemacht.

Kodu Game Lab bietet viele weiteren Möglichkeiten ganz verschiedene 3D Spiele zu entwickeln. Wir sind in KIBERone aber mit diesem Modul durch.

Nächste Woche starten wir ein weiteres großes Modul *Scratch*.

LG Ivan
482, 420, 589, 599
1526
Fußball in Kodu Game Lab.

Spiel für zwei Spieler, wo der Ball beim Treffen vom Tor der entsprechenden Mannschaft einen Punkt gibt und die Welt zurückgesetzt.

Zwei Menschen können gegen einander am gleichen PC spielen.

Kinder haben sich auch mit der Logik einer anderen Welt auseinander gesetzt. Es ging um Situationen, wo der Weg zum Ziel keine gerade Luftlinie hat. Wie können die Roboter den Umweg finden.
Fußball Spiel im Wasser mit Wassertieren.
482, 420
1525
Kinder haben eigene Projekte in unserem OneDrive Cloud Speicher gefunden und weiterentwickelt.

Manchmal lohnt es sich eine neue Welt zu starten, falls die alte wegen zu viel Objekte und bestehende Programme unübersichtlich wird.

Kinder haben ein Minispiel Wettkampf entwickelt, wo zwei Motorräder (rot und blau) nach Münzen sammeln und Punkte entsprechender Farbe bekommen. Die Anzahl von Münzen ist ungerade, so soll es immer einen Gewinner geben.

Im nächsten Unterricht werden wir ein Fußball ⚽ Spiel für zwei Menschenspieler machen.
*Die Hausaufgabe:*

Das Minispiel mit zwei Motorräder erweitern:
1. Drittes Motorrad hinzufügen
2. Landschaft schwerer machen: Berge, Täler, Wasser
482, 420, 589
1524
Kinder haben heute weiter mit *Kodu Game Lab* gearbeitet. Die können schon sicher die Landschaft erstellen und bei Bedarf anpassen.

Wir haben unsere ersten Programme für die Spielobjekte geschrieben:
1. Ein Motorrad folgt einer Straße
2. Ein Dampfschiff erzeuge Äpfel
3. Eine Schildkröte jagt und isst Äpfel und sammelt Punkte
4. Eine Kanone schießt Raketen
5. Ein Zeppelin fährt in ständig abwechselnde Richtungen

Super mitgemacht heute.

Darüber hinaus haben wir den Umgang mit unseren Daten gelernt. Eigene Kodu Welt haben Kinder im Cloud Speicher OneDrive abgesichert, sodass nächste Woche die Daten wieder gefunden werden.
482, 420, 589
1521
Einführungsmodul U2

Minecraft Aquatic:
https://studio.code.org/s/aquatic/lessons/1/levels/1

Minecraft Hero's Journey:
https://studio.code.org/s/hero/lessons/1/levels/1
Minecraft Hero's Journey:
https://studio.code.org/s/hero/lessons/1/levels/1
482, 420, 589
1522
Kinder habe heute Tastatur geübt: Wörter und unser Kennwort.

Wir hatten eine große Pause, wo die Studenten Befehle für einander auf den Zetteln gezeichnet haben. Danach wurden die Programme getestet und u.U. korrigiert.

Kodu Game Lab https://www.kodugamelab.com/ wird unser erstes großes Modul sein.

Für Zuhause dürft ihr die Kodu Installation hier herunterladen: https://www.kodugamelab.com/downloads/
420, 589
1523
Kodu Game Lab

heute haben Kinder eine Landschaft gestalten. Die Aufgabe war einen See mit Hügeln und Bergen herum zu erschaffen. Idealerweise müsste es Bodensee sein. Wir haben die entsprechenden Werkzeuge kennengelernt: Bodenpinsel, Wasser-Werkzeug, Hügel und Täler.

Dazu haben Kinder Objekte hinzugefügt: bewegliche (Tiere, Roboter) und nicht bewegliche (Hütten, Bäume).

Wichtig wart auch, das Speichern von eigener Welten zu lernen. Dafür haben Kids eigene Ordner in unserem Cloud-Speicher erstellt und zum Schluss eigne Kodu Welten da als Dateien abgespeichert.
Eine Inselstadt zu Hause gestalten: Insel in der Mitte, Wasser (Meer) um die Insel. Für Beispiel siehe Lummerland. Ein Screenshot als Beweis mitbringen.
482, 420, 589
1520
Einführungsmodul.
Minecraft-Abenteuer Quiz
482, 420
1507
Im Vorfeld zum neuen Block 'Website-Builder mit Tilda' haben wir eine kleine Wiederholung zum Thema 'Umgang mit Dateien und Verzeichnissen' eingeschoben. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die persönlichen Cloud-Ordner der Schüler aufgeräumt und Speicherplatz freigegeben. Im Anschluss haben die Schüler erfolgreich ein eigenes Tilda-Account (mit ihrer persönlichen Email-Adresse) angelegt und eine erste Einführung in den Aufbau und die Block-orientierte Arbeitsweise von Tilda bekommen. Die Schüler können sich zuhause bei Tilda einloggen und damit experimentieren. Als Anregung wurde die Aufgabe eine Bildergalerie mit ihren eigenen Bildern, Gif's und Videos aufzubauen
Die Schüler können sich zuhause bei Tilda einloggen und damit experimentieren. Als Anregung wurde die Aufgabe eine Bildergalerie mit ihren eigenen Bildern, Gif's und Videos aufzubauen
296, 23, 363, 617
1506
296, 23, 363, 10, 617
1505
Heute wurde die Erstellung von Gif-Motiven auf Basis einer Video-Vorlage mit Hilfe des Programms Ezgif.com erlernt. Hierzu wurde zunächst das Downloaden von kostenlosen Videos aus dem Internet geübt. Es wurde gezeigt, wie man zunächst das geladene Video auf eine brauchbare Länge mit Ezgif in der Funktion VIDEO-TO GIF zurechtzuschneiden. Nach erfolgreicher Umwandlung in eine Gif-Datei, wurden die verschiedenen Tools zur weiteren Optimierung der Dateigröße angewandt. Bei der Durchführung der Aufgabe zeigte sich, das es bei den Schülern teilweise noch Mängel am sicheren Umgang mit dem Downloaden und speichern von Dateien, bzw. mit dem Anlegen und Benennen von Verzeichnissen im Explorer gibt. In der nächsten Unterrichtstunde werden wir diese Punkte nochmals genau besprechen und Üben.
296, 23, 473, 617, 602, 363, 614
1504
Überprüfung Vorbereitung gem. Kommentare vom 15.03.25. Einstieg in Programm EzGif
Liebe Gruppe, da ist die Hausaufgabe:

mit
Ezgif.com 1-2 GIFs zu erstellen, Minimum 3 Bilder / pro GIF
Man kann direkt auf der Website Texte und Effekte hinzufügen. Probiert es ruhig aus – uns ist alles erlaubt, was nicht durch die Verfassung verboten ist 😀

Wichtig: die Größe der Bilder in einem GIF muss gleiche/fast gleiche sein 👌
Schicke eure HA hier in der Gruppe.
Belohnung: 15 Kiberonen 😉💴

Viel Spaß und schönes Wochenende!
296, 23, 617, 363, 10
1503
Neuer Versuch mit Programm Ezgif.com. AUFGABENSTELLUNG: Zur Vorbereitung soll: 1) In der persönlichen Cloud ein neuer Ordner "Gif Motive" angelegt werden. 2) über Google Bilder kostenlos->ClipArt eine Vorlage mit mehreren Motiven herunterladen. 3)Die Vorlage aus dem Ordner "Downloads" mit Programm "Paint" öffnen. 4) Mit der Funktion "Ausschneiden", nacheinander, drei bis fünf einzelne Motive ausschneiden und unter neuem Namen in Ordner "Gif Motive" speichern. Wenn genügend Motive gefunden und gespeichert wurden, im Browser das Programm "Ezgif.com" aufrufen: 5) Die Funktion "Gif Maker" auswählen . 6) Im Feld "Dateien auswählen" die vorher im Ordner "Gif Motive" gespeicherten Dateien hochladen (über Button "Upload Files") 7) Die hochgeladenen Dateien auf eine einheitliche Größe bringen mit Funktion "Resize" und ggf. andere Verzögerungszeit im Kästchen "Delay" für die einzelnen Motive festlegen. 8) Abschließend über Button "Make a GIF" eine Gif Datei erstellen und über Funktion "Save" abspeichern.
Die Gruppe hat nicht alle Schritte in dieser Stunde geschafft. Viele hatten Probleme mit dem Anlegen und Umbenennen eines neuen Ordners. Auch bei dem Ausschneiden und Speichern der Motive unter Paint gab es Verständnisschwierigkeiten, die erst ausgeräumt werden mussten. Die eigentliche Anwendung des Programms EzGif wurde deshalb auf die nächste Unterrichtstunde verschoben
296, 23, 473, 617, 602, 363
1502
Die ursprüngliche Planung, heute mit Tilda zu beginnen, wurde aus didaktischen Gründen verschoben Stattdessen wurde ein Block für Gif-Erstellung eingeschoben. Das vorgesehene Programm Giphy.com funktionierte jedoch nicht richtig. War instabil und verursachte Netzwerkfehler (#406 Not acceptable). Die Gif- Konversion wurde anhand von fertigen Gif-Beispielen erklärt
keine
296, 23, 10, 363, 617, 602
1501
Unterricht musste wegen Verhinderung (von Ralph) verschoben werden (auf Osterferien)
1500
Die ursprüngliche Planung, heute schon mit Tilda zu beginnen, wurde erstmal verschoben. da manche Schüler doch noch etwas Vertiefung in der Blockprogrammierung von Tinkercad benötigen. Das Prinzip der Blockprogrammierung wurde von den Schülern weitgehend gut verstanden und umgesetzt. Bei einigen war aber noch etwas Übung notwendig.
Überlegung (Planung) eigener Projekte für Umsetzung im nächsten Unterricht
296, 23, 602
1499
Hallo an die Freitagsgruppe!
In der letzten Unterrichtsstunde haben wir versucht, die als Hausaufgabe vorgegebene 'Planung' von eigenen Projekten - zuerst in Tinkercad 3D- Entwurf und danach in Tinkercad Blocks umzusetzen. Das hat bei fast allen Schülern schon ganz gut geklappt! Auf jeden Fall haben alle sehr engagiert mitgemacht und individuell gute Fortschritte gemacht. Das hat mir persönlich sehr gut gefallen. Ich denke, dass jetzt jeder langsam ein Gefühl dafür bekommt, wie wichtig eine gute 'Planung' für die Erzielung guter Ergebnisse ist. Ich bitte alle Schüler sich für die nächste Stunde wieder ein einfaches Projekt auszudenken und als Skizze oder Bild mitzubringen. Mit der nächsten Stunde schließen wir den Block Tinkercad ab und werden noch ein paar interessante Möglichkeiten von diesem Programm kennenlernen. Ab der übernächsten Stunde werden wir uns wieder einem neuen Programm 'Tilda' zuwenden. Da geht es dann um die Gestaltung und Animation von Internet-Seiten und Apps.
Liebe Grüße
Ralph
296, 23, 473, 602, 7, 363
1498
Heute hat die Gruppe seeeeeehr fleißig gearbeitet 🔥🔥🔥

Ich bin persönlich sehr zufrieden 😀👍
Danke an motivierte Kinder und Eltern.
Danke an Ralph! 🤝
296, 23, 473, 602, 363, 7
1497
Hallo an die Freitagsgruppe! Gestern war ein schwerer Tag für alle unsere Schüler! Um so stolzer bin ich auf euch Alle, weil ihr trotzdem sehr gut durchgehalten habt! Großes Lob von mir dafür!🤩 Warum war das ein "schwerer Tag"? Nun, wir haben zum ersten Mal einen etwas tieferen Eindruck bekommen davon, dass 'Programmieren' etwas grundsätzlich anderes ist, als nur einfaches 'Malen auf dem Computer'!🥴 Wir haben gelernt, obwohl das das Programm 'Thinkercad' beide Möglichkeiten bietet, das Planen, Überlegen und Vorausdenken der Schlüssel für das Realisieren von sinnvollen Projekten ist. Im Modul 'Block-Programmierung' kann man prinzipiell genau das gleiche machen (und noch viel mehr!) wie im Modul '3D-Modellierung'. Der wichtige Unterschied ist aber der, dass man sich im Voraus genaue Gedanken darüber machen muss, wie groß soll mein Körper (das Teil, welches wir entwerfen wollen!) sein. Wo (im Raum!) soll es positioniert (hingestellt!) werden, und wie soll es mit anderen Figuren verbunden oder kombiniert werden. Es soll also weniger dem 'kreativen Zufall' überlassen werden und stattdessen das Prinzip : 'Bauen wie geplant' umgesetzt werden!🤔🧐
Deshalb ist es wichtig, dass ihr euch für die nächste Stunde alle eine EINFACHE Form oder Gegenstand ausdenkt (und am Besten als Zeichnung oder Skizze vorbereitet!) die wir dann gemeinsam in Thinketcad Blocks umsetzen können. Dabei ist es WICHTIG die Grundmasse HÖHE, BREITE und TIEFE für euer Projekt festzulegen. Ich bin gespannt, wei ihr diese Aufgabe umsetzt!😉...aber keine Angst! es ist überhaupt nicht schlimm, wenn das nicht sofort klappt! Es ist nur wichtig, dass ihr darüber NACHDENKT!🤩
Liebe Grüße
Ralph
Die Hausaufgabe:

Erstellt eine Skizze eines Objekts, mit dem ihr weiterarbeiten werdet. Das Objekt sollte aus einfachen Formen wie Würfel, Quader, Kugel, Halbkugel, Zylinder usw. bestehen.

Ein Beispiel dafür ist der Roboter aus dem Video ⬇️

Zur Erinnerung: Für die HA erhalten unsere Schüler zusätzliche 15 Kiberonen! 👌
296, 23, 473, 602, 363
1496
Liebe KIBER-Kids, heute hat Ralph euch die Einführung gegeben, wie wir weite mit TINKERCAD arbeiten.
Die Gruppe hat 3D wiederholt, weil es sehr wichtig ist, wenn wir mit blocken unsere Objekte programmieren.
Nicht alle haben geschafft, einen richtigen Tisch zu bauen, macht nichts 😉

Wir werden immer wieder zum 3D zurückkehren. Räumliches Denken ist für das Design von entscheidender Bedeutung.

Alles, was mit Game Development zu tun hat – sei es Front-End-Entwicklung, Augmented Reality oder 3D-Druck – erfordert ein grundlegendes Verständnis von 3D-Konzepten 👌
Die Hausaufgabe:

Erstellt eine Skizze eines Objekts, mit dem ihr weiterarbeiten werdet. Das Objekt sollte aus einfachen Formen wie Würfel, Quader, Kugel, Halbkugel, Zylinder usw. bestehen.

Ein Beispiel dafür ist der Roboter aus dem Video ⬇️

Zur Erinnerung: Für die HA erhalten unsere Schüler zusätzliche 15 Kiberonen! 👌
296, 23, 473, 602, 363, 10
1495
Wir haben heute, erfreulicherweise mit zunehmender Teilnehmerzahl, die zweite Stunde in unserem neuen Modul Tinkercad absolviert. Mit diesem Programm kommen wir den Methoden und Arbeitsweisen der modernen 3D-Modellierung etwas näher. Bisher haben wir z B. in Sketchup, anhand von einfachen geometrischen 2D-Grundelementen (Linien, Kurven, Kreisen, etc.), Dinge wie Häuser, Türme, Bäume oder Blumen 'konstruiert'. Es erforderte immer viel Geschick und Vorstellungsvermögen um damit sogenannte 'Volumenkörper' zu erzeugen. In Tinkercad gehen wir einen anderen Weg! Ähnlich wie aus einem Klumpen Knetmasse (Plastilin, Playdoh, etc.) kann man aus der Kombination und Veränderung von einfachen 3D-Grundformen sehr effektiv neue und auch sehr komplexe Gebilde entwickeln.( So zum Beispiel aus einem Würfel und zwei Zylindern ein ❤️ zu formen!). Die in Tinkercad angebotenen Grundfunktionen entsprechen grundsätzlich den gleichen Prinzipien, die auch allen modernen Modellierprogrammen in Architektur, Maschinenbau, Elektronik und sonstigen Wissenschaftlichen Bereichen zugrundeliegen. Es gibt heutzutage kaum ein Gerät oder System in unserem Umfeld, das bei seiner Entstehung oder Entwicklung nicht mit 3D-Modellierung in Verbindung zu bringen ist. In Tinkercad wird der 'freien Kreativität' des Anwenders kaum noch eine Grenze gesetzt, zumindest was die Gestaltungsfreiheit betrifft. Um so wichtiger wird es, von Anfang an einen möglichst konkreten 'Plan' oder Vorstellung von der Form, der Größe und der Funktion des Objekts oder Gegenstands im Kopf zu haben, das man entwerfen will. Das Ziel beim Modellieren ist nicht möglichst schöne und fantasievolle Bilder auf dem Bildschirm zu erzeugen, sondern 'Modelle' von realen Gegenständen zu erzeugen, die sich tatsächlich (plastisch!) herstellen lassen.
296, 473, 602, 484
1494
296, 23, 363, 602, 7
1493
Liebe KIBER-Eltern,

Könntet ihr bitte die App “Thunkable Live” auf euer Telefon oder das Telefon eures Kindes herunterladen? Vor dem Unterricht. Wir werden versuchen, mit Hilfe dieser App die Spiele, die die Kinder erstellt haben, vom Telefon aus abzuspielen.

Vielen Dank!
23, 473, 363, 7
1492
296, 23
1491
Hallo an die Freitagsgruppe! Am letzten Freitag waren leider nicht alle Schüler anwesend, aber die die da waren haben sehr gut mitgearbeitet. In der nächsten Stunde hoffe ich, dass wir alle den gleichen Stand bei der Gestaltung unseres Ratespiels erreichen und das Verständnis für den richtigen Umgang mit Variablen weiter vertiefen können. Bis Weihnachten haben wir das Ziel, das fertige Ratespiel als App auf eine Playstore zu bringen, von wo diese auch auf eure Smartphones heruntergeladen werden kann. Wenn alle engagiert und konzentriert mitmachen, dann schaffen wir das auch! Ich bin gespannt?!!
Liebe Grüße
Ralph
296, 23, 363, 7
1490
Hallo liebe Freitagsgruppe! Wie Elya schon festgestellt hat, haben wir gestern unser gestecktes Ziel nicht erreicht! In der Gruppe war wohl der "Quatsch-Wurm" zu Besuch "??🥴🧐😉
'...jeder macht was er will, nur wenige machen was sie sollen, aber Alle machen mit!'😳 Es ist klar, dass es im Moment etwas schwieriger ist, sehr wichtige Dinge für das Programmieren mit Thunkable zu lernen und zu begreifen. Deshalb werden wir in der nächsten Stunde das beenden, was wir gestern begonnen haben. Je konzentrierter wir gemeinsam daran arbeiten, desto schneller kann dann jeder wieder an 'seinem eigenen Projekt' weitermachen und hat dafür dann ganz wichtige neue Funktionen gelernt um seiner Kreativität wieder 'freien Lauf' zu lassen 🤩
Liebe Grüße an Alle
Ralph
23, 473, 584, 7
1489
Variablen, Inkrementieren und Auswertung von Variablen Richtig und Falsch.

Hallo an die Freitaggsgruppe! In der letzten Stunde, hat Ivan, in Thunkable, den Umgang mit Variablen erklärt und versucht eine Zählerfunktion für richtige und falsche Antworten in das Ratespiel einzufügen. Dabei hat sich gezeigt, dass es nicht bei jedem Schüler möglich war. Dadurch, dass fast jeder ein anderes, (teilweise viel zu kompliziertes!) Spiel entworfen hatte, als es die Aufgabe war, muss für jeden einzelen eine Sonderlösung für seinen Spielentwurf gefunden werden. Dabei entstand viel Verwirrung und Missverständnisse. Es ist aber sehr wichtig, wenn man das Programmieren lernen will, die Funktion und den Umgang mit Variablen sicher zu beherrschen. Ich mache daher den Vorschlag, dass wir alle in der nächsten Stunde ein neues Spiele-Projekt anfangen, mit folgenden Vorgaben:
1) Maximal 4 Bildschirme (Screens)
2) Jeder Bildschirm mit exakt 3 Buttons, 3) Jeder Bildschirm bekommt 6 Labels (für Text) und 1 Bild (picture Frame)
Alle Schüler sollten den gleichen Stand erreichen und nicht mehr und nicht weniger Screens, als oben gefordert erstellen
Wenn wir das erreicht haben, führen wir wieder Sounds und Blinken als Effekte ein.
Wenn das alles funktioniert, werden wir richtig in das wichtige Thema 'Variablen' einsteigen und ganz schnell die Zählfunktion in das Spiel einfügen können.
Es ist kein einfaches Thema, deshalb ist es wichtig, dass alle Schüler den gleichen Stand erreichen um (gemeinsam) den neuen Anweisungen folgen zu können.
Wenn wir das erreicht haben, ist dann jeder in der Lage, sein ursprüngliches Spiel entsprechend anzupassen.
Also, in der nächsten Stunde machen wir Alle das Gleiche, damit wir gemeinsam weiter kommen!
Liebe Grüße
Ralph
296, 473, 584, 7, 363
1488
Hallo an die Freitagsgruppe!

Es haben wieder Alle mit viel Energie und Ehrgeiz mitgemacht! Die Gesteckten Ziele, Soundeffekte und Geräusche in das Projekt zu integrieren, wurde von allen erreicht!

Einige Schüler haben dabei auch ihre eigene (intressante! 😊) Abwandlung vom ursprünglich geplanten Spielablauf umgesetzt. Wir wollen in der nächsten Unterrichtsstunde versuchen ein 'Zählersystem' für richtige und falsche Antworten in das Spiel einzubauen.

Hierzu ist es wichtig, dass bei jedem Einzelnen alle Programmblöcke für alle Screens (Bildschirme des Spiels) vorhanden sind und so funktionieren, wie es vom jeweiligen Schüler geplant wurde.

Wer möchte, kann sich zuhause schon mal Gedanken darüber machen, wieviele Möglichkeiten für richtige und falsche Antworten es für seine Spielversion gibt.

Viel Spaß dabei!
Ralph
296, 23, 473, 584, 363
1487
296, 23, 473, 584, 363, 7
1486
Thunkable ist ein Programm für Mobile Apps Entwicklung. Wir haben heute mit Anmeldung angefangen, natürlich 😀

Heute haben wir in unserem KIBERone Profil trainiert.
Wenn ihr auf dieser Seite ein Profil (für Ihr Kind) erstellen, könnt ihr sowohl zu Hause als auch in unserer Schule an Ihrem Projekt arbeiten, indem ihr euch in eurem Konto anmelden.
Wchtig: Login und Kennwort zur Hand zu haben👌
❗️Wichtig: In einem Thunkable-Konto sind nicht mehr als 10 Projekte möglich
296, 23, 473, 584, 363
1485
Mit Rotationstool war es heute nicht für alle kinderleicht 😀

Heute war der letzte Unterricht von SletchUp. Wie gesagt, das Platform ist für richtige Designer gebaut, wir haben nur eine Spitze von Eisberg probiert. Das Programm kann man weiter zuhause erschaffen, das Plattform ist großartig 👌

Im Prinzip haben alle heute geschafft.
Auf meine Seite würde ich euch (die Eltern) bitten, dass KIBER-Kids Zuhause nochmal üben, was wir hier gemacht hatten.
Sie (die Eltern) können, z.B. den Kindern solche Aufgaben geben, die den Kinder interessant sind.

Z.B. Bill kann etwas rund Fußballspiel erstellen: Fußballfeld, Tore (aus Zylinder), Fußball ⚽️ (mit Rotationstool), usw. Je feiner desto besser 👌

Angelina hat unglaubliche Fantasie, sie mag auch bunte Farben. Sie ist heute ganz gut mit Rotationstool zurechtgekommen und einen Baum selbst gemacht. Sie kann z.B. einen Zirkuszelt 🎪 erstellen, usw.

Ich gebe sehr oberflächliche Beispiele. Ihr weiß besser, was eure Kinder mögen. Die Kinder dürfen auch ein Geschenk in SketchUp basteln - nach eurem Wahl 👌

Man darf kurzes Video oder Foto machen und hier in dem Chat mitteilen 👌

Für HA geben wir +15 Kiberonen 😉👌


Danke, lieber Ralph, für tollen Unterricht 👌🙏

Am nächsten Unterricht ist ein ganz neues Thema: Mobile Apps mit Thunkable 🥳🥳🥳 Ralph hat schon etwas interessantes für unsere KIBER-Kids vorbereitet 👌
296, 23, 473, 584, 484, 7, 363
1484
Hallo an die Freitagsgruppe! In der letzten Unterrichtsstunde haben wieder alle sehr engagiert mitgemacht. Wir haben nochmals das Thema 'Haus' aufgegriffen und gezeigt, dass es in Sketchup Werkzeuge und Funktionen gibt, mit denen sehr effizient sowohl Grundrisse als auch gleichmäßig dicke Mauern entwerfen bzw. modellieren lassen. Außerdem haben wir erste Versuche mit symmetrischen Rotationskörpern (Kugeln, Kegel, Konus, etc.) gemacht. Das werden wir in der nächsten Stunde noch vertiefen, bevor wir uns einem anderen Unterrichtsmodul zuwenden. Ich darf euch aber vorher nochmals an die letzte Hausaufgabe erinnern. Ihr wisst, für einen gelungenen eigenen Hausentwurf winken jede Menge 'Kiberonen'.
Liebe Grüße
Ralph
296, 23, 584, 7
1483
Die Unterrichtsziele wurden von fast allen Schülern erreicht. Es ist bereits ein nachvollziehbarer Übergang von 'Freistil-Malen / -Zeichnen' zu einer überlegten und vorausgeplanten Konstruktion bzw. Modellierung feststellbar. Die korrekte Anwendung der Elemente und Werkzeuge in Sketchup gelingt immer besser! Wir wollen in den nächsten Unterrichtsstunden dieses Prinzip des 'Modellieren nach Plan' weiter vertiefen.
Hierzu würde ich mir wünschen, dass jeder eine Zeichnung, Bild oder Skizze (auf Papier!) zuhause anfertigt und das nächste Mal mitbringt. Diese Entwürfe wollen wir dann in Sketchup reproduzieren (umsetzen).
296, 23, 473, 584, 484, 363
1482
Heute haben wieder Alle sehr konzentriert und engagiert am Unterricht teilgenommen! Das hat mir persönlich sehr gut gefallen. Deshalb ein großes Lob an euch alle. Sketchup ist zwar eine leicht zu erlernende Modellier-Software, es ist aber manchmal auch schwierig manche Instrumente, Werkzeuge und Funktionen richtig anzuwenden. Das klappt aber in jeder Stunde besser und wird, mit etwas Übung, bald kein Problem mehr sein!
Ich möchte die Gruppe dazu anregen, zuhause weiter mit einfachen geometrischen Figuren (Würfel, Pyramide, Zylinder, etc.) zu experimentieren und dabei immer darauf zu achten, dass die Figuren am Achsenkreuz ausgerichtet sind und auf einer Ebene stehen. In der nächsten Stunde lernen wir, wie man am einfachsten von einer Grundfläche zu einem Würfel und daraus zu einem Haus kommen kann. Wer Lust hat und eigene Ideen dazu hat, darf sie uns gerne in der nächsten Stunde vorführen! Ich wünsche euch allen eine schöne Woche und viel Spaß beim üben!
296, 23, 473, 584
1481
Es war heute wieder ein anregendes und (hoffentlich für euch auch!?) lehrreiches, gemeinsames Lernen! Wir haben uns mit einigen der vielen Möglichkeiten , die das Modellieren mit dem Programm 'Sketchup' anbietet bekannt gemacht.
Es wurden bereits tolle Häuser und Elemente (wie z.B. Treppen, Türen und Fenster) erstellt. Manchmal gingen auch mühsam und sehr kreativ und intuitiv aufgebaute Bilder 'einfach verloren'! 🥴 Davon lassen wir uns aber nicht entmutigen! Wir wollen lernen und herausfinden, woran dieses liegt und wie man es am besten in Zukunft vermeiden kann!
So haben wir z.B. gemerkt, dass zu viele und komplizierte Elemente und Formen auf einmal sehr schwierig zu handhaben sind (wenn man sich noch nicht so gut auskennt!?)
Mein Vorschlag für eine 'Hausaufgabe' oder Übung für zuhause wäre:
1) Konstruiere eine einfache Form (ein Würfel oder Quader, z.B.) und probiere daran aus, was man mit den einzelnen 'Werkzeugen' von Sketchup so alles anstellen kann.
Ausgang hierfür ist immer eine Fläche oder geschlossener Linienzug, der dann mit dem 'Drücken-Werkzeug' zu einer Form gewandelt wird.
2) Spielt mit dieser einfachen Form und dreht, vergrößert, verkleinert und richtet sie auf einer Fläche ( paralellel zu der Achsen Grün, Rot oder Blau aus. Der Körper oder Figur soll immer auf einer Ebene oder parallel dazu im Raum stehen.)
HINWEIS:Wenn ihr euren ersten Körper oder Figur erstellt habt, speichert diesen sofort unter einem neuen Namen in eurem Cloud-Ordner ab. So könnt ihr ihn jederzeit wieder herstellen, wenn beim Spielen mal was verloren geht!
Ich freue mich darauf, wenn ihr mir und den anderen Schülern in der nächsten Stunde erzählen und vorführen wollt, was ihr alles dabei herausgefunden und gelernt habt!
Viel Erfolg beim Üben!
296, 23, 473, 584
1480
Zugang zu Sketchup erklärt
Die wichtigsten Funktionen und Tools angesprochen und verwendet
Die Bezugsebenen und Orientierung im 3-Achsensystem an Beispielen erklärt
Die ersten geschlossene Flächen gezeichnet und daraus 3-D Körper entwickelt
Die Schüler haben selbstständig erste Versuche mit eigenen Konstruktionen zum Thema 'Haus' gemacht.
Das Interesse der Kinder war groß und die Mitarbeit sehr aktiv und engagiert.
296, 23, 473, 584
1466
Im Vorfeld zum neuen Block 'Website-Builder mit Tilda' haben wir eine kleine Wiederholung zum Thema 'Umgang mit Dateien und Verzeichnissen' eingeschoben. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die persönlichen Cloud-Ordner der Schüler aufgeräumt und Speicherplatz freigegeben. Im Anschluss haben die Schüler erfolgreich ein eigenes Tilda-Account (mit ihrer persönlichen Email-Adresse) angelegt und eine erste Einführung in den Aufbau und die Block-orientierte Arbeitsweise von Tilda bekommen. Die Schüler können sich zuhause bei Tilda einloggen und damit experimentieren. Als Anregung wurde die Aufgabe eine Bildergalerie mit ihren eigenen Bildern, Gif's und Videos aufzubauen
1464
Heute wurde die Erstellung von Gif-Motiven auf Basis einer Video-Vorlage mit Hilfe des Programms Ezgif.com erlernt. Hierzu wurde zunächst das Downloaden von kostenlosen Videos aus dem Internet geübt. Es wurde gezeigt, wie man zunächst das geladene Video auf eine brauchbare Länge mit Ezgif in der Funktion VIDEO-TO GIF zurechtzuschneiden. Nach erfolgreicher Umwandlung in eine Gif-Datei, wurden die verschiedenen Tools zur weiteren Optimierung der Dateigröße angewandt. Bei der Durchführung der Aufgabe zeigte sich, das es bei den Schülern teilweise noch Mängel am sicheren Umgang mit dem Downloaden und speichern von Dateien, bzw. mit dem Anlegen und Benennen von Verzeichnissen im Explorer gibt. In der nächsten Unterrichtstunde werden wir diese Punkte nochmals genau besprechen und Üben.
86, 484, 7
1463
Die Gruppe hat mit der Erstellung einfacher Gif-Animationen mit Hilfe von Ezgif.com in der Funktion GIF-MAKER eigene Projekte bearbeitet. Geübt wurde auch die Auswahl von geeigneten Bildern aus dem Internet und deren Bearbeitung im Programm MS-Paint. Alle anwesenden Schüler haben ihr eigenes Gif-Motiv erfolgreich erstellt und im persönlichen Cloud-Ordner abgelegt. Alle wurden dazu animiert, zuhause weiter zu experimentieren.
86, 218, 10, 363, 484
1462
Neuer Versuch mit Programm Ezgif.com. AUFGABENSTELLUNG: Zur Vorbereitung soll: 1) In der persönlichen Cloud ein neuer Ordner "Gif Motive" angelegt werden. 2) über Google Bilder kostenlos->ClipArt eine Vorlage mit mehreren Motiven herunterladen. 3)Die Vorlage aus dem Ordner "Downloads" mit Programm "Paint" öffnen. 4) Mit der Funktion "Ausschneiden", nacheinander, drei bis fünf einzelne Motive ausschneiden und unter neuem Namen in Ordner "Gif Motive" speichern. Wenn genügend Motive gefunden und gespeichert wurden, im Browser das Programm "Ezgif.com" aufrufen: 5) Die Funktion "Gif Maker" auswählen . 6) Im Feld "Dateien auswählen" die vorher im Ordner "Gif Motive" gespeicherten Dateien hochladen (über Button "Upload Files") 7) Die hochgeladenen Dateien auf eine einheitliche Größe bringen mit Funktion "Resize" und ggf. andere Verzögerungszeit im Kästchen "Delay" für die einzelnen Motive festlegen. 8) Abschließend über Button "Make a GIF" eine Gif Datei erstellen und über Funktion "Save" abspeichern.
Die Gruppe hat alle Schritte in dieser Stunde geschafft und eine erste Gif Datei erstellt. In der nächsten Stunde werden weitere Möglichkeiten von EzGif untersucht.
86, 484, 7
1461
Die ursprüngliche Planung, heute mit Tilda zu beginnen, wurde aus didaktischen Gründen verschoben Stattdessen wurde ein Block für Gif-Erstellung eingeschoben. Das vorgesehene Programm Giphy.com funktionierte jedoch nicht richtig. War instabil und verursachte Netzwerkfehler (#406 Not acceptable). Die Gif- Konversion wurde anhand von fertigen Gif-Beispielen erklärt. Ersatzweise wurde auf Minecraft Blockprogrammierung ausgewichen.
keine
86, 218, 10, 363
1460
Unterricht musste wegen Verhinderung (von Ralph) verschoben werden (auf Osterferien)
1459
Die ursprüngliche Planung, heute schon mit Tilda zu beginnen, wurde erstmal verschoben. da manche Schüler doch noch etwas Vertiefung in der Blockprogrammierung von Tinkercad benötigen. Das Prinzip der Blockprogrammierung wurde von den Schülern weitgehend gut verstanden und umgesetzt. Bei einigen war aber noch etwas Übung notwendig. Letzte Unterrichtstunde im Block Tinkercad. Alle wesentlichen Inhalte konnten vermittelt werden und wurden von den Schülern gut umgesetzt
keine
86, 218, 363, 484
1458
Hallo an die Samstagsgruppe!
In der letzten Unterrichtsstunde haben wir versucht, eine vorgegebene 'Planung' für ein Projekt (Kacktus- oder Lotusblume) in Tinkercad Blocks umzusetzen. Hierbei konnten wir lernen, wie man durch wiederholtes Anordnen und Skalieren von einfachen geometrischen Formen, komplexe Figuren und ganz neue Körper geschaffen werden können. Das hat bei allen Schülern ganz gut geklappt! Auf jeden Fall haben alle sehr engagiert mitgemacht und individuell gute Fortschritte gemacht. Das hat mir persönlich sehr gut gefallen. Ich denke, dass jetzt jeder langsam ein Gefühl dafür bekommt, wie wichtig eine gute 'Planung' für die Erzielung guter Ergebnisse ist. Ich bitte alle Schüler sich für die nächste Stunde wieder ein einfaches Projekt auszudenken und als Skizze oder Bild mitzubringen. Mit der nächsten Stunde schließen wir den Block Tinkercad ab und werden noch ein paar interessante Möglichkeiten von diesem Programm kennenlernen. Ab der übernächsten Stunde werden wir uns wieder einem neuen Programm 'Tilda' zuwenden. Da geht es dann um die Gestaltung und Animation von Internet-Seiten und Apps.
Liebe Grüße
Ralph
Kaktusblüte (Sorry!🥴)
86, 218, 484, 7
1457
86, 218, 10, 363, 484
1456
Hallo an die Samstagsgruppe! Heute haben wir etwas ganz neues gelernt!🤩 Das war nicht einfach für alle unsere Schüler! Um so stolzer bin ich auf euch Alle, weil ihr trotzdem sehr gut durchgehalten habt! 🤩 Warum war das ein "schwerer Tag"? Nun, wir haben zum ersten Mal einen etwas tieferen Eindruck bekommen davon, dass 'Programmieren' etwas grundsätzlich anderes ist, als nur einfaches 'Malen auf dem Computer'!🥴 Wir haben gelernt, obwohl das Programm 'Thinkercad' beide Möglichkeiten bietet, dass das Planen, Überlegen und Vorausdenken der Schlüssel für das Realisieren von sinnvollen Projekten ist!👍🏻Im Modul 'Block-Programmierung' kann man prinzipiell genau das gleiche machen (und noch viel mehr!) wie im Modul '3D-Modellierung'. Der wichtige Unterschied ist aber der, dass man sich im Voraus genaue Gedanken darüber machen muss, wie groß soll mein Körper (das Teil, welches wir entwerfen wollen!) sein. Wo (im Raum!) soll es positioniert (hingestellt!) werden, und wie soll es mit anderen Figuren verbunden oder kombiniert werden. Es soll also weniger dem 'kreativen Zufall' überlassen werden und stattdessen das Prinzip : 'Bauen wie geplant' umgesetzt werden!🤔🧐
Deshalb ist es wichtig, dass ihr euch für die nächste Stunde alle eine EINFACHE Form oder Gegenstand ausdenkt (und am Besten als Zeichnung oder Skizze vorbereitet!) die wir dann gemeinsam in Thinkercad Blocks umsetzen können. Dabei ist es WICHTIG die Grundmaße HÖHE, BREITE und TIEFE für eurer Projekt festzulegen. Ich bin gespannt, wie ihr diese Aufgabe lösen werdet!🤔 Aber keine Angst, wenn das nicht sofort klappt! Es ist nur wichtig, dass ihr darüber NACHDENKT!🤩👈
Liebe Grüße
Ralph
86, 218, 363, 484, 7
1455
86, 218, 363, 484, 7
1454
Wir haben heute die zweite Stunde in unserem neuen Modul Tinkercad absolviert. Mit diesem Programm kommen wir den Methoden und Arbeitsweisen der modernen 3D-Modellierung etwas näher. Bisher haben wir z B. in Sketchup, anhand von einfachen geometrischen 2D-Grundelementen (Linien, Kurven, Kreisen, etc.), Dinge wie Häuser, Türme, Bäume oder Blumen 'konstruiert'. Es erforderte immer viel Geschick und Vorstellungsvermögen um damit sogenannte 'Volumenkörper' zu erzeugen. In Tinkercad gehen wir einen anderen Weg! Ähnlich wie aus einem Klumpen Knetmasse (Plastilin, Playdoh, etc.) kann man aus der Kombination und Veränderung von einfachen 3D-Grundformen sehr effektiv neue und auch sehr komplexe Gebilde entwickeln.( So zum Beispiel aus einem Würfel und zwei Zylindern ein ❤️ zu formen, oder einen Tisch, eine Rakete oder ein Flugzeug zu entwerfen!). Die in Tinkercad angebotenen Grundfunktionen entsprechen grundsätzlich den gleichen Prinzipien, die auch allen modernen Modellierprogrammen in Architektur, Maschinenbau, Elektronik und sonstigen Wissenschaftlichen Bereichen zugrundeliegen. Es gibt heutzutage kaum ein Gerät oder System in unserem Umfeld, das bei seiner Entstehung oder Entwicklung nicht mit 3D-Modellierung in Verbindung zu bringen ist. In Tinkercad wird der 'freien Kreativität' des Anwenders kaum noch eine Grenze gesetzt, zumindest was die Gestaltungsfreiheit betrifft. Um so wichtiger wird es, von Anfang an einen möglichst konkreten 'Plan' oder Vorstellung von der Form, der Größe und der Funktion des Objekts oder Gegenstands im Kopf zu haben, das man entwerfen will. Das Ziel beim Modellieren ist nicht möglichst schöne und fantasievolle Bilder auf dem Bildschirm zu erzeugen, sondern 'Modelle' von realen Gegenständen zu erzeugen, die sich tatsächlich (plastisch!) herstellen lassen.
86, 218, 484, 7
1452
86, 218, 484
1451
218, 363, 484, 7
1450
Hallo an die Samstagsgruppe! Am letzten Samstag waren leider nicht alle Schüler anwesend, aber alle anwesenden haben sehr gut mitgearbeitet. In der nächsten Stunde hoffe ich, dass wir alle den gleichen Stand bei der Gestaltung unseres Ratespiels erreichen haben und wir das Verständnis für den richtigen Umgang mit Variablen weiter vertiefen können. Bis Weihnachten haben wir das Ziel, das fertige Ratespiel als App auf eine Playstore zu bringen, von wo diese auch auf eure Smartphones heruntergeladen werden kann. Wenn alle engagiert und konzentriert mitmachen, dann schaffen wir das auch! Ich bin gespannt?!!
Liebe Grüße
Ralph
218, 10, 484
1449
Thunkable
86, 218, 10, 484
1448
Hallo an dieHallo an die Samstagsgruppe! In der letzten Stunde haben wir in Thunkable das Thema Variablen erklärt und versucht eine Zählerfunktion für richtige und falsche Antworten in das Ratespiel einzufügen. Obwohl alle Schüler sehr engagiert mitgemacht haben, hat sich gezeigt, dass es nicht bei jedem Schüler möglich war. Dadurch, dass fast jeder ein anderes, (teilweise viel zu kompliziertes!) Spiel entworfen hatte, als es die Aufgabe war, muss für jeden einzelen eine Sonderlösung für seinen Spielentwurf gefunden werden. Dabei entstand viel Verwirrung und Missverständnisse. Es ist aber sehr wichtig, wenn man das Programmieren lernen will, die Funktion und den Umgang mit Variablen sicher zu beherrschen.
Ich mache daher den Vorschlag, dass wir alle in der nächsten Stunde ein neues Spiele-Projekt anfangen, mit folgenden Vorgaben:
1) Maximal 4 Bildschirme (Screens)
2) Jeder Bildschirm mit exakt 3 Buttons, 3) Jeder Bildschirm bekommt 6 Labels (für Text) und 1 Bild (picture Frame)
Alle Schüler sollten den gleichen Stand erreichen und nicht mehr und nicht weniger Screens, als oben gefordert erstellen
Wenn wir das erreicht haben, führen wir wieder Sounds und Blinken als Effekte ein.
Wenn das alles funktioniert, werden wir richtig in das wichtige Thema 'Variablen' einsteigen und ganz schnell die Zählfunktion in das Spiel einfügen können.
Es ist kein einfaches Thema, deshalb ist es wichtig, dass alle Schüler den gleichen Stand erreichen um (gemeinsam) den neuen Anweisungen folgen zu können.
Wenn wir das erreicht haben, ist dann jeder in der Lage, sein ursprüngliches Spiel entsprechend anzupassen.
Also, in der nächsten Stunde machen wir Alle das Gleiche, damit wir gemeinsam weiter kommen!
Liebe Grüße
Ralph
86, 218, 363, 484, 23
1447
Hallo an die Samstagsgruppe!

Alle haben wieder sehr gut mitgearbeitet und für alle ihre Bildschirme
Soundeffekte und Geräusche in das Projekt integriert.

Einige von euch haben dabei auch ihre eigene Abwandlung vom ursprünglich geplanten Spielablauf umgesetzt. Wir wollen in der nächsten Unterrichtsstunde versuchen ein 'Zählersystem' für richtige und falsche Antworten in das Spiel einzubauen.
Hierzu ist es ganz wichtig, dass bei jedem Einzelnen alle Programmblöcke für alle Screens (Bildschirme des Spiels) vorhanden sind und so funktionieren, wie es vom jeweiligen Schüler geplant wurde.

Wer möchte, kann sich zuhause schon mal Gedanken darüber machen, wieviele Möglichkeiten für richtige und falsche Antworten es für seine Spielversion gibt. Viel Spaß dabei!
Ralph
86, 218, 10, 363, 7
1446
Hallo an die Samstagsgruppe. Wir haben alle unsere Thunkable Spielentwürfe (Designs) erfolgreich mit Programmblöcken verknüpfen können, mit denen schließlich unser Ratespiel richtig funktioniert hat. Alle haben wieder engagiert und mit viel Spaß an der Sache mitgemacht. Das war toll!!!
Das nächste Mal werden wir versuchen Töne und Zählerfunktionen hinzuzufügen. Diejenigen, die schon ein eigenes Account zuhause haben, können ja schon mal ein bisschen rumexperimentieren und ihre Erfahrungen in der nächsten Unterrichtstunde mit uns teilen.
Liebe Grüße
Ralph
86, 218, 363, 484
1444
86, 10, 363
1443
86, 218, 10, 363, 484
1442
Hallo an die Samstagsgruppe! Wie Elya schon geschrieben hat, haben alle wieder sehr gut mitgearbeitet! Der Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen in Sketchup wird immer sicherer und das Verständnis für die Ausrichtung von Objekten im Raum (Achsenkreuz) durch Drehen, Rotieren und Verschieben ist sehr viel besser geworden. Die 'Kreativität' der Schüler hat dadurch einen großen Fortschritt erfahren. Es sind wieder ganz tolle Kunstobjekte entstanden. Wir haben aber auch gelernt, dass man z.B. ein Haus so modellieren kann, wie man es tatsächlich bauen kann. Also nicht nur mit dünnen Strichen, sondern mit dicken Wänden, in die man Türen, Fenster, etc. einsetzen kann.
Um das nochmal richtig zu vertiefen, schlage ich für nächste Woche vor, dass jeder sich ein Plan oder Bild von 'seinem' Haus macht (am Besten auf Papier), welches er/sie dann im Unterricht in Sketchup umsetzen kann. Ihr wisst, es winken extra Kiberonen, wenn unsere 'Immobilienmaklerin' Elya euch eure Entwürfe 'abkauft!🤩🤗
Viel Spaß beim Entwerfen.
Liebe Grüße
Ralp
86, 218, 10, 484, 7
1441
Heute haben Alle sehr gut und konzentriert mitgearbeitet! Dafür ein großes Lob! Wir haben die wichtigsten Werkzeuge von Sketchup kennengelernt und an einfachen geometrischen Figuren ausprobiert. Dabei haben wir gelernt, wie wichtig die richtige Positionierung im Achsenkteuz bzw. auf den Flächen ist. Durch die Kombination von einigen Grundfiguren, sind bereits ganz tolle Konstruktionen Entstanden. In der nächsten Stunde lernen wir, wie aus einem Würfel oder Rechteck ein Haus gemacht werden kann.
Bis dahin, bitte ich alle die zuhause üben können und wollen, weitere experimente mit den Grundfiguren zu machen und herauszufinden, was man so alles noch mit den Werkzeugen anstellen kann. Wenn ihr Zeit und Lust habt, könnt ihr auch eine Zeichnung (auf Papier) anfertigen die uns zeigt wie euer eigenes Haus ungefähr aussehen soll. Vielleicht gelingt es uns dann diesen Entwurf in Sketchup nachzubauen!
86, 63, 218, 10, 363, 484, 7
1440
Heute haben wir Construct2 mit einer kurzen Zusammenfassung aller wichtigen Elemente und Eigenschaften, die für die Erstellung einfacher Plattform-Spiele erforderlich sind. Die Schüler konnten ihren Kenntnisstand zu den einzelnen Komponenten auffrischen bzw. auch selber Funktionen und Wirkungsweisen verschiedener Befehle und Einstellungen den anderen Mitschülern erklären. Als 'Stütze' für spätere Wiederauffrischung, haben alle eine (bewußt simpel gehaltene) Projektdatei mit einem Spiel erhalten. Darin sind alle wichtigen, im Kurs "Construct2" erlernten Elemente enthalten und im "Event-Layer' nachvollziehbar organisiert und kommentiert. Ich werde diese Datei noch etwas tiefer dokumentieren und den Schülern nach und nach in der Cloud zur Verfügung stellen. Die mit Construct2 gemachten Erfahrungen sollen auch als Basis für spätere Projekte mit komplexeren Programmen dienen.

Wir machen in dieser Gruppe jetzt mit dem Programm 'Sketchup' weiter, einer Software, die für einfache 3D-Modellierung geeignet ist und uns den Umgang mit Körpern, Achsen und Koordinaten im Raum vermitteln wird. Ich freue mich schon darauf, das alles mit euch gemeinsam zu entdecken!
86, 63, 218, 10, 7
1439
Die Brillen waren natürlich "Der Hit"!🤩
Passende Sounds im Internet zu finden war eine Herausforderung, die, obwohl zeitintensiv, von allen schließlich gelöst wurde. In der nächsten Stunde schließen wir diese Aufgabe endgültig ab und jeder Schüler hat dann ein Referenzprojekt, auf welches er später immer wieder zurückgreifen kann.
86, 63, 218, 10, 484, 7
1426
Hi Jungs,

heute hatten wir einen sehr kreativen Unterricht. Danke für euer Engagement.

Hier ist die Liste mit **Ideen** von heute:
https://glitter-motorcycle-822.notion.site/Ideen-1cf2650ec8b78074a0dfcd44b29945b9

LG Ivan
111, 14, 383, 418, 585, 597
1425
111, 14, 36, 383, 418, 585, 597
1424
Hallo Jungs,

danke für eure fleißige Arbeit im heutigen Unterricht. In den Tests/Übungen haben manche etwas neues gelernt.

Ich muss mich für den Fehler in der Anleitung (U13 Ende) entschuldigen. Animator Komponenten beim Frosh müssen Teil von Frosch Sprite sein, nicht zum Objekt Enemy Frosch gehören.

Den o.g. Fehler werde ich zeitnah korrigieren und gebe euch Bescheid.

LG Ivan
111, 14, 36, 383, 418, 585, 597
1423
Wir haben heute nur einen Teil vom Test/Übung gemacht. Im nächsten Unterricht machen wir den Test weiter.

Ihr dürft auch mittlerweile selbständig C# auf https://www.w3schools.com/cs/index.php lernen.

Ich werde anschließend mit euch ausgewählte Themen in Theorie zusammen angehen.

Ihr dürft mich natürlich auch spontan fragen. 😉

---

Im Unity Spiel haben wir folgendes noch nicht umgesetzt:
- Main Menu
- Übergänge zwischen Levels
- Töne/Sounds

LG Ivan
111, 14, 36, 383, 418, 585, 597
1422
(Kiberonen nicht gegeben)
111, 14, 36, 383, 418, 585, 597
1421
Selbständige Arbeit an eigenen Unity Projekten.
111, 14, 36, 383, 597
1420
Heute haben wir die Checkpoints fertig gemacht. Nun wird der Spieler beim Tot am letzten aktiven Checkpoint respawnen.

Ihr wart sehr fleißig. Auch diejenigen, die leider den letzten Unterricht verpasst haben, haben nachgeholt. Ihr bin sehr stolz auf euch. 👍🔥

Darüber hinaus haben mehrere schon Diamanten 💎 und Kirschen 🍒 zum heilen hinzugefügt. 👌💪

---

Im _nächsten Unterricht_ zählen wir die gesammelten Diamanten und führen den Feind 🐸 ein.

LG Ivan
111, 14, 36, 418, 585, 597
1419
Wir haben am Anfang eigene Unity Kontos erstellt und unsere Projekte mit Cloud Repositories auf unseren Kontos verknüpft. Diese ermöglicht das Speichern im Cloud und die Entwicklung von Zuhause.

Darüber hinaus haben wir *Versionskontrolle* eingeführt. So können wir die letzten Änderungen kontrollieren und die stabilen Stände vom Projekt sichern.

---

In unserem Unity Spiel haben wir Checkpoints ⛳ eingeführt, um den Spielfortschritt zu sichern. Wir haben geschafft, dass der neue Checkpoint aktiv wird, sobald der Spieler ihn erreicht, und die restlichen zurückgesetzt werden.

Nächster Schritt ist: der Spieler muss beim aktiven Checkpoint respawnen.
111, 14, 36, 383, 597
1418
Wir haben heute das Bekommen von Schaden animiert:

1. Der Spieler wird bei Schaden leicht zurück und nach oben geworfen (knock back). Dabei wird es betäubt und kann sich 1 bis 2 Sekunden nicht bewegen.

2. Der Spieler wird 3 bis 4 Sekunden unantastbar. Während dieser Zeit ist der Spieler teilweise durchschnittlich.

Sehr gute Unterricht. Danke euch Jungs 😁🔥🙏

LG Ivan
111, 36, 314, 383, 418, 585, 597
1417
Heute haben Kinder ihre Projekte auf Stand gebracht: den Code bei Bedarf repariert und die Abhängigkeiten eingestellt.

Die häufigsten Sachen zu reparieren waren:
- Syntax Fehler im Code (Klammern, Strichpunkt.
- Namen von Variablen und Klassen sind unterschiedlich geschrieben (wo groß, wo klein)
- fehlende Initialisierung oder Instanzierung von Variablen oder Objekten.
- Einzelne Objekte in der Hierarchie (Explorer) oder Assets nicht mit Script verlinkt
- Animationen: Clips fehlen, Übergänge funktionieren nicht wie gewünscht.

Diese war sehr wichtiger Unterricht für alle Studenten.
111, 14, 399, 383, 418, 585, 597
1416
Wir haben heute *Klassendiagramme* kennengelernt. Diese helfen Softwareentwicklern die Architektur von Programmen zu verstehen und den Code effektiver zu schreiben.

*Sequenzdiagramme* bilden das Zusammenspiel von Klassen. So haben wir die dynamische Sicht von unserem Programmablauf.

Ihr habt heute auch zwei neue Begriffe gelernt:
- Superclass
- abgeleitete Klasse
- Singleton

Danke für euer Engagement. Der Unterricht war sehr gut.

Ich denke auch, dass wir die *Versionsverwaltung* für eure Projekte einführen, die und hilft eventuelle Tippfehler schneller zu finden und nur gewollte Änderungen zu speichern.

LG Ivan.

P.S. Ich komme i.d.R. ein wenig früher, sodass ich euch bei kleinen Reparaturen Unterstützen kann.
111, 14, 36, 399, 383, 418, 585, 597
1415
Wir hatten heute einen Journalisten aus Südkurier bei uns im Haus. Marvin hatte Möglichkeit den Lernprozess live zu beobachten, hat die Geschichten von unserer Schulleiterin, Tutor, Assistent und auch Kinder zugehört.

In unserem Projekt haben wir heute Schaden eingeführt.
111, 14, 36, 314, 383, 418, 585, 597
1414
Hallo zusammen,

eine kurze Zusammenfassung von letzten Unterricht hier.

Wir haben die schon erstellten Objekte wie Spieler und Hintergründe in den Ordner *Prefabs* kopiert. Jetzt können wir diese Sachen mehrmals benutzen.

Wir haben eine neue *Tile Palette* erstellt. Diese ermöglicht uns, neue Szenen schnell anzumalen.

Kinder haben eine neue Szene (Level) erstellt und mithilfe von der Tile Palette gezeichnet. Der Spieler und der Hintergrund für die neue Szene wurden aus dem Ordner Prefabs genommen.

Darüber hinaus haben wir dem Spieler Gesundheit (Health) zugewiesen. Dafür ist ein separates C# Script PlayerHealth zuständig.

Im nächsten Unterricht werden wie durch Stachel (Spikes) Schaden/Damage verursachen.


Coole *Vorschläge* haben auch einzelne Studenten gemacht:
- *Zweier Spiel*. Zwei Menschen spielen zusammen beieinander am gleichen PC.
- Der Spieler rennt und versteckt sich von einem Rollender Stein.
Diese werden wir gerne umsetzen 🔥👍

Ich freue mich auf den nächsten Unterricht.

LG Ivan
111, 14, 36, 399, 383, 418, 585, 597
1413
Hallo zusammen,

heute haben wir Hintergründe mit Parallax Effekt hinzugefügt.

Dafür haben wir CameraController Script erstellt, das die Kamera und die Bilder im Vergleich zur Position von Spieler stellt.

Die *Anleitung* mit den vergangenen Unity Unterrichten könnt ihr hier finden:

https://glitter-motorcycle-822.notion.site/1502650ec8b780ac90deeff5df139d88?v=2e46a1fdfc3d4221a384a42d42b151b4&pvs=4

LG Ivan
111, 14, 36, 399, 383, 418, 585, 597
1412
Hallo zusammen,

gestern haben wir unser Spiel weiterentwickelt:
1. Bewegung links/rechts
2. Double jump
3. Animationen gestartet

Die Animationen werden in Unity durch zwei Komponenten umgesetzt:
1. Animation Clip (Sequenz von Bildern)
2. Animator (Zustandsmaschine)

Wir haben gestern die Animation Clips zu den Zuständen Idle (Stehen) und Run (Laufen) gefunden und verwenden. Die restlichen Animationen werden wir selbst aus Bildern erstellen. Die Methode habe ich gestern Abend gefunden.

Jungs, die gestern verpasst haben, können den letzten Stand von mir übernehmen.

LG Ivan
111, 14, 36, 399, 383, 597
1411
Heute war der Unterricht sehr gut. Die Entwicklungsumgebung funktioniert auf allen PCs, die Unity Bibliotheken sind vom Code Editor Visual Studio Code erkannt. Projekt ist eingerichtet und hat die benötigten Assets (Sprites, Bilder usw.) drinnen.

Ihr habt heute ihr erstes C# Skript geschrieben und mit den Spieler Objekt im Unity Editor verbunden.

Als weitere Schritte habe ich von euch folgendes mitgenommen:
1. Kamera soll dem Spieler folgen.
2. Es gibt Wünsch, eigene Sprites (Aussehen) zu zeichnen
3. Es wäre gut, Teile vom Projekt (z.B. Karten) von einander übernehmen zu können

Weitere Ideen sind willkommen.
216, 111, 14, 36, 399, 314, 383, 418, 585, 597
1410
Wir haben Unity und für Unity geeignete Tools installiert.

Reihenfolge hier:

1. Unity Hub App herunterladen und installieren
2. In der Unity Hub App anmelden
3. Unity Editor über Unity Hub (PC App) installieren
4. Neues Projekt starten (2D Core Template)
5. Asset Pack “Sunny Land” installieren (nicht nicht in der Klasse gemacht)
6. Visual Studio Code installieren
7. Unity Tools for Visual Studio Code installieren
216, 111, 36, 399, 383, 418, 585, 597
1409
Blender Unterricht würde vom Studenten dieser Gruppe heute durchgeführt.
111, 14, 36, 399, 314, 383, 418, 585, 597
1408
Nun funktioniert das Anmelden (Login) und die Kontoerstellung (Sign up).

Bei der Kontoerstellung (Sign up) werden zwei Sachen geprüft:
- ob der Benutzername schon besetzt ist
- das neue angegebene Kennwort keine Tippfehler enthält (Kennwort wird zwei mal eingetippt auf Gleichheit geprüft)

Beim Anmelden (Login) müssen auch auch zwei Sachen kontrolliert werden:
- der Benutzername ist schon vorhanden (Konto existiert) - *umgesetzt ✅*
- das eingegebene Kennwort passt zu dem Benutzernamen - *noch nicht umgesetzt ⬜*
Die Prüfung, ob das Kennwort passt müsst ihr zu Hause umsetzen. Diese wird eure *Hausaufgabe* ☝️
Hinweis: ChatGpt kann sehr gut mit Python helfen.
111, 14, 399, 314, 383, 418, 585, 597
1407
👍 Die WebChat App haben wir erfolgreich erstellt.

Wir haben ein komplexes Projekt mit Frontend und Backend mithilfe von Python, HTML, Javascript Sprachen und Flask Framework und SocketIO Bibliothek entwickelt.

Somit sind wir mit dem aktuellen Modul Python durch.


Und in zwei Wochen starten wir ein neues Modul *Spieleentwicklung mit Unity und C#*
216, 111, 14, 36, 399, 383, 418, 585, 597
1406
Hallo zusammen,

eine kurze Zusammenfassung zum gestrigen Unterricht.

1. Wir haben unseren Footer angepasst. Wenn eingeloggt, werden der Username und der Link "Logout" gezeigt. Wenn nicht eingeloggt, ist nur der Link "Login" sichtbar.

2. Neues leeres Page Chat eingeführt.

3. Neues Modul/Bibliothek socketio installiert (Zeile flask-socketio in der Datei requirements.txt)

4. Server-Anteile von Socketio addiert: SocketIO Objekt, Events 'connect' und 'disconnect'

Nach den Ferien werden wir die Client-Anteile hinzufügen:
- Submission Form
- Javascript
- Chat-Fenster

LG Ivan
111, 14, 36, 399, 383, 418, 585
1405
Danke Jungs. Wir haben heute die folgende Erweiterungen vorgenommen:

1. Abmelden/Ausloggen. Den Benutzernamen aus dem Objekt *session* entfernen.
2. Zeigen/Verstecken von den Links Login/Logout abhängig davon, ob der Benutzer angemeldet ist.
3. Flashing Messages beim Anmelden und Abmelden

Danke für eure Unterstützung voneinander. Das war eine tolle Teamarbeit. 🔥👍

Im nächsten Unterricht werden wir starten die WebChat App zu schreiben. Die Vorlage haben wir schon.

Danach werden wir noch die Authorization mit Usernamen und einem Kennwort umsetzen.

LG Ivan
111, 14, 36, 399, 314, 383, 418, 585
1404
Python Flask. Einloggen

Auf unserer Webseite können nun Benutzer sich anmelden. Auch wenn der angemeldete Besucher die Webseite verlässt, bleibt in seiner Browser App Cookie 🍪 (ID Nummer), die unsere Webseite beim nächsten Besuch ausliest und den Benutzer identifiziert.

Unser Python Flask Backend erzeugt ein *session* Objekt (Sitzung) für jeden Besucher. So können mehrere Benutzen individuell behandelt werden.

Diesen Mechanismus werden wir in den nächsten Unterrichten verwenden, um eine *WebChat App* zu entwickeln.


Weitere mögliche Anwendungen wären
- digitales Notizbuch/Tagebuch
- Blog für mehrere Autoren

Eure eigene Vorschläge dürft ihr gerne äußern.
111, 14, 36, 399, 314, 383, 418, 585
1403
Python und Flask U4

Heute haben wir die Submission Form zum Laufen gebracht. Nun werden die von Benutzern eingegebenen Daten (Name und E-Mail) erfasst und auf der Festplatte in die Datei submission.txt hinzugefügt.

Die nächsten Schritte:
1. Session Objekt speichert Benutzerdaten
2. Das Einloggen mit Benutzernamen
3. Flashing Messages

Die laufende Musterwebsite als Ziel:
https://codespaces-flask-1gsn.onrender.com/
216, 111, 14, 36, 399, 314, 383, 418, 585
1402
Python und Flask U3

Wir haben heute das Projekt https://github.com/IvaKuzi/codespaces-flask/tree/U3-Ziel-24.09.2024 bis zu einer Kleinigkeit geschafft.

Ihr habt HTML Pages für jeden Link erstellt und einen gemeinsamen footer.html mit den Links. Alle Links funktionieren. Das Page Kontakt enthält Submission Form.

Es fehlt noch die folgende View Funktion, die Infos aus der Submission Form im Terminal ausgibt.

from flask import Flask, render_template, redirect, url_for, request

@app.route("/kontakt", methods=['POST', 'GET'])
def contact():
if request.method == 'POST':
print(request.form)
return render_template("contact.html")
111, 14, 36, 383, 418, 585
1401
Webservices mit Python und Flask

Wir haben heute weiter in GitHub Codespaces gearbeitet. Unser Projekt enthält Python-Flask App, die im Browser Webpages darstellt (rendert).

Heute haben wir folgendes kennengelernt:
1. Wie eine Web App auf eine HTTP Anfrage antwortet.
2. Wie die Web App abhängig von der Anfrage im Browser ein Webpage rendert.
3. Weiterleiten vom einer HTTP Anfrage (Request): redirect(), url_for()
4. Rendern von einer .HTML Datei aus dem Ordner templates

Wir haben auf unsere Python Kenntnisse aktualisiert:
1. Kommentare #
2. Definition einer Funktion: def foo():
3. Einrückung für die Einordnung vom Code
Mithilfe von HTML Tutorial https://www.w3schools.com/html/default.asp eigenes HTML Page für Codespaces Projekt erstellen.
216, 111, 14, 36, 399, 314, 383, 418, 585
1400
Python

Wir haben das neue Entwicklungstool als Ersatz für Replit kennenglernt: GitHub Codespaces.

Kinder haben
- eigene GitHub und GitHub Codespaces Kontos angelegt,
- neues Flask Python Projekt aus Vorlage gestartet,
- Linux Kommandozeile geübt (Befehle ls, cd)
- Programm gestoppt (ctrg+C) und gestartet (flask --debug run)
Die Datei index.html im gestarteten Projekt anpassen und somit eigenes Webpage bekommen.
216, 111, 14, 36, 399, 314, 383, 418, 585, 588
1387

Die Kinder waren gestern mit großer Begeisterung dabei, als wir gemeinsam gelernt haben, wie man ein leuchtendes Objekt in Roblox Studio erstellt und programmiert. Dabei konnten sie viele neue Konzepte kennenlernen – unter anderem Booleans, script.Parent, ClickDetectors sowie verschiedene Arten von Lichtern.
Alle haben sehr aufmerksam mitgemacht und das Gelernte direkt erfolgreich in ihren eigenen Projekten umgesetzt!
136, 221, 217, 389, 363
1386
Heute haben die Kids die bisher gelernten Inhalte in Roblox Studio praktisch angewendet. Sie haben gelernt, wie man einen Counter erstellt, der auf dem Bildschirm angezeigt wird. Dabei haben sie auch verstanden, dass es spezielle Befehle gibt, die nur in Roblox funktionieren.
Beispiele dafür sind: wait, Instance.new() und Vector3.new().
Recherchiere im Internet zwei weitere Befehle, die ausschließlich in Roblox funktionieren, und finde auch zwei Befehle, die in anderen Programmiersprachen funktionieren, aber nicht in Roblox.
136, 64, 221, 294, 217, 389, 366
1385
Hallo zusammen,
heute haben die Kinder ihr Wissen über die Grundlagen von Lua weiter vertieft, insbesondere in Bezug auf print() und Variablen. Sie hatten viel Spaß beim Experimentieren und wir haben gemeinsam erkundet, was man mit der print()-Funktion alles machen kann.
Als neues Thema haben wir die For- und While-Schleifen kennengelernt. Die Kinder haben mit diesen Schleifen einen Zähler programmiert, der von 0 bis 10 zählt. Alle waren sehr aufmerksam und einige konnten das Gelernte sogar direkt in Roblox Studio umsetzen!

Liebe Grüße,

Sergio
Hausaufgabe:
Erstellt mithilfe eures heutigen und bisherigen Wissens einen Zähler, der in 2er-Schritten zählt (z. B. 0, 2, 4, 6, ...) und lasst ihn in Roblox Studio ausgeben.
Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊
136, 64, 221, 294, 217, 389
1384
Heute haben die Kinder die Grundlagen des Programmierens in Roblox Studio (Lua) gelernt. Sie haben erfahren, wie man Objekte erstellt, z. B. Blöcke und Nachrichten, und wie man einige Eigenschaften dieser Objekte verändert.
Außerdem haben sie grundlegende Befehle kennengelernt, wie print() und Instance.new().
Hausaufgabe:
Drei Nachrichten sollen nacheinander angezeigt werden, jeweils im Abstand von 3 Sekunden. Danach soll die letzte Nachricht gelöscht werden.
Ablauf:
Nachricht1 → 3s → Nachricht2 → 3s → Nachricht3 → 3s → Nachricht löschen
136, 64, 221, 294, 217, 389, 366
1383
Heute haben sich die Kids mit dem Gelände-Editor in Roblox Studio beschäftigt und beeindruckende Ergebnisse erzielt. Sie haben gelernt, wie man Gelände erstellt, Erde und verschiedene andere Materialien hinzufügt und Gelände bemalt. Außerdem konnten sie Gras und Stein in besonderen Farben färben und damit große sowie kleine Berge gestalten. Sie haben auch gelernt, wie man Wasser hinzufügt.
Am Ende des Unterrichts haben sie ihre Ergebnisse präsentiert.
Hausaufgabe: Eine persönliche Insel mit dem Gelände-Editor für das nächste Mal herstellen. Belohnung: +15 Kiberonen
136, 64, 221, 294, 217, 389, 366, 363
1382
Hallo Zusammen!

Heute haben die Kids sich fleißig mit Roblox Studio auseinandergesetzt und viel gelernt. Die Kids haben:
* *Benutzeroberfläche von Roblox Studio* kennengelernt
* Objekte *erstellt* und ihre *Farbe, Größe, Rotation und Textur* verändert
* Ein Haus aus Blöcken gebaut, mit Minecraft-ähnlichen Texturen
* Projekte in der *Roblox Cloud* gespeichert
* Vorlagen *geöffnet und bearbeitet*

Heute hat jeder fleißig gearbeitet und spannende, creative Objekte und Maps erstellt. 👍

Liebe Grüße,
Sergio
136, 221, 217
1381
136, 64, 221, 294, 217, 389, 366
1380
Heute haben Kinder weiter fleißig ihre Ideen in Tinkercad verwirklicht. Alle Projekte waren sehr interessant und ziemlich komplex.

Im nächsten Unterricht werden wir Schaltkreise kennenlernen.
136, 64, 294, 217, 389, 366
1379
136, 64, 221, 294, 217, 389, 366, 363
1378
Heute haben Kinder komplexe 3D Objekte in Tinkercad modelliert:
- Tasse mit Griff und Beschriftung
- Pokal
- Einen komplexen Kurvigen Text

Darüber hinaus haben Kinder ihre Modelle von Häusern nachbessert und in Roblox Studio importiert.
**Die Hausaufgabe** für den nächsten Samstag:

3 Minecraft Figuren in Tinkercad erstellen.

Belohnung: 15 Kiberonen
136, 64, 221, 294, 217, 366
1377
64, 221, 294, 217, 389, 366
1376
136, 64, 221, 217, 222, 223, 389, 366
1375
Kinder haben sehr bewusst und motiviert selbständig gearbeitet. Als Rahmenbedingung habe ich den Wunsch von Carlos weitergegeben: *Inventar einführen*. Da hatten manche Studenten eigene Vorstellungen vom Inventar und haben fleißig an der Umsetzung gearbeitet. Da gab es wirklich spannende Ideen. 🔥
64, 221, 294, 217, 222, 366, 329
1374
Inventar-Bar angelegt
Weitere Inventar-Elemente anlegen. Bilder in Internet suchen
136, 64, 221, 294, 217, 222, 223, 366
1373
Hallo zusammen,

heute hat die Gruppe ihre aktuellen Ziele erreicht:
1. Der Boden hält den Spieler und er fällt nicht mehr durch.
2. Die Gravitation und die Schwerkraft funktionieren wie in der echten Welt. Der Spieler springt vom Boden nach oben und fällt runter. Die Y Geschwindigkeit wird in jedem Zyklus aktualisiert.

Super Leistung. 👍 Danke für euer Engagement 🔥.

LG Ivan
136, 64, 221, 294, 217, 389, 366, 363
1372
Steve beweglich gemacht, mit eigene Animations-Block
136, 64, 294, 217, 222, 223, 389, 366
1371
Scratch Konto von zu Hause einloggen
136, 64, 221, 294, 217, 222, 366
1370
Theorie über verschiedene Module in einem Computer.
Mit "PC Building Simulator" haben wir die verschiedenen Teile montiert.
Abschließend haben die Kinder selbst diese notwendigen Teile in einem Webshop mit einem Budget von 1000 € ausgewählt.
keine Hausaufgabe. Nächste Woche fangen wir mit einem neues Modul an
136, 64, 221, 294, 217, 222, 223, 389, 366
1369
Lotterie Programm Erweiterung
Keine Hausaufgabe. Nächste Woche fangen wir mit einem neuen Modul. Computeraufbau
136, 64, 221, 294, 217, 222, 223, 389, 366
1368
Lotto mit Zufallsnummergenerator erstellt
Text mit einem button verschwinden lassen erstellen.

Notwendige JavaScript code:

document.getElementById("name_der_id").style.display = "none";
136, 64, 221, 294, 217, 222, 223, 389, 366
1367
Erste Logic-Programmierung mit JavaScript
im Kombination mit CSS
Umfrage mit Pop-ups Buttons und ein Button, das einen Textblock verbergt
CSS Animationen von Animista https://animista.net/ mit Elemente eines Webseiten integrieren

https://onecompiler.com/html
136, 64, 221, 294, 217, 222, 223, 366
1366
Webseite (Zeitung Fokus.de) mit Bilder und Text-änderung manipuliert.
Webseite Zuhause manipulieren und Foto teilen
136, 64, 221, 294, 217, 222, 223, 366
1365
Erste Webseite erstellt mit Text, Bilder und bewegenden Elementen (marquee)
HTML Editor
https://onecompiler.com/
Erweiterung der heutigen Webseiten-Datei, damit wir die Webseite nächste Woche deployen können.
Die einzelnen Dateien von jedem Kind werden in der WhatsApp-Gruppe verteilt.
136, 64, 294, 217, 223, 366, 389
1364
136, 64, 221, 294, 217, 223, 366, 389
1363
Heute gab es spontanen Roblox Unterricht

Das Kenntnisniveau der Studenten erwies sich als unterschiedlich. Einige Kinder haben bereits viel Erfahrung mit Roblox Studio. Einige haben heute ihr erstes Roblox Konto angelegt. Dabei haben die erfahrenen Mitschüler ihnen geholfen.

Die Motivation zusammen zu arbeiten war hoch und eigene Kinder haben in Team ein gemeinsames Spiel entwickeln. Es gab viele coole Ideen und Kinder haben sich an Vorbildspiele (wie z.B. GTA) erinnert.

Kinder sind sehr motiviert, eigene Spielregel festzulegen und ihre Spiele für Roblox Player zu veröffentlichen.
136, 64, 221, 294, 217, 389
1362
Dreh- oder Rotationskörper zeichnen.
Lampe
Pokal
Rotationsprofil von eine Glühbirne auf Papier mitbringen
136, 64, 221, 294, 217, 222, 223, 366, 389
1361
Möbel aus dem Hausaufgabe gezeichnet.
Objekte mit löcher gezeichnet. Tasse mit Hänger, und Wasserboiler
Erneut ein komplexeres Möbel (oder beliebtes Object) ausmessen und Maße auf papier mitbringen, damit dieses Objekt milimitergenau auf 3D gezeichnet werden kann.

Sollte ein rundes Komponent haben
136, 64, 221, 294, 217, 223, 366, 389
1360
Ersten 3D Objekten gezeichnet:
- Tisch
- Stuhl
- Baum
Möbel (oder beliebtes Object) ausmessen und Maße auf papier mitbringen, damit dieses Objekt milimitergenau auf 3D gezeichnet werden kann
136, 64, 221, 294, 217, 222, 223, 366, 389
1347
Im letzten Unterricht war *unser Student Computerlehrer*. Er hat uns beigebracht, wie ein Python Programm zu schreiben, das vom User eingegebene Zahl erratet. Das Programm versucht mit Zufallsgenerator die geheime Zahl zu treffen und zählt die Anzahl von den Versuchen.

Nach der Pause haben die Studenten ein Spiel *Errate meine Zahl* auf Python entwickelt. Im Spiel muss der User die geheime Zahl erratet. Der Computer gibt Hinweise, ob die eingegebene Zahl größer oder kleiner ist. Außerdem sind die Versuche limitiert.

Sehr gute Arbeit Jungs 🔥💪

Ich wünsche euch wunderschöne Ferien. Wir treffen uns am 3. Mai wieder.

Wird auch den KIBER-Club zwei Mal in den Osterferien geben. Siehe die Nachricht von Elya oben. ☝️

LG Ivan
77, 78, 185, 454
1346
Hallo zusammen,

wir haben heute neues Modul *Python* gestartet.

Heute haben Kinder auf trinket.io mit Python die *Schildkröte*🐢 gesteuert. Die Schildkröte hat einen Stift und kann laufen und eine farbige Spur hinterlassen. So können verschiedene Figuren gezeichnet werden.

Wir haben uns zusammen das Musterprogramm angeschaut und es Zeile für Zeile analysiert.

Danach haben die Studenten erfolgreich meine Aufgaben erledigt: deutsche Flagge und Türkische Flagge.

Die Gruppe hat wie immer kreativ und motiviert gearbeitet.

LG Ivan
134, 77, 78, 185
1345
Im letzten Unterricht haben Studenten erfolgreich meine Aufgabe erledigt, die bestehenden .CSS Regeln aus stlyle.css auf die weitere Seiten von Projekt *König der Löwen* einzubringen. Sie mussten zu den vorhandenen HTML Elementen Klassen (class Attribute) hinzufügen. Sehr gut 💪👍🔥.

Im zweiten Teil haben Studenten ihre eigenen Projekte weiterentwickelt und evtl. mit CSS verbessert.

Somit sind wir mit dem Thema HTML/CSS erstmal durch. Wir werden aber Web-Apps in der Zukunft wieder entwickeln und unser gesammeltes Wissen wieder verwenden.

Ab nächstem Unterricht starten wir neues Modul *Python* 〰️.
77, 78, 185, 454
1344
Hi zusammen,

wir haben heute gelernt, wie wir CSS Regeln für schmale Bildschirme einsetzen können. S.g. *responsive Design* bedeutet, dass eine Webseite anders auf Bildschirmen verschiedenen Breiten dargestellt wird.

Mit dem Selector @media (max-width: 600px;) {} können wir Styling für z.B. Smartphones einstellen. So haben wir die Darstellung von einer Bildergalerie responsive gemacht.

Danach haben Kinder ChatGPT gebettet, für HTML Kärtchen Code entsprechende CSS zu generieren, so dass die Kärtchen schön aussehen. Mit wenigen Rückfragen und kleinen Anpassungen haben alle gute Ergebnisse bekommen. 👍💪

Nach der Pause haben Kinder weiter eigene Projekte entwickelt. Zum Schluss haben wir drei Vorträge gehört.

LG Ivan
77, 78, 185, 454, 614
1343
Hi zusammen,

heute haben wir weiter HTML und CSS gelernt. Wir haben aus drei Bilder unterschiedlichen Größen eine kleine Bildergalerie gebaut. Die CSS Vorschläge dafür haben wir aus dem ChatGPT genommen.

Danach haben Studenten eigene Projekte präsentiert. Alle Projekte stellen ganz unterschiedliche Anwendungen dar und sind alle sehr interessant.
- Webseite mit Artikel und zwei Quizze von Ziad
- Online Store von Alican
- Wettervorhersage Webseite von Jake
- Einstellbarer Zufallszahl Generator von Leander

Sehr gut Jungs 🔥🎉👍💪

Wir haben auch geschafft die o.g. Projekte ein Stück weiter zu entwickeln.

Bis nächste Woche.

LG Ivan
134, 77, 78, 185
1342
Heute haben wir weiter HTML und CSS gelernt.

Wir haben eine Menü Leiste oben auf der Seite fixiert, vergrößert und den Hintergrund hinzugefügt, sodass das Menü professionell aussieht.

Weiter haben wir den Inhalt von Page von den Seiten von links und rechts eingeschränkt und zentriert.

Ein wichtiges Thema *Darstellung von Bildern* sind wir auch angegangen und zwei oberen Bilder auf die 100% verteilt.

Nach der Pause haben Studenten eigene Projekte weiterentwickelt. Manche versuchen schon Javascript einzusetzen. Diese Programmiersprache haben wir nicht nicht gelernt, die Motivation von Kindern ist aber sehr hoch.

LG
134, 77, 78, 185, 454
1341
Hallo zusammen,

heutiger HTML+CSS Unterricht ist sehr gut angekommen. In der *ersten Hälfte* hat die ganze Gruppe fleißig und synchron CSS Grundlagen gelernt.

Wir haben die Bestandteile vom HTML Elementen gelernt:
- border
- padding
- margin

Außerdem haben Kinder erfahren, dass es verschiedene Arten von Elementen gibt, die die Darstellung und Zusammenspiel voneinander beeinflussen:
- inline (img, Buchstaben)
- block (h1-h6, div, p, ul, usw.)
- flex

Wir haben mit Stylesheet style.css verschiedene HTML Elemente mit eigenen Rahmen (border) gezeigt. So wird die Struktur von HTML Dokument sichtbar.

Im *zweiten Teil* nach der Pause haben Studenten fleißig an eigenen Projekten gearbeitet. Dabei gab es sehr coole Ideen. Kinder benutzen gerne ChatGpt und bekommen oft passende Lösungen zu ihren Wünschen.

Manche Kinder möchten eine Interaktive und dynamische App entwickeln, das Verwendung von Javascript braucht. Diese ist die weitverbreitetste Programmiersprache heutzutage. Wir werden im Rahmen von jetzigen Modul dieses Thema nur oberflächlich angegeben. Dafür gibt es später ein separates *Javascript* Modul.

Auf der Weise werden wir auch weiter schaffen.

LG Ivan
134, 77, 78, 185, 454
1340
Wir haben mit einer einfachen Vorlage HTML CSS auf der Plattform www.codesandbox.io gestartet und haben eine dummy Webseite mit zwei Pages und einem Navbar erstellen.

Als nächstes haben wir mit Javascript ein HTML Block ins leere div Element insereriert. Der Zweck der Übung war die Vorbereitung auf die React Vorlage die wir später benutzen.

Im zweiten Teil haben Kinder eine React Vorlage geöffnet und untersucht.
134, 77, 78, 185, 454
1339
Im letzten Unterricht haben wir entscheiden das Modul **Minecraft in Scratch** abzuschließen. Kinder waren sehr involviert und wir haben in unserem Scratch Projekt ziemlich viel geschafft, es ist aber etwas anderes zu lernen.

Im neuen Modul **Webmeister: HTML+CSS** werden wir uns wieder mit der Entwicklung von Webseiten auseinander setzen.

Unsere Studenten haben sich schon bei www.GitHub.com registriert und haben Zugang zu eigenen www.codesandbox.io Kontos. Wir werden auch aktiv die modernste LLM KI Werkzeuge benutzen, um Code für unsere Projekte zu entwickeln und das Material zu beherrschen.
134, 77, 78, 185, 454
1338
Heute haben wir unseren Unterricht in zwei Teilen gesplittet.

Im ersten Teil haben Kinder Minecraft in Scratch weiterentwickelt:
- Slots im Inventar können nun gewählt werden
- Zwei Arten von Blöcken platzieren
- Blöcke in 50er Raster werden platziert

In der zweiten Hälfte haben unsere zwei Studenten den Unterricht übernommen und zeigte uns wie im Roblox eigene Markenklamotten zu gestalten und auf Roblox hochladen.

Danke 👌🔥👍👏

LG Ivan
134, 77, 78, 185, 454
1337
Hallo zusammen,

heute haben wir

1. Inventar mir drei Arten von Blöcken (Erde, Holz, Stein) eingeführt
2. Die entsprechenden Zähler für Erde, Holz und Stein
3. Die Blocke Erde werden mit Mausklick platzier (nun funktionier aber das Abbauen vorübergehend nicht).
4. Wir haben neue Arte von Blöcken eingeführt: Hotz. Die Skripte der Erde Block wurden umgebaut.
5. Die Skripte, die die Welt anfänglich gestalten sind ins Inventar Figur umgezogen: Der Boden und zwei Baumstämme.

Aktueller Stand vom Projekt: https://scratch.mit.edu/projects/1118986588/

LG Ivan
77, 78, 185, 454
1336
Heute haben wir unser Minecraft Spiel weiterentwickelt: Grassblöcke werden zerstört und eingesammelt.
Das Anklicken vom Grassblock führt zum Wechsel zum nächsten Kostüm mit immer mehr Risse bis das letzte Kostüm erreicht wird. Danach verschwindet der Block, falls er vom Spieler angefasst wird. Der entsprechende Zähler wird inkrementiert.

Kinder haben zuerst fleißig versucht die Lösung aus dem Set von den vorgeschlagenen Elementen selbständig zu Bauen. Sobald zwei erste Studenten das Rätsel gelöst haben, wurde sie veröffentlicht. Dann hab es weiteres Rätsel.

Danke an Kindern für ihr Engagement und Fleiß.

LG Ivan
134, 77, 78, 185, 454
1335
Die größte Änderung im Spiel *Minecraft in Scratch* war diesmal, dass nun die Spielwelt auch groß wird. Nun bleibt der Spieler in der Mitte und die Ganze Karte mit allen Objekten sich entsprechend bewegt. Dafür haben wir uns mit Mathe und Koordinatensystem auseinander gesetzt.

Darüber hinaus haben wir das Programm so angepasst, dass die Bodenblöcke nun von Programm im Raster verlegt werden. So können Kinder eigene Welte vorprogrammierten, sodass beim Start es schon Boden und Berge und Gebäude gibt.

Weiterer logischer Schritt wäre die zusätzlichen Blöcke von Hand zu Platzieren. Das Programm muss entsprechend angepasst werden. Wir werden moch ein wenig Mathe verwenden.
Eigene Karte weiter verlegen: mehr Boden, mehr Berge usw.
134, 77, 78, 185, 454
1334
Hallo zusammen,

wir haben ein neues Modul gestartet: *Minecraft in Scratch*

Es wird ein 2D Plattformer Spiel mit Minecraft ähnlichen Grafik entwickelt.

Heute haben Kinder den Spieler und den Grassblock erstellt.

Der Spieler kann laufen und springen und hat entsprechende Animationen. Kinder können im Spiel Grassblöcke setzen und selber die Welt gestalten.

In nächsten Unterrichten werden wir das Spiel weiter entwickeln.

LG Ivan
Die *Hausaufgabe*:

Kostüme von eigenem:n Monster:n gestalten.
134, 77, 78, 454
1333
Heute hat unser Student selber an seine Kollegen unterrichtet. Er hat uns beigebracht, wie in Roblox eigene Klamotten zu erstellen: T-Shirt und Shirt. Darüber hinaus haben Kinder gelernt wie sie eigene Markenklamotten in Roblox verkaufen können und mit Gamepässen Robuxe verdienen können.
77, 78, 454
1332
Quizze mit Figma

Kinder haben heute ihre Figma Quizze fertig gemacht und vorgestellt.

Sehr geile Unterricht. Bravo!!!
134, 77, 78, 185, 454, 590
1331
Wir haben heute im kleinen Kreis in Scratch programmiert.

Im nächsten Unterricht machen Studenten ihre Figma Projekte fertig und danach werden wir ein neues Modul *Minecraft in Scratch* starten
77, 78, 185
1330
Kinder haben heute Quiz in Figma erstellt. Studenten haben in Gruppen zu zweit gearbeitet.

Figma ermöglicht es Funktionalität einer Webseite oder App zu modellieren. Beim Klicken auf falsche Antwort wird ein Pop-up Fenster gezeigt. Eine richtige Antwort führt zur weiteren Frage.

Im nächsten Unterricht werden Kinder ihre Quizze vervollständigen und Vortragen.
77, 78, 185, 454, 588
1329
Studenten haben ein neues Tool in Figma gelernt: Design Tool. Design Tool ermöglicht es einen Entwurf vor einer Webseite oder Web App zu erstellen. Der Entwurf kann Mann im Vorschau Modus sich ansehen und Design (Form, Farbe, Schriftart usw.) fein anpassen. Darüber hinaus wird auch das Verhalten (z.B. die Übergänge über Links zwischen den Seiten) modelliert und im Vorschaumodus kontrolliert.
Aus Gruppen von Elementen werden Komponenten erstellt und wiederverwendet.
134, 77, 78, 185, 454, 588
1328
Heute haben Kinder ein cooles Design-Tool *Figma* kennengelernt.

Alle Web Designer kennen Figma und manche benutzen es, um Entwürfe von Webseiten und Web Apps schnell zu erstellen.

Kinder haben heute zu zweit gearbeitet und eine bestehende Webseite ihrer Wahl in Figma modelliert. Das Modell musste allgemeines Aussehen und die wichtigsten Elemente der Webseite darstellen. Somit verstehen die Studenten besser, wie eine Webseite aufgebaut wird und welche Standartstrukturen verwendet werden.
134, 77, 78, 185, 454, 588
1327
Tilda U2

Kinder haben ihre Webseiten weiterentwickelt. Heute war der Fokus auf der Verlinkung:
- Drei oder mehr Seiten
- Gemeinsames Menu über drei oder alle Seiten
- Links auf die Seiten von Freunden / Partnerlinks

Darüber hinaus haben Studenten vernünftige Namen ihren Webseiten und schöne Adressen ihren Seiten gegeben.

Kinder sammeln Bestellungen und Anfragen von Besuchern über die Formen und den Warenkorb.
134, 77, 78, 185, 588, 600
1326
Heute waren Studenten sehr fleißig. Wir haben uns mit dem s.g. Patch Editor in Spark AR Studio auseinander gesetzt. Dieser Editor verarbeitet Signale aus verständlichen Quellen und macht Sämtliche Berechnungen und Steuer die 3D Objekte in der Szene.

Heute haben Kinder ein Spiel entwickelt, wo man durch die Kamera seinen Gegenüber in einer zufälligen Maske sieht. Der Gegenüber muss erraten, was die Kamera zeigt.

Kinder haben dafür fertige 3D Modelle aus der Bibliothek auf https://sketchfab.com/ verwendet.

Damit sind wir soweit mit der erweiterten Realität und den Masken durch.

In den nächstem Unterricht am 2. November werden wir ein neues Modul *Tilda* starten. Kinder werden einen Bauskasten- Webseiten-Konstruktor lernen.
134, 77, 78, 185, 454, 588
1325
Heute haben Kinder sich mit Texturen für 3D Face Mesh auseinander gesetzt. Diese ist eine Art Makeup oder ein Stoff, der auf einem Gesicht liegt.

Studenten haben auf einer Netz-Vorlage ihre eigene Masken mit Photopea.com gemahlen und als Texturen im Spark AR Studio importier.
134, 77, 78, 588
1324
Letzten Unterricht haben wir mithilfe von 3 verschiedenen tools minecraft köpfe als instagram filter erstellt.
Wir haben zuerst die köpfe im skin editor erstellt (https://skinmc.net/)
Im zweiten schritt haben wir das tool blockbench (https://blockbench.net) benutzt, um die skins in 3d Modelle umzuwandeln. Im finalen Schritt haben wir in der software "meta spark studio" die köpfe den Gesichtern angefügt, damit sie diese verfolgen.
Dafür unter der "focal length" der kamera einen "face tracker" einfügen. Und das 3d Modell unter den "face tracker".
Am ende muss man noch die position des Kopfes bearbeiten, damit er richtig sitzt. Man kann die Kamera links am rand pausieren, um das einfacher zu nachen.
77, 78, 185, 454, 588
1323
Wir haben heute Tinkercad verwendet, um 3D Objekte für die Masken zu gestalten.

Der Challenge war:
1. eine Brille in Tinkercad erschaffen
2. als GTLF exportieren
3. Die GTLF Brille in Meta Spark Studio importieren und als Make verwenden

Die Brillen waren cool. Ihre Masken haben Kinder mit mir per Ladekabel geteilt. 👌
Die Hausaufgabe:

Ein 3D Objekt in Tinkercad für eigene Maske vorbereiten.

Mögliche Varianten: Helm, Maske vom Spiderman.

Link zur Tinkercad Klasse: https://www.tinkercad.com/joinclass/RBU7TKNME
Einloggen mit eigenem Namen.
78, 185
1322
Heute haben wir ein neues Modul angefangen *Instagram Masken*.

Es geht nicht nur um Instagram, sofern um Erweiterte Realität. Wir werden mit 3D Objekten und coole Effekte erstellen. Die Entwicklungsumgebung von Mete ermöglicht das Erstellen von verschiedenen Effekten für Gesicht, Körper, Hand, Flasche und deren Kombinationen.

Jeder darf die App auch zu Hause installieren und kostenlos benutzen. Beim Verknüpfen mit Instagram oder Facebook könnt ihr die Effekte in sozialen Netzwerken verwenden.

Hier ist der Link für die Installation: https://spark.meta.com/learn/downloads/
134, 77, 78, 185, 454, 588
1321
Heute war es geil. Die Kinder haben viele eigene Ideen umgesetzt. Manche haben in Teams gearbeitet.

Benutzte Tools:
- GIPHY für Smartphone und PC
- Handykamera und Kamera am Laptop
- gif-ersetllen.com
Die Hausaufgabe ist eine GIF Animation oder ein GIF Video mit Handy und GIPHY App erstellen. Seid kreativ 😜. Effekte, Sticker und Beschriftungen sind willkommen.
134, 77, 78, 185, 454, 588
1308
Bilder einbilden, text, Tabellen , links, buttons und favicon.
Heute haben die Schüler weiter an ihren Projekten gearbeitet. Viele haben bereits die meisten dinge erfüllt.
46, 52, 300, 295, 82, 63, 595
1307
Heute haben wir nochmal Webseiten gebaut, jeder für sich selbst. Bilder einbilden, text, tabellen , links, buttons und favicon
1306
46, 362, 52, 295, 82, 63, 595
1305
Bitte übt nochmal css selektoren mit w3schools und https://github.com/vsvito420/div-span-tutorial1
46, 362, 52, 82, 63, 595, 134
1304
Heute haben wir folgende Dinge angeschaut
- GitHub Desktop
- [Ein Repository forken - GitHub-Dokumentation](https://docs.github.com/de/pull-requests/collaborating-with-pull-requests/working-with-forks/fork-a-repo)
- **HTML**
- [HTML Semantic Elements](https://www.w3schools.com/html/html5_semantic_elements.asp)
- bedeutung Semantik
- nicht sematische elemente
- semantische elemente
- [HTML Block and Inline Elements](https://www.w3schools.com/html/html_blocks.asp)
-
-
- [HTML Classes - The Class Attribute](https://www.w3schools.com/html/html_classes.asp)
-
- **CSS**
- Box Modell
- [CSS Grundlagen • Box Positionierung Step by Step Guide](https://www.website-advisor.de/grundlagen/css/box-positionierung.php)
- Margin
- text-align: center
46, 362, 52, 300, 82, 63, 595
1303
Heute haben wir einrückungen von geübt mithilfe meiner webseite : https://vsvito420.github.io/html-indentation/
46, 362, 52, 295, 63, 595
1302
46, 52, 300, 295, 82, 63, 595
1301
Favicon mit www.icons8.de erstellt.

---

**Wie geht es weiter?**

Jeder wird sein eigenes Wiki erstellen – als Vorlage dient uns Wikipedia 👌

Wichtige Elemente für unsere Website:
• Tabellen
• Überschriften in verschiedenen Formaten (Head1, Head2, Head3, usw.)
• Ein zusammenhängender thematischer Text
• STILE!!!
• Unterschiedliche Bilder
• Links (idealerweise mindestens drei Seiten mit Querverweisen (Cross-Links)).

Das ist unser nächster Plan 👌
Deswegen **HA** zum nächsten Unterricht:
https://www.w3schools.com/html/html_tables.asp

W3Schools Tabelle anzuschauen, idealerweise exercises (Aufgaben) zu erledigen 👌 und hier in der Gruppe Ergebnis zu senden 😉
46, 362, 300, 295, 63, 595
1300
Die Kinder haben an den Anleitungen von w3schools.com weiter gearbeitet. HTML + CSS Tutorial.
46, 362, 52, 300, 295, 82, 63, 595
1299
46, 362, 52, 300, 295, 63, 595
1298
Heute werden wir uns diese Webseite unter die Lupe nehmen und mit dem Edge Browser untersuchen, oder sogar eine eigene Version davon machen.
https://vsvito1337.github.io/html-zimba/
VSCode herunterladen, erweiterung live server auch runterladen.. und zuhause versuchen eine seite mithilfe von w3schools.com HTML oder HTML+CSS zu bauen
362, 52, 300, 295, 82, 63, 595
1297
Installation github desktop, git, demonstration und erklärung von commit und push sowie pull
46, 362, 52, 300, 63, 595
1296
Kinder haben erste Erfahrung mit CSS gemacht, das wir auf unseren html angewendet haben. Ich habe am ende ihnen eine kurze Einführung in GitHub gegeben und wofür wir es verwenden werden.
46, 362, 52, 300, 295, 63
1295
Hausaufgabe: html-tutorial.skolan.icu/ | Heute haben wir die Visual Studio Code installation geprüft, Eine VSCode erweiterung namens Cline eingerichtet, Ein Arbeitsordner Geöffnet in VSCode, erste html und css dateien erstellt. Desweiteren haben wir meine Webseite html-tutorial.skolan.icu/ angeschaut. Hier habt ihr quellen, um weiterzuarbeiten.
https://html-tutorial.skolan.icu/html Bitte versucht die HTML übungsaufgaben. Geht auf die seite https://html-tutorial.skolan.icu/ai-test AI TEST und probiert die aufgaben mithilfe KI zu lösen
46, 362, 52, 300, 295, 82, 63, 595
1294
46, 362, 52, 590, 63, 595
1293
46, 362, 52, 63
1292
Heute haben wir an unseren FIgma projekten weiter gearbeitet, spezifisch Figma design. WIr haben links zu anderen unterseiten erstellt und passende bilder, schriftarten und knöpfe erstellt.
schaut euch nochmal euer projekt an wenn es zuhause möglich ist. Meine anleitung findet ihr hier: lmy.de/RlFtL meine minecraft quiz vorlage findet ihr hier: lmy.de/tiWzO
362, 52, 295, 82, 590, 63, 595
1291
46, 362, 52, 295, 63, 595
1290
Heute haben wir in Figma Website Designs erstellt. Wir haben gelernt wie man .. den text verändert, vierecke zeichnet, Knöpfe erstellt, Verlinkungen (sprünge) zu anderen Seiten erstellt. Hausaufgabe: Quiz
Erstelle ein Figma Konto (registrieren) falls du noch keins hast. | 2. Erstelle ein Design. | 3. Erstelle ein Quiz. weitere infos hier: https://vsvito.notion.site/Figma_u2-1452c769dcec800bac4ffbc55b2918b1?pvs=4
46, 362, 52, 590, 595
1289
Heute haben wir In Figma unserer Krativität freien lauf gelassen. Wir haben Figjams erstellt, und uns in das Programm eingearbeitet
Erstellt zuhause ein Figma über ein Reiseziel wohin ihr hin wollt.
46, 362, 52, 82, 590, 63, 595
1288
- 11:15 - 13:30 Kiber Tilda.cc
- Tilda Webseite mit vorlage "Cleaning Services" als grundlage einer dienstleistung, zb wie 'Minecraft häuser bauen'
46, 362, 52, 300, 295, 82, 590, 63, 595
1287
Heute haben Ken und Alex „Virtual Box“ vorgestellt. Thema: Virtuelle Maschinen.
Account erstellen für nächsten Unterricht Tilda.cc
46, 362, 52, 300, 295, 82, 590, 63
1286
46, 362, 52, 300, 295, 82, 590, 63, 185
1285
46, 362, 52, 300, 295, 82, 63
1284
Wir haben Minecraft skins erstellt und den Kopf als 3D Filter erstellt.
Keine Hausaufgaben
46, 362, 52, 300, 82, 590, 63
1283
Heute haben wir Instagram Filter erstellt und uns inhalte zu VR AR MR angeschaut . Wir haben ein Block hinzugefügt und die Eigenschaften verändert. Wir haben auch face tracker genutzt und die Gegenstände so fixiert.
46, 362, 53, 52, 300, 295, 82, 590
1282
Wir haben GIFs erstellt aus einzelnen Bildern, oder Bilder mit Effekten bearbeitet. Stop motion Animation mit Screenshots.
46, 362, 52, 295, 82, 590
1281
Heute haben wir uns GIFs angeschaut. Wir haben gelernt was sie sind, wie man sie erstellt, wie man sie hochlädt auf giphy.
46, 362, 53, 52, 300, 295, 82
1280
Kinder haben Tinkercad kennengelernt.
https://www.tinkercad.com

Heute haben Studenten zwei Aufgegeben vom Tutor gelöst:
1. Fünf unkomplizierte Objekte aus mehreren einfachen Formen.
2. Eine beliebige Person/Figur erstellen
Klasse mit eigenem Spitznamen beitreten und eine weitere Figur erstellen.

Link zur Klasse: https://www.tinkercad.com/joinclass/MCEKZF2YU
209, 250, 178, 69, 289, 329, 380, 531, 382, 436
1270
die Kinder haben an ihren Projekten weitergearbeitet und am Ende des Tages ihre Ergebnisse erfolgreich präsentiert
209, 69, 289, 380, 382, 531, 627
1269
* Prototyp-Shop-Projekt mit Figma gestaltet.
* Ein neues UI-Element kennengelernt: wie die Tabbar und Vector-Button.
* wir haben uns damit beschäftigt, wie diese User-Elemente interagieren, z. B. beim Navigieren von einer Seite zur anderen oder beim Erstellen einer Bildergalerie mit Vektorelementen.
* Die Bildbearbeitung kennengelernt und wie Effekte mit Beleuchtung und Helligkeit auswirkt.
209, 69, 289, 380, 382, 531, 627
1268
### 1.
Die Schüler wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, um unterschiedliche Themen zu bearbeiten. Eine Gruppe entwarf das Konzept für einen Bioladen, die andere für einen Harley-Davidson-Store.
Ziel :
- das Arbeiten im Team zu fördern
- den Austausch von Ideen zu ermöglichen
- kreative Lösungen zu entwickeln

### 2.
Die wichtigsten Grundlagen des Design-Thinking-Prozesses besprochen und diese anhand unserer Projekte praktisch angewendet

### 3.
mit Figma haben die Schüler ihre eigenen Projekte gestaltet.
209, 69, 289, 380, 382, 531, 627
1267
FigJam und Figma erkundet: In FigJam kreativ im Team gearbeitet und Ideen visuell dargestellt.
Grundlagen und Werkzeuge von Figma kennengelernt sowie UI,UID,Interaktionen und Animationen angewendet.
209, 69, 289, 380, 382, 627
1266
* Die Grundlagen von Gestaltung und Design erkundet und dabei wichtige Begriffe wie Display und User Interface kennengelernt.
* Anhand von Beispielen schnell erkannt, wie entscheidend benutzerfreundliches Design ist — wie Bilder, Farben und Effekte die Wahrnehmung beeinflussen und zur Gestaltung eines ansprechenden Designs beitragen.

* Anforderungen an Design und Benutzeroberflächen kennengelernt und verstanden, wie man diese gezielt umsetzt.
209, 69, 289, 380, 382, 531
1265
Tilda. URL erklärt. Quiz auf Tilda auf einer Vorlage.

Teil 2. Eigene Projekte gemacht (Roblox, Tilda)
209, 69, 289, 531
1264
69, 289, 380, 382, 531
1263
209, 69, 380, 531
1262
Heute hat die App AR Spark Studio endgültig abgesagt, obwohl gestern Abend ich eine tolle Maske vorbereitet habe.

Wir haben nach Wünschen unserer Studenten einen spontanen *Scratch* Unterricht durchgeführt. Kinder hatten sehr tolle einzigartige Ideen für eigene Spiele und haben heute tatsächlich viel geschafft. 🔥👏👌🎉

Wir haben entschieden, unseren nächsten Unterricht auch dem *Scratch und Roblox* zu widmen, wo Kinder eigene Ideen mit Tatjanas meiner Unterstützung verwirklichen.

Das Thema mit Masken 🎭 und erweitern Realität legen wir erstmal auf Eis, obwohl es im KIBERone Programm eine Alternative für *Snapchat* gibt. Ich halte das Thema für wichtige und wir warten ab, bis es mehr Begeisterung gibt. 😉


In Zwei Wochen lernen wir, wie Webseiten mit dem Baukasten *Tilda* zu erstellen.

LG Ivan
209, 69, 380, 382, 531
1261
Heute haben Kinder ein neues Modul gestartet **Instagram Masken und Erweiterte Realität**

Wir haben gestern Entwicklertool. **Meta Spark AR Studio** von Meta kennengelernt. Mit dem Tool konnte man eigene Maske für Instagram oder Facebook erstellen und freigegeben. Seit Januar 2025 ist das Tool abgeschafft ist aber lauffähig und für unsere Zwecke geeignet.

### Die App funktioniert auf folgende Weise:

Die Software erkennt durch die Kamera vom Laptop oder Handy/Tablet Gesicht und Körperteile, kann auch mehrere Menschen gleichzeitig erkennen.

Danach baut die Software ein räumliches Model und Platziert die gefundenen Objekte in den Raum. Jedes 3D Objekt kann auch als Behälter für andere Objekte dienen.

Es gibt verschiedene Arten von Objekten die auch aus dem Internet oder andere 3D Programmen wie Tinkercad importiert werden.
Jede Art/Typ von Objekten hat mehrere Eigenschaften wie z.B. Farbe, Transparenz, Textur, die wir händisch einstellen können.

Darauf kommt später ein integriertes Skripttool, das die o.g. Eigenschaften algorithmisch anpasst.


Wir werden wieder **Tinkercad** benutzen und Modelle aus dem Internet hochladen. Außerdem erstellen wir ein Spiel mit Handykamera.

LG Ivan
209, 69, 289, 380, 382, 531
1260
Hallo zusammen,

im letzten Unterricht haben wir das *Modul Roblox* abgeschlossen.

Im Laufe des Modules haben Kinder *Roblox Studio* als Entwicklerumgebung und Framework und *Lua* Programmiersprache kennengelernt und geübt.

In den letzten zwei Unterrichten haben Studenten ein vollständiges *Multiplayer Online Spiel* entwickelt und auf Roblox Plattform veröffentlicht. Sie haben erfolgreich die wichtigsten Phasen durchgegangen:

- Idee,
- Spielregeln,
- Spieldesign (inkl. Landschaft, Dekorationen, Punktensystem),
- Marketing Design (inkl. Vorschaubilder und Screenshots für Roblox Player).

Mein großes Lob an alle Studenten. 🔥👍👏

LG Ivan
209, 289, 380, 382, 531
1259
Heute haben Kinder angefangen ein PVP Ballerspiel zu entwickeln.

Dazu gehören folgende Elemente:
1. Das Gelände wurde mithilfe von Gelände Editor aufgebaut
2. Mehrere Spawn Punkte eingeführt, sodass Spieler an zufälligen Stellen respawnen
3. Waffen hinzugefügt. Spezielle Waffen mit Label-Funktion müsste in den Ordner ReplicatedStorage hochgeladen. Ein Hausgemachtes Script lädt die Waffen in die Rucksäcke der Spieler.
209, 69, 289, 382, 531
1258
Der Finish Block wurde eingerichtet.

Kinder Haben den Finish Block selber aus dem einfachen Roblox Teil Baustein gestaltet:
1. Große angepasst und Grundfarbe definiert
2. SurfaceGui mit TextLabel "Finish"
3. Script angeheftet, das die Nachricht an alle Spieler sendet sobald ein Spieler ihn erreicht

Das Spielkontrolle Script würd angepasst, sodass alle Spieler zurück ins Lobby transportiert werden, wenn einer Finish erreicht.
209, 69, 289, 380, 382, 531, 318
1257
Heute heben Kinder eigene Obby Spiele weiterentwickelt.

Nun gibt es zwei Spawnpunkte: Lobby und Game. Diese ermöglicht es, dass es mehrere Spieler vor dem Spiel sich im Lobby sammeln und synchron das Spiel starten.

Der Spielablauf wird vom GameControlScript geregelt. Kinder können im o.g. Script die Zeiten für Lobby und Spiel fein einstellen.

Die verbliebene Zeit/Timeout wird auf dem Bildschirm durch das TextLabel angezeigt.

Geiler Unterricht 🔥🔥🔥war es heute 👏.


Wir werden unsere Spiele noch weiter verbessern:
- es wird Finish eingeführt. Der erste und schnellste gewinnt🏁
- ein Wunsch von Studenten war, dass die beste Zeit auf dem Server gespeichert wird und der Spielername im s.g. Hall of Fame steht.

Liebe Grüße Ivan
209, 69, 289, 329, 380, 382, 531, 318
1256
Studenten haben weiter fleißig an ihren Obby Spielen gearbeitet.
209, 382, 531, 380, 69, 289, 185
1255
Heute haben Kinder mit dem Gelände Editor eigene Landschaften gestaltet. In Roblox können Landschaften aus 23 verschiedenen Materialien gebaut werden und Gelände Editor bietet die Möglichkeit an, sehr interessante und komplexe Landschaften zu machen.

Außerdem haben unsere Studenten gelernt, eigene Spiele zu veröffentlichen und auf Roblox Store für die anderen Spieler zur Verfügung stellen.

Sehr gute Unterricht. 🔥🔥🔥

LG Ivan
Eigenes Obby Spiel.

☝️Verwendung vom Gelände Editor ist beim Erstellen notwendig
69, 289, 329, 380, 382, 531
1254
Heute haben Studenten ein *Karussell* aus fertigen Elementen zusammengebaut. Sie mussten ein verbindliches Karussell Modell von einer Webseite herunterladen und und ein Script hinzufügen und abschreiben. Das Script steuert den Motor an abhängig davon, ob ein von zwei Sitzen besetzt ist.

Darüber hinaus haben Kinder heute Sound Effekte kennengelernt und mit Skripten abgespielt.

Das Ziel war, ein Klavier selber zu Bauen. Das Klavier besteht aus sieben Tasten verschiedener Farbe. Jede Taste spielt den entsprechenden Ton von A bis G ab.
Das Klavier fertig machen.

In dieser Anleitung sind die IDs von allen sieben Klavier 🎹 Noten:

https://kiberone-friedrichshafen.notion.site/U5-5-12-2024-8a5fdf02f20a4adfaff1b01647103837

Das Script ist auch dabei 😜
209, 69, 289, 329, 382, 531
1253
Wir haben uns weiter mit den Befehlen auseinander gesetzt und ein *TNT* programmiert. Kinder waren motiviert und haben sehr gut mitgemacht. 👍

TNT ist ein Würfel mit zwei Unterelementen:
- PeoximityPrompt
- Script

Wenn der Spieler am TNT steht, zeigt PeoximityPrompt dem Spieler einen Hinweis wie z.B. "Drücke E zu sprengen". Beim Drucken der entsprechenden Taste wird das Script ausgefüllt.

Das Script erzeugt und platziert in den Würfel TNT ein neues Objekt "Explosion". Am Ende wird der Würfel TNT vom Script entfernt (Destroy() Befehl).

Ihr dürft ein TNT Zuhause nachbauen. 👍

Wir haben auch aus dem o.g. TNT eine Rakete gemacht: das TNT springt in die Luft before es explodiert.
Als *Hausaufgabe* bitte ich euch, die Rakete mit Feuer zu ergänzen. 🚀

Dafür muss das Script ein spezielles Objekt *Fire* erzeugen und dem Elternteil zuweisen.

Beispiel:
local Teil = script.Parent
local Feuer = Instance.new("Fire")
Feuer.Parent = Teil
209, 69, 380, 382, 531
1252
Cooler Unterricht war heute 👍👍😁. Kinder haben weiter Befehle und Roblox System gelernt.

Zwei interaktive Geräte gab es heute im Plan:
- *Tür mit Schalter*. Die Tür wird beim Mausklick für 2 Sekunden durchgängig.
- *Lampe mit Schalter*. Die Lampe geht an oder aus beim Mausklick.

Die Scripte finden die Roblox Objekte und ändern deren Eigenschaften wie z.B. CanCollide, Enabled usw..

Zum Schluss haben Kinder ihre Häuser vervollständigt. Einige haben mir mir ein TNT mit Explosion gebaut. 💥

Danke an Tatjana für tolle Videos und Fotos. 🙏

Tatjana und ich wünschen euch ein schönes Wochenende.
LG Ivan
209, 69, 289, 329, 380, 382, 436, 531, 318
1251
Die Studenten haben heute ihr erstes Programm (Roblox Script) geschrieben. 👍👍👍

Das Script startet am Spielstart und ändert ständig die Farbe vom Würfel, dem es gehört.

Wir haben angefangen, Eigenschaften von Roblox Objekten mit Scripts zu ändern.

Ein anderer Befehl, das wir verwendet haben, ändert die Tageszeit.

Wir werden weiter Scripte schreiben und die Programmiersprache Lua lernen.

In den nächsten Unterrichten werden wir noch Lampe und Tür mit Schalter programmieren.

Das Karussell mit Schalter steht auch auf der Liste.
209, 69, 289, 329, 380, 382, 436, 531
1250
Heute haben Kinder Minecraft Häuser aus einzelnen Würfeln gebaut.

Die Würfel haben sie davor vorbereitet: die Größe 4x4x4 definiert, das Material und die Farbe ausgewählt und den Musterblöcken entsprechende Namen gegeben (Stein, Holz, Glass usw.)

Wichtig war auch, einzelne Elemente vom Haus (Boden, Wand, Dach, Fenster) als Ordner oder Modelle zu gruppieren. Es macht das Projekt übersichtlich.

Danke für euer Engagement 👍👍👍
*Hausaufgabe*: eigene Minecraft Würfel Häuser vervollständigen.
209, 69, 289, 329, 380, 436
1249
Wir haben den Übergang zum nächsten Modul *Roblox Studio*angefangen und schon ein komplexes Modell in Roblox Studio erstellt. Das Model ist ein vereinfachtes Karussell mit einem Fuß, einer drehenden Scheibe und einem Scharnier inzwischen. Das Scharnier hat einen Motorantrieb. Das Modell stellt reale Physik dar.
Eigenes festes Roblox Konto im Unterricht haben und die Zugangsdaten (Username und Kennwort) kennen.

Belohnung 15 Kiberonen.

Die Studenten (ich weiß wer das ist), die mit eigenem Konto sich im letzten Unterricht angemeldet haben müssen das Modell vom Karussell aus dem Unterricht in eigenem Konto nachbauen und den Ort auf Roblox speichern (menu->File->Ort auf Roblox speichern)
209, 69, 289, 329, 380, 531, 382, 436
1248
Danke an meine Studenten für ihr Engagement. Wir haben heute viel geschafft.

1. Stempel mit importierten .SVG Bildern.
2. Erstellen einer Kette und die Simulation ihres physischen Verhaltens
3. Eine Rutsche aus Röhren

Super Leistung 👍👍👍

Die Kinder haben auf ihr Interesse und Neugier für Schaltkreise gezeigt. Tinkercad bietet diese Möglichkeit, elektronische Komponente zu simulieren. Wir haben abgemacht, dass ich ein Paar Unterrichte zu diesem Thema vorbereite.
Murmelbahn oder Pinball in Tinkercad erstellen
209, 69, 289, 329, 380, 531, 382
1247
Wir haben uns mit elektronischen Schaltkreisen auseinander gesetzt. Tinkercad bietet auch solche Möglichkeit an.

Für manche Kinder sind die Grundlagen der Elektrotechnik schon bekannt. Die Studenten haben heute motiviert und schnell gearbeitet.

Die Aufgaben waren:
1. Glühbirnen mit den Batterien 1,5V AA/AAA, 3V Knopfzelle, 9V bestromen.
2. Schaltkreis mit Leuchtdioden und Widerständen aufbauen.
3. RGB Leuchtdioden mit 3 Potentiometern.
4. Mit 7-Segment-Anzeigen drei ersten Buchstaben eigenes Namen darstellen.
5. Signalgenerator mit anpassbarer Frequenz und Piezo für das Generieren vom Schall.

Alle Studenten haben meine Aufgaben mit großem Engagement erfüllt. Danke an euch.

Im nächsten Unterricht werden wir ein Riesenrad bauen.

LG Ivan
*Die Hausaufgabe:* Auto in Tinkercad.

Das Auto muss die folgenden Elemente haben:
1. Karosserie
2. Räder
3. Sitze
4. Frontscheibe
5. Lenkrad
6. Abblendlicht
209, 69, 289, 329, 380, 531, 382, 436
1246
Heute haben unsere Studenten sehr fleißig gearbeitet. Sie haben 3D Modele nach Maß kreiert.

Este Aufgabe war eine Spielzeuglokomotive aus 12 einzelnen Teilen nach Skizzen zu erstellen.

In der Zweiten Hälfte heutigen Unterrichts haben Kinder eigene mitgebrachte Gegenstände nachgebaut. Dafür haben sie Lineale und Messschieber verwendet.
Die Hausaufgabe für den nächsten Unterricht: 3 komplexe Figuren (2 davon können Mobs aus Minecraft sein).
209, 178, 289, 329, 380, 531, 382, 436
1245
Tinkercad

Kinder haben heute zwei Aufgaben erfüllt:
1. Ein Haus mit Satteldach, Fenster, Tür und evtl Treppenhaus bauen
2. Einen Text auf eine kurvige Fläche einbringen.
209, 178, 69, 289, 329, 380, 531, 382, 436
1244
GIF Animationen

Heute haben Kinder eigene GIF Dateien erstellt.

1. Erste Aufgabe war eine Reihe von eigenen Bildern mit Paint Programm vorbereiten und mit dem online-Service https://gif-erstellen.com/ in eine GIF umwandeln

2. Aus YouTube Videos GIFs mithilfe von https://youtube-to-gif.file-converter-online.com/ machen
Gif aus bildern mit https://gif-erstellen.com/ erstellen
134, 77, 78, 185, 454, 588
1243
389, 394, 395
1240
Web-Meister (HTML+CSS)

Heute haben Studenten unstrukturierte Vorlage für ein Webpage über eine Trickfilm Figur bekommen und musste diese Datei strukturieren. D.h. die HTML Tags p mussten durch passende Tags wie h1, h2, ul, li, usw. ersetzt werden.

Im nächsten Schritt würde CSS Framework Bootsrap hinzugefügt. Dieses Framework macht das Webpage modern und responsive. Das Webpage wird nun auf allen möglichen Geräten gut dargestellt. Es müssen nur im Webpage zu den Tags passende CSS Classen aus dem Framework vergeben.
In den Ferien muss noch ein Webpage strukturiert werden. Es kann eine von den Vorlagen oder ganz eigenes sein.
111, 14, 36, 383, 314, 386
1239
380, 274, 381, 382
1237
372, 375, 377
1236
Programm: Advanced Turtle zum 3D Drücker machen.

Schildkröte ließt eine Paint-Datei mit Pixeln von bis zu 16 Farben Byte für Byte ein und platziert Gegenstände aus den entsprechenden Slots.
Paint-Dateien (mehrere) für das Ausdrucken mit unserem 3D Drücker (Schildkröte) vorbereiten.

Minimun 2 Figuren oder Bilder vorbereiten. Eine Fugur muss mehr als 2 Ebenen haben.
216, 111, 14, 36
1234
318, 359, 360
1232
Wiederholung, Listen, Zeilen, Wörterbuch
216, 36
1231
QR Codes einleitung, geschichte, erklärung/anleitung.beispiel mit QR code mit standort erstellen sowie erklären wie man den QR code speichert.
Hausaufgabe ist zuhause selber auszuprobieren: (QR CODES SCANNEN: https://www.the-qrcode-generator.com/) (QR CODE GENERIEREN: https://www.qrcode-monkey.com/). Ihr müsst QR Codes erstellen und scannen.
46, 53, 52, 300
395
Keine
7, 122, 54, 32, 116, 117, 236, 120, 215, 19, 218
1230
341, 342, 343, 344
1229
326, 327, 329
1226
Die erste stunde Minecraft Unterricht. Steuerung erklärt und tutorialwelt bis zu den turtles
46, 53, 300
1223
313, 314, 328, 336
1222
299, 305, 307, 308
1220
PowerPoint:
- Explorer: eigene Ordner aufräumen (Ordner erstellen, Dateien verschieben).
- Cloud: eigenen Ordner finden und neu .pptx Datei erstellen.
- office.com - online Anwendung MS Office
- Präsentation Vulkane, Anfang. Drei Folien gemacht.

Fachwörter:
Cloud,
Festplatte,
Kopieren,
Einfügen,
Folie,
Layout,
Tilel,
Paragraph,
Datentyp .pptx
Text und Bilder zum beliebigen Thema sammeln und in die Schule bringen.
8, 138, 178, 69, 289
1218
Minecraft Education
136, 64, 221, 294, 217, 222, 223, 389
1217
Minecraft Education. Das zweite (spätere) Foto mit Kiberonen ist korrekt
221, 294, 217, 222, 223, 393, 366, 389
1216
Minecraft Education
136, 64, 294, 217, 222, 393, 366, 389
1215
Minecraft Education
136, 64, 221, 294, 217, 222, 223, 389, 393
1214
Minecraft Education
1213
Brücke gebaut.
Blöcke-Linie mit dem Schildkröte gebaut
Boden mit mehreren Blöcke-Linie mit dem Schildkröte gebaut
Hecke für die Brücke bauen

Anleitung für Minecraft Edu Installation.
- Java installieren
https://www.java.com/de/
- Minecraft Edu herunterladen und durchführen
https://drive.google.com/file/d/1MZ6UOIAbJl7DcVoMURts8eCZekclohtt/view?usp=sharing
136, 64, 221, 294, 217, 222, 223, 389, 393, 366
1212
Cybersicherheit
136, 64, 221, 294, 217, 223, 389, 393, 178, 366
1211
Minecraft Education Pyramiden programm schreiben. 1. grundlagen: vorstellen in perspektive der turtle zu sein. 2. programm aufrufe nutzen zur Vereinfachung 3. schleifen verstehen
136, 221, 294, 217, 222, 223
1210
Minecraft Education
Mit der Schildkröte haben wir folgendes programmiert:
- Linie
- 4 Ecke
- Gebäude / Pyramid (manuell)
- Ein Skizze (auf Papier) wie die Pyramid Algorithmus sein sollte
136, 64, 221, 217, 389
1209
Minecraft Education
Minecraft Education zu Hause installieren
136, 64, 221, 294, 217, 222, 223, 389, 393
1208
Google Services
Erste Umfrage zusammen erstellt https://forms.gle/KDRGMi5e41jydZKw8
Kinder haben ihre eigene Umfrage erstellt.
Umfrage wurde geteilt unter den andere Kindern. Ergebnisse bewertet.
Umfrage mit anderen Personen teilen.
Ergebnisse in eine Google Tabelle exportieren
docs.google.com/forms
64, 221, 294, 217, 222, 223, 389
1207
Eine Geburtstagseinladung wurde erfasst. Je eine DIN-A4 4 oder 6 Einladung ausgedrückt.
Punkte Angewendet: Layout anpassen. PDF erstellen. Bilder einfügen, Symmetrie beachten.
Geburtstagseinladung ausdrucken
Für diejenige die noch keine Google konto haben können diese Einleitung folgen
https://support.google.com/families/answer/7103338?hl=de

Wir brauchen die Konto für nächsten Samstag
136, 64, 221, 294, 217, 222, 223, 389
1206
Google Services
Geburtstagskostenvorbereitung
Preisentwicklung von Zucker als Grafik dargestellt
Ein Grafik aus diese Daten darstellen.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/13Crqu5_SprEQeP574LKoSTBcVE1h1tUGyF_9bGD02Ao/edit?usp=sharing
136, 64, 294, 217, 222, 223, 389
1205
Google Services
Blog erstellt mit blogspot.com
136, 64, 221, 294, 217, 223, 389
1204
PowerPoint + Canva
Reel Video aus mehrere Videos ausgeschnitten
Video verbessern
136, 64, 221, 217, 222, 223
1203
Canva
Wie man Videos zuschneiden und untereinander einfugen
Video von heute verbessern
136, 64, 221, 294, 217, 222, 223, 389
1202
PowerPoint + Canva
Konto bei Canva zu Hause anlegen.
64, 221, 294, 217, 222, 223, 389
1201
PowerPoint + Canva
136, 64, 221, 294, 217, 222, 223
1200
PowerPoint + Canva
3 Kinder haben eine Präsentation vorgestellt
-> Figur mit Formen malen

Powerpoint kann man online kostenlos unter https://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkID=746666&clcid=0x407&culture=de-de&country=de verwenden
Microsoft Account ist voraussetzung
136, 64, 294, 217, 222, 223, 260
1199
Google Blockly - Session 7
Teich von allen mit Blöcken gemacht, gute Leistung! Nicht jeder kann es den Teich hinkriegen
Den Teich zu Hause machen

https://blockly.games/pond-duck?lang=de
136, 64, 221, 294, 217
1198
Google Blockly - Session 6
Music: Alle Levels durchgeführt
https://blockly.games/music?lang=de
Als vorbereitung für den Teich (nächste Samstag)

Teichübung 1
https://blockly.games/pond-tutor?lang=de&level=1
Teichübung 1
https://blockly.games/pond-tutor?lang=de&level=2
136, 221, 294, 217, 222, 223
1197
Google Blockly - Session 4
Film: bis level 6-7 durchgeführt
https://blockly.games/movie?lang=de&level=1
Film: Aufgabe #7 oder #8 Ausgangslevel #6 https://blockly.games/movie?lang=de&level=2#qb33q2
136, 64, 294, 217, 222, 223
1196
Google Blockly- Session 3
Teichübung duchgeführt
Film: Aufgabe #7 oder #8
Ausgangslevel #6
https://blockly.games/movie?lang=de&level=2#qb33q2
136, 64, 294, 217, 222, 223
1195
Google Blockly- Session 2

Schildkrote komplett https://blockly.games/turtle?lang=de gemacht
Teichübung durchführen
https://blockly.games/pond-tutor?lang=de&level=1
136, 64, 221, 294, 217, 222, 223, 260
1194
Google Blockly- Session 1
Google BLockly zu Hause installieren. Damit kann man Deine Fortschritte speichern
Link: https://github.com/google/blockly-games/raw/offline/generated/blockly-games-de.zip
Zip Datei heurunterladen und auf einem Ordner in deinem Computer extrahieren
136, 64, 221, 294, 217, 260
1193
QR-Code als Werkzeug

Strich-Code vs. QR Code
Ursprung der QR Code
Mögliche Informationenarten innerhalb eines QR Codes
Erstellung von verschiedenen QR-Codes mit mehrere Farben, Formen und Logo in der Mitte mit https://www.qrcode-monkey.com/
QR Code Zuhause ausdrücken
136, 64, 221, 294, 217, 223
1192
Roblox Studio Veröffentlichen der Spiele
46, 53, 52, 362
1191
Roblox studio Auto. mit hingeconstraint
46, 53, 52, 300, 362, 387
1190
heute haben wir ein Tycoon spiel angefangen zu erstellen. wir haben Dropper Conveyer und Collector erstellt
falls ihr zuhause arbeiten wollt: https://www.notion.so/vsvito/Roblox-Studio-Hub-08caeb5c580c48aeae12fc65e19ce7dd?pvs=4
46, 52, 300, 362, 387
1189
Roblox Studio Obby und landschaften
https://vsvito.notion.site/Roblox-Studio-Hub-08caeb5c580c48aeae12fc65e19ce7dd
46, 53, 52, 300, 362, 387
1188
Roblox
46, 53, 52, 300, 362, 387
1187
Roblox
46, 53, 52, 300, 362
1186
Roblox hausaufgaben 1 bis 5 Zuhause.
https://lmy.de/xGkrG
Roblox hausaufgaben 1 bis 5 Zuhause.
https://s.craft.me/7ukaxkpijSCDdb


https://lmy.de/xGkrG
46, 53, 52, 362, 387
1185
Link zur hausaufgabe https://s.craft.me/148HwxpNHb4o76
Link zur hausaufgabe https://s.craft.me/148HwxpNHb4o76
46, 53, 52, 300
1184
Tinkercad
46, 53, 52, 368, 391, 397, 362, 387
1183
Tinkercad mit Codeblöcken anstatt von Hand(mauszeiger)
46, 53, 52, 300, 368, 396, 397, 362, 387
1182
Tinkercad wiederholung von dem letzen unterricht sowie Erklärung zu dem koordinatensystem
46, 52, 300, 368, 396, 362, 387
1181
Tinkercad
heute war der unterricht super gewesen:) falls ihr weitere machen wollt: Tinkercad.com oben rechts anmelden mit KTCDZ3DAQ . Ideen: Rakete, Minecraft Kopf, charakter aus einem film/spiel, etwas nützliches wie eine handyhalterung
Schickt eure Hausaufgaben auf die E-Mail fn1.kiberone@gmail.com
46, 53, 52, 300, 387, 384, 391, 396, 362
1180
TinkerCAD
Tinkercad.com oben rechts anmelden mit KTCDZ3DAQ falls ihr noch experimentieren möchtet :)
46, 53, 52, 300, 387, 384, 368, 391, 396, 397, 362
1179
HTML-Grundlagen
46, 53, 52, 300, 384, 391, 396, 397
1178
HTML Links und mehrere dateien
46, 53, 52, 387, 384, 368, 391, 396, 397
1177
HTML Grundlagen
53, 52, 300, 387, 384, 368, 391, 396
1176
HTML Grundlagen: 1.Wie fange ich an? 2. Wo sehe ich auf w3schools.com wo ich weiterlesen kann. 3. tutorial von w3 ausprobieren. 4.
Bitte regestriert euch auf Replit.com mit einer email adresse, benutzt wenn möglich nicht "mit google anmelden", da wir bereits google konten auf den laptops haben. Ihr könnt euch einfach mit eurer email regestrieren- sogar mit @gmail.com, blos ohne den login with google knopf.
für die erledigte hausaufgabe bekommt ihr 10 kiberonen. wenn ihr zuhause selbst etwas ausprobiert und hier vorführt kriegt ihr extra 10 kiberonen. :)
46, 53, 52, 387, 368, 391, 396, 397
1175
HTML Grundlagen, Was sind was sind
46, 53, 52, 387, 384, 368, 391, 396, 397
1174
Quiz über sich selbst in Google Forms.

Kinder haben eigene Quize erstellt und präsentiert.
Eigenes Konto auf replit.com anlegen. Email Adresse als Zugangsdaten verwenden.
46, 53, 52, 300, 362, 387, 384, 368
1173
Videoblogging U2 wir haben uns mit DaVinci Resolve 18 beschäftigt. die software giebt es hier : https://www.blackmagicdesign.com/de/products/davinciresolve# . sie ist kostenlos verfügbar. Herunterladen und Installieren. Standardeinstellungen sind ok, nach dem start einfach auf Continue bis man ein projekt erstellen kann. dann ein projekt erstellen und programm ausprobieren. [hier wird bald ein link für das Footage erscheinen nachdem wir es hochgeladen haben.]
46, 53, 52, 362, 10, 384
1172
Videoblogging: Was ist videoblogging ? Wie werden
46, 53, 52, 300, 362, 387
1171
Computeraufbau: Ein/Ausgabegeräte .Komponenten eines Computers erklärt. Computer in einem Simulator zusammengebaut
46, 53, 52, 300, 362
1170
Google Services: Maps, Drive, Docs
46, 53, 52, 300, 362, 387
1169
Google Services: Account erstellung, maps, drive
46, 53, 52, 300, 362
1168
Ende von Minecraft Education Unterricht. Kinder haben ihre haus programme fertig gestellt
46, 53, 52, 300, 362
1167
Minecraft Education
46, 53, 52, 300, 362
1166
Minecraft Education: Die Programme von dem letzten mal (Turm,Wand,Haus..)angeschaut und versucht code effizienter zu schreiben(weniger wiederholung im code, mehr schleifen). Wie schreibe ich meinen code so dass man ihn wieder-verwenden kann.
46, 53, 52, 300, 362
1165
Minecraft Education: Eigene Programme entwerfen mithilfe von programm-aufrufen(in der programmierung: funktionsaufrufen) .
46, 53, 52, 300, 362
1164
Minecraft Education 3 Programme: Turm, Wand, Haus. Funktions-aufrume in der programmierung
46, 53, 52, 300, 362
1163
Minecraft Education Wiederholung von dem letzen mal. Turm/Wand Programm vollenden
46, 53, 52, 300, 209
1162
Construct 2

heute haben wir in der Gruppe *Sa900* angefangen, zu lernen, wie man Tonspuren in Construct 2 verwendet. Dadurch wird das Spiel interaktiv und spannend.

Wir sind aber nicht fertig und haben mit unseren Studenten abgestimmt, dass wir nach der Sommerpause noch ein paar Stunden dem Construct 2 widmen.
86, 63, 218, 10, 336, 363, 385, 484
1161
Construct 2

die Gruppe hat heute viel geschafft. Wir haben Stachel eingeführt, die unser Timer reduzieren und unsere Zeit fressen. Beim Anfassen von Ringen gewinnen wir Zeit zurück.

Wir haben auch bewegliche Plattformen eingeführt.

Die Kinder arbeiten schon ziemlich sicher mit Construct 2 und tauschen ihre Know-how miteinander. Die Karten werden immer größer und werden mit Objekten befüllt.

Im nächsten Unterricht führen wir Klänge ein. 👍
86, 218, 10, 336, 385, 484
1160
Construct 2

Text GAME OVER wird beim Ablauf vom Timer gezeigt.
Text GEWONNEN erscheint beim Erreichen vom Ziel.

Wir haben auch einzelne Projekte im Team repariert.
86, 63, 10, 336, 363, 372, 484
1159
Sonic mit Construct 2

Texte GAME OVER und GEWONNEN zur Schicht HUD hinzugefügt, die beim Start versteckt sind.

Der Text ZIEL gehört zur Schicht Basis.

Heute haben wir in der großen Runde die einzelnen Projekte der Kinder analysiert und bei Bedarf repariert. Jede hat mitgemacht und eigene Lösungen vorgeschlagen. Das werden wir in Zukunft wiederholen.
86, 63, 218, 10, 336, 363, 372, 385, 484
1158
Sonic mit Construct 2

Heute haben Kinder sich mit dem Programm auseinander gesetzt. Wie haben einen Countdown Timer eingeführt. Wenn die Zeit abläuft, muss das Spiel beenden.

Der Sprite vom Spieler wird gespiegelt, wenn die Tasten Links/rechts gedruckt werden.

Zusätzlich haben wir Wasserbecken eingeführt: Wasser ist durchsichtig und das Becken hat Boden.

Nächste Woche werden wir folgendes umsetzen:
1. Animation vom Spieler beim Laufen.
2. Tot beim Ablauf vom Timer
3. Feinde einführen (starten)
86, 63, 10, 336, 385, 484, 122
1157
Sonic mit Construct 2
86, 63, 218, 10, 336, 363, 372, 385, 484
1156
Sonic mit Construct 2

Wir haben das Projekt aufgestellt, Grundeinstellung angepasst, die Entwicklungsumgebung kennengelernt.
Kinder haben eigene Sprites für Spieler gestaltet, Plattform Elemente erstellt. Darüber hinaus wurden die entsprechenden Einstellungen im Plattform und im Spieler Sprite durchgeführt, damit wir Schwerkraft haben uns die Plattform den Spieler hält.
86, 63, 218, 336, 372, 385, 363
1155
Construct 2

Kinder haben fleißig *Construct 2* Modul gestartet.

Kinder haben ein neues Projekt erstellt. Sie haben eine Plattform und den Spieler Sprite hinzugefügt.

Wir haben auch die Kostüme für den Spieler aus den Dateien genommen. Zusätzlich haben wir Animation ausprobiert, die die Kostüme wechselt.
86, 363, 385
1154
PowerPoint

Heute war die Gruppe sehr motiviert. Kinder haben Geschichten mithilfe von Powerpoint erzählt. Sie haben selber das Märchen Froschkönig gewählt und die Folien mit Texten und Bildern befüllt. Unsere Studenten haben mit Spaß eine Art Präsentationen vorbereitet und auch Vorträge gehalten.

Tolle und fleißige Arbeit 😉🔥🔥👍 👍👍👍
neue Geschichte (Märchen/Buch/Trickfilm/Film) eurer Wahl mit Powerpoint erzählen.
Belohnung 20 KO
86, 218, 10, 363, 372, 385
1153
PowerPoint
63, 218, 336, 372, 385
1152
Minecraft in Scratch
63, 218, 336, 363, 372, 385
1151
Minecraft in Scratch

Die Gruppe Sa900 hat heute eigenes Spiel in Scratch weiterentwickelt:

1. Herze werden beim Kontaktieren mit der Lava abgezogen
2. Wenn es keine Herze mehr gibt, wird die Figur GAME OVER gezeigt und alle Skripte werden gestoppt.

Alle Kinder halten sehr fleißig dran 👍👍👍🔥🔥🔥

In der nächsten Woche fügen wir Gegner hinzu.
86, 63, 218, 10, 336, 363, 372, 385
1150
Minecraft in Scratch

Die Gruppe war heute sehr fleißig. Wir haben vieles geschafft und folgende Änderungen durchgeführt:

1. Holz- und Laubblöcke können nun auch eingesammelt werden, und die entsprechenden Zähler werden inkrementiert.
2. Lavablock mit Eigenschaften von einem Bodenblock (hält den Spieler und lasst von sich weg springen) wurde erstellt.
3. Darüber hinaus verursacht Lava Schaden. Beim Anfassen von Lava blinkt der Spieler.

Im nächsten Unterricht werden wir den Indikator der Gesundheit einführen und beim Schaden reduzieren.

Somit werden wir mit dem aktuellen Modul fertig, falls es keine weiteren Vorschläge oder Wünschen gibt.😉
86, 63, 218, 10, 336, 363, 372, 385
1149
Heute haben wir das Spiel Minecraft in Scratch weiterentwickelt:

Die Anzahl von Gegenständen wie Bodenblock, Holzblock usw. wird limitiert. Dafür wurde Zähler für jede Art von Blöcken eingeführt. Beim Setzen von Blöcken wird der Zähler reduziert, und die Blöcke können nur dann verlegt werden, wenn der Zähler größer Null ist. Die Blöcke können auch gesammelt werden, und die entsprechenden Zähler werden inkrementiert.
63, 218, 10, 336, 372, 385
1148
Minecraft in Scratch

Zusätzliche Feature in unserem Plattform Spiel: Blöcke werden im Raster gesetzt, wie im echten Minecraft. Dafür gibt's Mathematik: (x div 50)*50
86, 63, 218, 336, 363, 372
1147
heute haben wir in unserem Projekt Minecraft in Scratch das Springen eingeführt: wenn der Spieler auf einem Bodenblock steht und die Taste nach oben gedrückt wird, wird die Sprunggeschwindigkeit auf 15 gesetzt, der Spieler Springt und wird von der Schwerkraft zurück nach unten gezogen. Darüber hinaus wurde die Karte erweitert. Der Spieler kann nun unendlich weiter nach links und nach rechts laufen. Der Link auf den aktuellen Stand: https://scratch.mit.edu/projects/983894760/
63, 218, 336, 363, 372, 385
1146
Animation vom Spoiler eingeführt: beim Bewegen links oder rechts werden Kostüme 2 und 3 gewechselt, ansonsten wird Kostüm 1 gezeigt.

Gravitation eingeführt: wenn der Spieler keinen Bodenblock berührt, wird seine Sprunggeschwindigkeit auf 0 gesetzt, ansonsten wird immer negativer. Die y-Position wird entsprechend der Sprunggeschwindigkeit aktualisiert.

Bodenblock stellt den Spieler auf die Höhe von sich selbst plus gewisser Abstand.
Eigenes Scratch Konto einrichten.
86, 336, 363, 372, 385
1145
Wir arbeiten weiter mit dem gleichen Projekt.

Der Sprite der Maus hat sein Kostüm und seinen Namen gewechselt. Nun ist es ein Bodenblock mit dem entsprechenden Aussehen. Die Katze kann sich durch die Szene bewegen und die Bodenblöcke verlegen.

Der Sprite von Bodenblock wurde zwei Mal dupliziert, und die neuen Sprites sind Holzblock und Laubblock.

Die drei Arten von Blöcken werden mit Tasten 1, 2 und 3 verlegt. Nun können wir unsere Welt gestalten.

Im nächsten Unterricht werden wir Gravitation einführen.
Scratch Konto anlegen und die Zugangsdaten (Benutzername und Kennwort) in die Klasse bringen.
Scratch Webseite: scratch.mit.edu
86, 54, 63, 218, 10, 363, 385
1144
Klassenarbeit zum Thema Computeraufbau.

Minecraft in Scratch.
Die Katze wird von der Tastatur gesteuert: rechts/links/oben/unten.
Leertaste erzeugt eine Kopie vom Objekt Maus.
Scratch Konto anlegen: scratch.mit.edu

Für Besitzer vom Scratch Konto, das in der Klasse angefangene Projekt Zuhause aufmachen uns Screenshot machen.
54, 63, 218, 10, 336, 372
1143
Computeraufbau

Alten Computer aufgemacht und seine Bestandteile angeschaut.

In einer App einen Computer zusammengebaut.

Der Link zum Herunterladen von der App folgt...
Sich für den Test zum Thema Computeraufbau vorbereiten.
86, 54, 63, 218, 10, 336, 363, 7
1142
Minecraft Education

Labyrinth mit der Schildkröte lösen. Dafür wird folgender Algorithmus verwendet:
Es wir immer wieder Bewegung nach vorwärts wiederholt. In jedem Schritt falls die Schildkröten über Stein sich befindet, dreht sie sich rechts. Falls die Schildkröte über Sandstein läuft, dreht sie sich nach links. Der Boden vom Labyrinth ist natürlich mit Glass, Stein und Sandstein verlegt.
86, 54, 218, 10, 336, 363, 372
1141
Minecraft Education

Das Programm vom Haus wurde ausgeführt. Kinder haben geübt, das fertige Programm zu verstehen und wieder zu verwenden.

Ein neues Programm "Strasse" wurde geschrieben. Mit diesem Programm legt die Schildkröte eine Reihe von flachen Gegenstände wie Teppich und ähnliches. Die Schleife wurde verwendet.
86, 54, 10, 336, 363, 372
1140
Minecraft Education

Weiterentwicklung vom Programm für das Haus:
- Zaun und Tor

Kinder haben Programme miteinander geteilt.
54, 63, 218, 10, 336, 372
1139
Kinder spielen wieder Baufirma. Jeder entwickelt Bauplan für ein Haus.

Der Bauplan (Programm) für das Haus hat einzelne Subprogramme:
- Wände
- Dach
- Tür und Fenster
- Zaun

Im nächsten Unterricht wird zum Bauplan ein Tor im Zaun und ein Straßenabschnitt hinzugefügt.
Danach wird der Bauplan (Programm) mit Möbel ergänzt.

Zum Schluss wird mit wenigen Mausklicks ein Hausblock oder sogar Dorf gebaut.
86, 54, 63, 218, 336, 363, 372
1138
Minecraft Education

Manche Kinder hatten zum Start vom Unterricht Hauptprogramm Haus (Rohbau), das zwei Unterprogramme aufruft: Etage und Dach.

Kinder haben eigene Schildkröten gefunden und die bestehenden Programme gestartet. Bei Bedarf musste man seine Schildkröte davor richtig stellen und ausrichten.

Sobald der Rohbau fertig war, sind Kinder bereit, ein weiters Programm zu schreiben: tuer_u_fenster. Mit dem neuen Programm muss die Schildkröte Tür uns Fenster in die vorhandenen Wände einbauen.

Bisher ist der Einbau der Tür fertig.
86, 54, 63, 336, 363, 372
1137
Ausgangssituation: Kinder sind Baufirma und entwerfen Projekt von einem kleinem minimalen Haus mit vier Wänden und Dach.

Aufgabe: zwei komptette Häuser müssen von der Schildkröte gebaut werden, jedes mit einem Mausklick. Die Baustoffe müssen nachhaltig sein (Holz).

Das Programm ist modular und besteht aus drei Teilen:
- Hauptprogramm: hier werden Unterprogramme aufgrufen
- Unterprogramm Wände
- Unterprogramm Dach

Im nächsten Unterricht wird das Projekt vom Haus weiterentwickelt:
- Tür und Fenster
- Zaun
- Haus wird vergrößert
86, 54, 63, 218, 10, 336, 363
1136
MinecraftEdu. 1. Unterricht

Flache Welt. Beginner Schildkröten kennengelernt, das Aussehen und den Namen angepasst.

Programm für eine Wand geschrieben.
86, 54, 63, 218, 10, 336, 363
1135
Google Blockly Teichübung.
https://blockly.games/pond-tutor?lang=de

Übungen mit Textsprache Javascript.
Videos auf Youtube über Minecraft Mod Computercraft anschauen:

1. https://youtu.be/rh9Msq91c5A

2. https://www.youtube.com/watch?v=RtiUzxbKJZo

3. https://www.youtube.com/watch?v=L73hsVF2ggg

4. https://www.youtube.com/watch?v=TBMcb6GMST8
54, 63, 10, 336, 363
1134
Google Blockly. Musik Lev 3 bis 10.
keine
86, 54, 63, 218, 10, 336, 363
1133
Google Blockly
Schildkröte Lev 6,7,8
Musik Lev 1,2,3
keine
86, 54, 63, 10, 336, 363
1131
Construct 2

Wir haben heute die zweite und die dritte Karte (Layout) eingeführt und die Übergänge durch Portale eingerichtet.
296, 7, 23, 122
1130
Construct 2.

Wir haben heute unsere Kenntnisse vertieft: fehlende Sprites, Events und Actions hinzugefügt bzw. repariert, Karte erweitert.
Ein Portal wurde eingeführt, das auf die zweite Karte führen muss.

Im nächsten Unterricht erstellen wir eine zweite Karte.
296, 23, 122
1129
Construct 2

wir haben heute eine wichtige Funktion eingeführt. Das Leben wird mit der Zeit immer weniger. Sprich ein Herz wird jede 10 Sekunden abgezogen. Das Kriegen von Herzen wird durch das Essen vom Heilmittel umgesetzt.

Nächste Woche werden wir GAME OVER implementieren.

Weiter Ideen:
- Wählen von der Spielfigur
- Feinde
- Schädliche Gegenstände

Diese oder andere Ideen werden wir nach Abstimmung entwickeln
296, 7, 23, 122
1128
Construct 2.

Heute haben wir den Hintergrund in einer separaten Schicht (Layer) hinzugefügt. Darüber hinaus haben wir angefangen, Programm zu entwickeln. Der Spieler dreht um sich herum, wenn er nach links läuft. Der Zähler für das Leben verliert jede Sekunde ein HP.

Im nächsten Unterricht habe ich mit den Kindern abgesprochen, dass wir folgendes umsetzen:
1. Auswahl vom Skin für den Spieler am Start.
2. Leben HP wird durch Herzen oder ähnliches dargestellt.
3. HP werden durch das Sammeln von Ringen oder ähnliches erhöht.
296, 7, 23, 218
1127
-
296, 7, 23, 122
1126
Construct 2

Wir haben die Entwicklungsumgebung für 2D Spiele kennengelernt und den Spieler und eine Plattform hinzugefügt.

Kinder haben eigene Ideen, Wünsche und Vorschläge und sind motiviert alles umzusetzen.
7, 122
1125
Eigene Geschichte mit Powerpoint

Kinder haben heute eigene Geschichten mithilfe von Powerpoint dargestellt und präsentiert. Sie haben ihre Folien mit Bildern, Zeichnungen und Diagrammen sehr kreativ befüllt. Tolle Leistung
Hausaufgabe: noch eine Geschichte mit Powerpoint vorbereiten und erzählen.
Belohnung: 20 KO
296, 7, 23, 122
1124
Powerpoint U1

Kinder haben Powerpoint kennengelernt, erste Folien erstellt, einige Tools ausprobiert (Zeichnen, Text)
7, 23, 363, 122
1123
Minecraft in Scratch. Letzter Unterricht.

Heute haben Kinder ihre Projekte vervollständigt:
- Herze/Leben verlieren
- Heilen vom Timer
- Heilen beim Essen

Ihre Scratch Projekte können Kinder nun veröffentlichen und mit den Freunden teilen. 👌
296, 7, 23, 122, 363
1122
Minecraft in Scratch

Heutige Erfolge von der Gruppe:
[x] Schaden am Spieler
[x] Gesundheitsleiste wechselt ihr Kostüm
[x] Sprite GAME OVER
[x] Gegner töten
[x] Kostüme des Gegners wechseln
[x] Gegner respawnen
7, 23, 122
1121
Minecraft in Scratch
296, 7, 122, 19, 23, 385
1120
Minecraft in Scratch

Blöcke können jetzt mit Mausklick zerstört und eingesammelt werden.

Dafür wurden zusätzliche Kostüme mit immer mehr Rissen hinzugefügt. Beim Mausklick wird weiteres Kostüm angezogen und beim letzten Kostüm wird der Klon gelöscht.

Die Inventarleiste mit Zähler wurde eingeführt. Wenn ein Blick zerstört wird, wird der entsprechende Zähler erhöht. So werden Blöcke gesammelt.
Ein weiteres Block anderer Art (z.B. Stein oder anderes) auch zerstörbar machen. D.h. das gleiche wie im Unterricht mit einem weiteren Block machen:
1. Zusätzliche Kostüme mit Rissen hinzufügen
2. Wenn als Klon entstehen, Kostüm 1 anziehen
3. Beim Mausklick nächsten Kostüm anziehen
4. Beim Mausklick und den letzten Kostüm deisen Klon löschen

Ihr dürft gerne eure Projekte veröffentlichen und per Link in unserem Chat teiken.
296, 7, 122, 19, 23, 385, 363
1119
Minecraft in Scratch
1118
Minecraft in Scratch, Animation, Gravitation
7, 122, 19, 23
1117
Minecraft in Scratch Animationen von Steve erstellen
Ihr sollt zuerst euer projekt duplizieren/kopieren !! 1. auf das projekt gehen. 2. oben links "Datei" "Eine Kopie Speichern". Als nächstes fügt ihr einen 2. sprite hinzu, mit 3 kostümen. :)
7, 122, 19, 23, 10
1116
Minecraft in Scratch Code erklärt der zuständig ist um blöcke zu platzieren. (startposition und schleife)
296, 7, 122, 19, 23
1115
Minecraft in Scratch :heute haben wir gelernt wie man zu der welt die verschiebung hinzufügt sowie wie man die blöcke(sprites) weiter bauen kann an verschiedenen positionen.
Hausaufgabe: gehe zu deinem projekt und bearbeite es, klicke dann oben links auf Datei , dann : "Eine Kopie Speichern" .Danach füge weitere blöcke hinzu und erweitere deine welt. (zum beispiel könntest du einen hügel bei ERDE hinzufügen oder einen wald mit dem holz machen. Achtung: sei vorsichtig wenn du etwas änderst: probiere zwischendurch ob dein code noch funktioniert, viel glück :)
296, 7, 122, 19, 23, 10
1114
Minecraft in Scratch
296, 122, 19, 23
1113
Minecraft in Scratch 1block zu vielen blöcken
122, 19, 23
1112
Minecraft in Scratch|Einführung: Bilder einfügen, zusammenschneiden, funktionen einfügen, hintergrund einfügen
Zu Hause in eigenes Scratch Konto einloggen und das Projekt vom letzten Unterricht aufmachen. Ein Screenshot machen und an Elyas WhatsApp senden oder auf Email fn1.kiberone@gmail.com.
7, 122, 19, 23, 10
1111
Computeraufbau. Teil 2

Kinder haben Klassenarbeit zum Thema elektrische Geräte und Computer-Nestandteile geschrieben.

Zum Schluss hat die Gruppe eigene PCs in einer Simulator-App zusammengebaut.
7, 122, 19, 23, 10
1110
Computeraufbau

App Stores:
- Google Play (Android Geräte: Smatphones)
- Apple Store (Apple: Iphone, Ipad usw.)
- Microsoft Store (Windows Geräte: Computer)
- Amazon (Amazon Tablets)

Komponenten:
- Eingabe:
- Taste/Tastatur
- Kamera
- Mikrofon
- Kontroller
- Joystick
- Touchscreen
- Maus
- Ausgabe:
- Bildschirm
- Kopfhörer
- Lautsprecher
- Drücker
- Beamer

Verbindungen:
- WLAN / LAN
- Bluetooth
- USB

Bestandteile eines Computers:
- Mainboard/Motherboard/Hauptplatine
- Prozessor und Kühler
- Arbeitsspeicher
- Netzteil
- Festplatte
- Grafikkarte
- CD/DVD-Laufwerk
296, 7, 122, 19, 23
1109
Minecraft Education

Die Aufgabe war, flache Muster mit der Schildkröte nachzubauen.
296, 7, 122, 19, 23, 218
1108
Kinder lösen die Labyrinthe weiter.

Weitere Aufgabe: Blöcke mit Schildkröten nach Mustern platzieren. Programme werden immer komplizierter.
296, 7, 122, 23, 10, 218
1107
Aufgabe: Labyrinthe mit Schildkröten lösen.
Drei gelöste Labyrinthe werden mt 5 Kiberonen belohnt, vier mit 10 Kiberonen

Kinder bekommen ihre Kiberonen im nächsten Unterricht, weil es keine kleinen Scheinen gab.
296, 7, 122, 19, 23
1106
Wieder Wasserwelt.

Die Häuser werde noch besser. Algorithmen noch komplizierter.
296, 7, 122, 19, 23
1105
Minecraft Education. Wasserwelt.

Besonderheit bei der Wasserwelt, dass es fast keine Ablenkungen (wie Tiere, Feinde, Landschaft usw.) gibt, und die Konzentration steigt.

Kinder haben geschaft, mithilfe von Schildköten (Roboter) Platformen über den Meeresspiegel zu bauen. Auf den Plattformen wurde Rohbauwände von den Schildkröten gemacht. Tolle Leistng! :)

Kinder haben noch mal Grundlegende Algorithmen verwendet: Schleifen.
Videos auf Youtube über Minecraft Mod Computercraft anschauen:

1. https://youtu.be/rh9Msq91c5A

2. https://www.youtube.com/watch?v=RtiUzxbKJZo

3. https://www.youtube.com/watch?v=L73hsVF2ggg

4. https://www.youtube.com/watch?v=TBMcb6GMST8
296, 7, 19, 23
1104
Minecraft Education
296, 7, 122, 19, 23, 215
1103
Minecraft Education U1

Sich Computer mit Monitor und eine Mining Schildkröte angeschaut.

Gelernt wie
- Erde, Steine usw. mit richtigem Werkzeug graben (linke Maustaste): Spitzhacke, Schaufel;
- Blöcke platzieren (rechte Maustaste);
- fliegen
+ Leertaste zweimal drucken = Fliegemodus aktivieren
+ Leertaste = hoch fliegen
+ UMSCHALT = nach unten fliegen
keine
296, 7, 122, 19, 23, 215, 218
1102
QR Code.

Generator: www.qrcode-monkey.com

QR Code für Telefonnummer.
QR Code für YouTube Video.

Design von QR Code angepasst:
- Farben mit Gradient
- Logo als Bild aus dem Internet
keine
296, 7, 122, 19, 23, 215
1101
Google Blockly: Teichübung
https://blockly.games/pond-tutor?lang=de

Wortschatz:
Funktion
Cannon EN = Kanone DE
while EN= solang DE
true EN = wahr DE
false EN = falsch DE
scan EN = scannen / Distanz messen DE
swim EN = schwimmen DE
stop EN = stoppen DE
getX EN = X nehmen DE

Erste Erfahrung mit den Programmen im Code (JavaSxript):
cannon(Grad, Distanz);
while (true) {
...
}
swim(Grad);
scan(Grad);
keine
296, 7, 122, 19, 23
1099
Blockly.games: Musik -> Level 7 wiederholt.
https://blockly.games/music?lang=de&level=7

Blockly.games: Teichübung -> Level 1 bis 4.
https://blockly.games/pond-tutor?lang=de

Wortschatz:
- function EN = Funktion DE
- cannon EN = Kanone DE
- while EN = solange DE
- true EN = wahr DE
- false EN = falsch DE

Beispiel eines Codes in JavaScript:
while (true) {
cannon(180, scan(180));
}
Wiederholen zu Hause:
Blockly.games: Teichübung -> Level 1 bis 4.
https://blockly.games/pond-tutor?lang=de
296, 7, 122, 19
1098
SketchUp
209, 138, 250, 178, 69, 289, 329, 382, 380, 531
1097
SketchUp
209, 138, 178, 69, 289, 382, 380, 531
1096
SketchUp
209, 138, 178, 69, 289, 329, 382, 380, 531
1095
SketchUp

Das Programm SketchUp kennengelernt und schon verschieden eigene Objekte erstellt. Die vorhandene Objekte verschoben, geändert, skaliert. Aus dem Warehouse fertige Modelle gefunden und geholt. Farben und Materialen dem Modellen zugewiesen.
209, 138, 250, 178, 69, 289, 329, 382, 380
1094
HTML Grundlagen
138, 250, 178, 69, 289, 329, 382, 380
1093
HTML-Grundlagen
209, 138, 250, 178, 69, 289, 329, 382, 380
1092
HTML-Grundlagen

Kinder haben ihr Webpage über eine Figur aus dem Film König der Löwen weitergemacht.

Sie haben folgende HTML Tags kennengelernt:
- h2 - Header 2
- ul, li - unsortierte Liste
- table, tr, td - Tabellenelemente
- nav - Navigationsleiste (Container für Links auf die Unterteile vom aktuellen Page)
Hausaufgabe bleibt:

Ein HTML-Page (index.html) über eine zweite Figur erstellen bzw. mit den heute gelernten Elementen (Liste, Tabelle, Navigationsbereich) vervollständigen.

Die Texte und auch Bilder könnt ihr hier übernehmen: https://koenig-der-loewen.000webhostapp.com/
209, 138, 250, 69, 289, 329, 382
1091
HTML-Grundlagen

wir haben heute erstes HTML-Page mit Überschrift, Texten, Bildern und Videos im online-Tool replit.com erstellt.

Dafür haben Kinder gelernt, wie die Struktur einer Webseite und die wichtigsten HTML-Elemente (Tags) aussehen: head, body, h1, p, img, iframe.

Bravo :)
Hausaufgabe:

Ein HTML-Page (index.html) über zweite Figur aus der Geschichte über König der Löwen erstellen. Dafür ein zweites Projekt auf replt.com starten. Neues Projekt muss folgende Elemente (HTLM-Tags) haben:

h1 (Header 1), p (Paragraphe), img (Bilder), iframe (Youtube Video).

Die Texte und auch Bilder können Kinder hier nehmen: https://koenig-der-loewen.000webhostapp.com/

Hier sind Infos mit Beispielen über HTML Tags:

h1: https://www.w3schools.com/tags/tag_hn.asp

p: https://www.w3schools.com/tags/tag_p.asp

img: https://www.w3schools.com/tags/tag_img.asp

Belohnung für die Hausaufgaben: 30 KO
209, 250, 178, 69, 289, 380, 329, 382
1090
HTML-Grundlagen. Ester Unterricht.

Bausteine einer Webseite:
Elemente/Tags html, head, body.
HTML Tags sind immer ineinander verschachtelt. Jeder Tag hat immer Start und Ende.
Die Struktur einer Webseite kann jeder mithilfe von in Browser eingebauten Entwicklertools sich anschauen.

Kinder haben folgende Tags gelernt:
- h1 bis h5 (Header)
- p (Paragraph)
- a (Hyperlink)
Eigenes Konto bei replit.com anlegen. Am liebsten mit E-Mail und Kennwort, dann ist der Zugang ohne Handy möglich.
209, 69, 380, 185
1089
Minecraft in Scratch

Heute haben Kinder in zwei Gruppen gearbeitet.

Eine Gruppe hat das Inventar eingeführt, aus dem Gegenstände platziert und wieder eingesammelt werden. Darüber hinaus wurde das Heilen durch das Essen und durch den Timer eingeführt.

Die andere Gruppe hat Zombie als Gegner eingeführt, der dem Spieler folgt und kann auf dem Boden stehen.
138, 178, 69, 289, 380, 329, 382
1088
Minecraft in Scratch

Kinder haben heute Lavablock aus der Kopie vom Bodenblock gestaltet.

Lava verursacht Schäden. Das bedeutet, dass der Spieler beim Kontaktieren mit der Lava 🌋 blinkt.

Darüber hinaus haben die Studenten die Lebensleiste mit mehreren Kostümen erstellt. Jedes nächste Kostüm enthält immer weniger Herzen ❤. Beim Schaden wird das nächste Kostüm angezogen.

Das letzte Kostüm der Lebensleiste ist GAME OVER Überschrift und wird beim Tod ☠ gezeigt.

Wir haben abgestimmt noch weitere Funktionen zu implementieren:
- Inventar und Sammeln von Blöcken
- Heilen
- Gegner, der dem Spieler folgt
Die Lebensleiste (Herze 💓) gerade ziehen. D.h. alle Kostüme müssen beim Wechsel gleicher Größe und auf gleicher Stelle sein.
138, 250, 178, 69, 289, 382, 380, 329, 368, 221
1087
Minecraft in Scratch.

Heute haben die Kinder ihre Projekte so angepasst, dass die Blöcke nicht wild, sondern im Raster platziert werden. Dafür haben wir Mathematik verwenden: Division und Abrundung, um die Ganzzahlen zu bekommen.

Darüber hinaus können die Blöcke nicht nur Platziert, sondern auch zerstört werden. Programmierer sagen, dass die Instanzen von Objekten gelöscht werden.

Im nächsten Unterricht werden wir dem Spieler Schaden verursachen. Dafür brauchen wir schädliche Blöcke.
Einen schädlichen Block wie z.B. Lava oder Kaktus mit allen dazugehörigen Skripten hinzufügen. Der neue Block muss den Spieler tragen können
209, 138, 250, 178, 69, 289, 382, 380, 329, 111, 294
1086
Wir haben heute unglaublich viel geschafft:

1. Drei Arten von Blöcken sind fertig und können multipliziert werden.
2. Alle drei Typen von Blöcken halten unseren Spieler und lassen ihn von deren Oberfläche hoch zu springen. Die Gravitation wirkt natürlich entgegen.
3. Sanfte Bewegung vom Spieler wurde eingeführt. Parkour geht es leichter.
4. Die Welt ist jetzt unendlich groß nach links und rechts. Und dies ist dank der Mathematik.

Scratch ist unglaublich mächtig aber auch nicht leicht. Jede von den o.g. Änderungen mussten Kinder händisch machen und immer prüfen, ob das Spiel immer noch funktioniert. Sie konfrontieren mit den klassischen Aufgaben von erwachsenen Programmierern: Bugs suchen, in kleinen Schritten testen, in Details eigenen Code verstehen und ändern können.
209, 250, 178, 69, 289, 382, 380, 329
1085
Heute haben viel geschafft:

Der Spieler kann springen und fällt vom Rand ab. Zwei neue Arten von Blöcken wurden eingeführt und können mit Maus und Tasten 1,2,3 verlegt werden.

Falls der Spieler nicht springen kann, gibt es die *Lösung* :
Die Höhe des Spielers muss beim Anfassen von Bodenblöcken ein Stück weniger gesetzt werden.
209, 8, 178, 69, 289, 382, 380, 329, 387
1084
Minecraft in Scratch. Erste Schritte.

Bodenblock (Erde) wird als Klone am Mauszeiger entstehen, als die Taste "1" gedrückt wird.
Animation bei Bewegung: Drei Kostüme werden gewechselt.

Aktueller Stand: https://scratch.mit.edu/projects/982794794/
Eigenes Scratch konto anzulegen falls noch nicht und eigenes Projekt zu Hause zumindest aufzumachen.
209, 8, 138, 178, 69, 289, 382, 380, 329, 391
1083
Kinder haben in Google Forms Quize über sich selber erstellt und präsentiert. Tolle Gestaltung, lustige Fragen, viel Freude und Spaß. Danke für euer Engagement.
Scratch Konto anlegen falls noch nicht vorhanden ist. Die Zugangsdaten (Benutzername und Kennwort) im nächten Unterricht dabei haben.

Scratch Webseite: scratch.mit.edu
209, 138, 250, 178, 69, 289, 382, 380, 329
1082
Presentation im Google Präsentationen über beliebiges Thema.

Am Ende haben unsere Studenten ihre Vorträge gehalten.
keine
209, 8, 138, 250, 178, 69, 318, 382, 380, 329
1081
Google Apps

Googol Zahl = 10 hoch 100

Google Suche. Filterung, Spracheingabe, Bildersuche.

Google Maps: Adressensuche, Ebenen, Street view.

Google Notizen App - kleine aber mächtige Notizen, Skizze, To-Do Listen usw. Notizen lassen sich auf allen Geräten synchronisieren.

Gmail - Email App
209, 8, 138, 250, 178, 69, 318, 289, 382, 380, 329
1080
Computeraufbau

Kinder haben Bestandteile von PCs gelernt und einen Desktop PC zerlegt und sich angeschaut.

Der alter Windows XP Computer wurde an Monitor angeschlossen und abgeschaltet.

Zum Schluss haben Kinder Desktop PC in einer PC Simulator App zusammengebaut.
250, 178, 69, 380, 329
1079
Minecraft Education

Spiel "Errate meine Zahl" entwickelt.
209, 8, 250, 178, 69, 318, 289, 382, 380, 329
1078
Minecraft Education

Das Programm "auf" für die Eisentür noch weiter verbessert. Die Eingabe vom Kennwort wird durch *'s verstekt. Das Außerdem gibt das Programm Hinweise über den Text auf dem Bildschirm ("Kennwort eingeben:", "Tür ist nun auf.") .

Es wurden forlgende Operatoren und Elemente verwendet:
- while true do ... end - endlose Scheife
- if ... then ... else ...end - if-Konstrukt
- read('*') - verstektes Sinlesen der Tastatur
- print('Hello World!')

Neue Tastenkombinationen:
strg + T : laufendes Programm beenden (Terminieren)
strg + R : Computer neustarten (Reboot)

Beim Neuestarten vom Computer werden laufende Peogramme beenden. Damit das Programm für die Eisentür beim Neustarten auch automatisch startet wurde neue Datei/Programm "startup" erstellt.

Neuer Befehl:
shell.run('auf') - Ausführen vom externen Programm.

---

Im nächsten Unterricht wird ein Computerspiel etwickelt "Errate meine Zahl". Der Spieler muss eine Zufallzahl zwischen 0 und 9 erraten. Das Spiel wird dem Spieler Hinweise geben, ob die Zahl größer oder weniger ist.
209, 138, 250, 178, 69, 318, 289, 382, 380, 329
1077
Minecraft Education

Das Programm für die Eisentür wurde weiterentwickelt. Nun wird eint Text über die Tastatur eingelesen und mit dem richtigen Kennwort vergliechen. Falls der eingegebene Text dem richtigen Kennwort übereinstimmt, öffnet der Computer die Esentür für 5 Sekunden.

Es wurden forlgende Operatoren und Elemente verwendet:
- while true do ... end - endlose Scheife
- if ... then ... else ...end - if-Konstrukt
- read() - einlesen der Tastatur

Im nächsten Unterricht wir das Programm weiterentwickelt:
- Das Einlesen vom Kennwort muss durch * maskiert werden.
- Das Programm muss beim Neustart vom Computer automatisch starten.
- Das Terminieren vom Programm muss ausgeschlossen sein.
209, 8, 138, 250, 178, 69, 318, 289, 382, 380, 329
1076
Kinder machen lernen Kommandozeile im Advanced Computer.

Befehle:
- lua (interaktive mode. Zurück durch exit() )
- edit (Programm editor)
- reboot (Computer neuestarten)

Im Programmeditor werden Textdateien bzw. Programme geschrieben.

Programm für Advanced Computer wurde geschrieben, das eine Eisentür für 10 Sekunden aufmacht.
209, 8, 178, 69, 318, 289, 382, 380
1075
Kinder lösen die Labyrinthe weiter.

Danach bekommen Studenten spezielle Advanced Schildkröten mit SW, die ermöglicht es die Schildkröten als 3D Drücker verwenden.

Die speziellen Schildkröten verfügen über Betriebssystem und werden über Kommandozeile gesteuert. Die Baupläne werden in der App Paint gezeichnet.

Weitere Aufgabe: Gebäude, Labyrinth, 3D Figur ausdrucken.
209, 138, 178, 69, 318, 260, 289
1074
MinecraftEdu

KInder bauen eigene Häuser mit Schildkröten, bekommen Baustöffe nach Badarf.

Zusätzlich gibt es 4 Labyrinthe vom Tutor. Wenn ein Kind alle vier Labyrinthe mit seiner Schildkröte löst und sein Programm vozeigt, bekommt es eine besondere Andanced Schildkröte mit Progammen, die es ermöglichen, Gebäude nach Plan zu bauen.
209, 8, 138, 174, 178, 69, 318, 289
1073
Wasserwelt: nur tiefes Wasser und Schildkröten.

Jedes Kind hat eigene Schildkröte (Roboter). Kinder programmieren Schildkröten sodass sie den Grund oberhalb des Meeresspiegels bauen. Das ist Ziel ist Programme zu schreiben, mir denen Schildkröte Rohbau für die Häuser machen.
keine
209, 8, 138, 250, 178, 69, 318
1072
Google Blockly: Teichübung
https://blockly.games/pond-tutor?lang=de

Textprogramme geschrieben, um die Aufgaben zu lösen. Syntax kennengelernt.

Verwendete Strukturen
while-Schleifen
Funktionsaufrufe
Funktionsparameter
Verschachtelte Funktionsaufrufe

Teii2. Start von Minecraft Modul
8, 138, 250, 178, 69, 289, 260, 318
1071
Google Blockly: Musik https://blockly.games/music

Wortschatz:
Funktion - wiederverwendetes Sub-Programm. Macht das gesammte Programm einfacher.
Im Google Blockly: Musik Lev 10 eiegene Musik komponieren. Verwendung von Funktionen ist dabei erforderlich.
209, 8, 138, 250, 178, 69, 289, 318
1070
Google Blockly:
Vogel Lev 8: https://blockly.games/bird?lang=de&level=8
Schildkröte Lev 1 bis 7: https://blockly.games/turtle?lang=de
Vogel 9, 10 = 10 KO
Schildkröte 8, 9 = 10 KO
8, 138, 250, 178, 69, 289, 318
1069
Google Blockly: Puzzle, Labyrinth, Vogel bis Level 7

Wortschatz:
der Algorithmus
der Befehl
das Programm
Zyklus mit Bedingung
Bedingung

https://blockly.games/bird?lang=de&level=7
Keine
209, 8, 138, 178, 69, 289
1068
Minecraft Education

Jedes Kind hat eine Advanced Turtle bekommen. Die neuen Schildkröten enthalten Programme für das Bewegen und Bauen:
- forward (geradeaus Bewegen)
- back (rückwärts Bewegen)
- up (nach oben)
- down (nach unten)
- turnLeft (links drehen)
- turnRight (rechts drehen)
- print (bauen einer Schicht)
- excavate (graben nach unten)

Die Studenten haben den Texteditor in ihren Schildkröten verwendet, um die Baupläne für ihre Gebäuden zu erstellen: Boden, Dach, andere Schichten.

Einige Kinder haben weiter mit den beginner Schildkröten gearbeitet, nun aber waren die Aufgaben schwieriger.
209, 138, 250, 178, 69, 289
1066
QR Code scannen:

PC:
Google Suche (nur Bilder): google.com
Mit PC Kamera
online-qr-scanner.com
the-qrcode-generator.com

Smartphone:
Android:
Kamera App (bei neuen Betriebssystemen)
Google Lens App
iPhone:
Kamera App


QR Code erstellen:
the-qrcode-generator.com
qrcode-monkey.com

Bilder (Icons) für QR-Code: icons8.de
QR-Code für den Link zum heutigen Unterricht erstellen, speichern und dem Tutor zeigen.

Link zum heutigen Unterricht :
https://kinder-lernen-it.de/1066-qr-code
209, 8, 250, 178, 69, 127, 185
1065
Programmiersprache Java
1064
Programmiersprache Java
1063
Programmiersprache Java
1062
Programmiersprache Java
1061
Programmiersprache Java
1060
Programmiersprache Java
1059
Programmiersprache Java
1055
Javascript

Wir haben mit localStorage Object einen einfachen Texteditor entwickeln, der Daten lokal im Browser speichert und wiederherstellt.

Siehe: https://www.w3schools.com/html/html5_webstorage.asp
14, 36, 399, 314, 383
1054
Javascript

Kinder haben heute gestartet, eigene 2D Spiele mit JavaScript zu erstellen. ChatGPT hilft sehr
111, 14, 216, 36, 314, 383
1053
Javascript

Kinder haben eigene Spiele mithilfe von ChatGPT und Google weiterentwickelt.
111, 14, 36, 399, 314, 383
1052
Javascript

HTML Element Canvas kennengelernt.
Canvas Tutorial liegt hier:
https://www.w3schools.com/graphics/canvas_intro.asp
Stickman mit Canvas zeichnen
111, 14, 216, 36, 314, 383
1051
Javascript

Heute haben Kinder ihre Kärtchen-Projekte weiter entwickelt. Sie haben ein schon fertiges JavaScript zum Projekt addiert, sodass das ganze Katalog als Akkordeon wirkt: die Inhalte von den Kärtchen werden versteckt und zeigen sich nur beim Mausklick.
111, 216, 36, 399, 383
1050
Javascript

Wir haben heute unser Katalog weiterentwickelt:
1. Ein Kärtchen wird mit dem JavaScript erzeugt:
a. Ein JSON Objekt mit Daten (Name, Bildadresse, Eigenschaften) wird erstellt.
b. Aus dem o.g. JSON Objekt wird HTML Code für ein Kärtchen generiert.

2. Kärtchen bekommen klasse .card und werden mit CSS angepasst:
a. border: 1px solid black;
b. width: 300px;

3. Die Breite vom Bild nimmt die ganze Breite der Karte. CSS: width: 100%;
Die Struktur des Kärtchen so umbauen, dass der Name aus dem "header" ins "content" verschoben wird. Das JS Funktion appendCard() muss dafür umgebaut werden: h3 Element wird nicht mehr Child vom "header", sondern Child vom "content".
111, 14, 36, 399, 314, 383
1049
Javascript

Heute haben Kinder JSON Objekte kennengelernt. JSON steht für JavaScript Object Notation.

Kinder haben JSON Objekte mit JavaScript erzeugt und mit Daten aus einer HTML Form befüllt.

Danach werden die Daten aus dem JSON Objekt bem erzeugen von Pokemon Kärtchen benutzt.
111, 14, 36, 314, 383
1048
Javascript

Heute haben wir unser Spiel auf JavaScript auseinandergesetzt. Wir haben einzelne Codezeilen besprochen, kritische Fragen dazu gestellt und mehr das Programm verstanden. Außerdem haben Kinder selbständig das Spielfeld von 9 auf 16 Zellen erweitert.

Nach der Pause haben Kinder ein neues Projekt angefangen. Nun geht es um Katalog von Brawl Stars Spielfiguren mit Parameter, das Kinder selber durch eine Form befüllen werden.
Hausaufgabe bleibt: dieses Spiel mit Os und Xs auf 000webhost.com veröffentlichen (hosten) und den Link in den WhatsApp Chat schreiben.
111, 14, 216, 36, 399, 314, 383
1047
Javascript

Spiel auf JavaScript fertig gemacht. 👍👍👍
Hausaufgabe: dieses Spiel mit Os und Xs auf 000webhost.com veröffentlichen!
111, 14, 36, 314, 386, 399
1046
Javascript

Kinder lernen Funktionen und Events wie z.B. onclick, onmouseover, onmouseleave usw. und verbinden sie mitenander.

Heute haben wir angefangen, ein tolles Broserspiel zu entwickeln. Das Spiel wird ein überschaubaren aber mächtigen JavaScript Code enthalten.
Hausaufgabe bleibt:

Auf w3schools.com JavaScript Tutorials selbständig durchgehen:
https://www.w3schools.com/js/default.asp
Alles bis JavaScript Assignment.
111, 14, 216, 36, 314, 386, 399, 209
1045
Javascript

Heute haben wir mit JavaScript Attribute von HTML Elementen geändert:
- innerHTML
- style.color
- style.backgroud-color
- style.fontSize

JavaScript Funktionen werden von Events getriggert:
- onclick
- onmouseover
- omnouseleave

Mithilfe vom Befehl document.getElementById() wird richtiges HTML gefunden.
Auf w3schools.com JavaScript Tutorials selbständig durchgehen:
https://www.w3schools.com/js/default.asp
Alles bis JavaScript Assignment.
111, 14, 216, 36, 383, 314, 386, 393, 399
1044
Kinder haben heute ihre eigene Webseiten auf einem kostenlosen Webhosting veröffentlicht.

Javascript Unterricht 1.
Heute haben wir erste JS Befehle kennengelernt:
- alert();
- prompt();
- console.log();
Mit JavaScript den Benutzter nach Username und Kennwort fragen, diese prüfen und Popup ausgeben, ob das Kennwort richtig oder falsch ist.

Beispiel:
https://runnerk1.000webhostapp.com/
Richtiger Username: Ivan
Richtiges Kennwort: 1234
111, 216, 36, 314, 386, 393, 399, 401
1043
HTML und CSS

Kinder haben eigene Webpages bzw. Webseiten weiter bearbeiten.

Nächster Schritt wäre eigene Webseite zu Veröffentlichen.
Konto auf 000webhost.com anlegen.

Hinweis: das Konto kann sowie mit Google Konto als auch mit Email/Kennwort verbunden werden.
111, 14, 216, 36, 383, 314, 386
1042
Eigene Webseite zum beliebigen Thema vom Scratch.

Mindestens zwei Pages.
Eigene Webseite weiter bearbeiten.
111, 14, 36, 383, 314
1040
Webpage über eine Figur aus dem Trickfilm Der King der Löwen überarbeitet.

Jeder Student bekommt Vorlage einer Seite mit Daten und Infos über die Figure aber ohne Struktur. Die Daten werden mit HTML Tags umgewickelt: Header, Paragraph, Liste, Div usw..

Sobald die Struktur fertig ist, wird das Page mit CSS bzw. CSS Framework verfeinert.
1. Rohdaten für die Websete per angegebenen Link herunterladen.
2. Die Seite für eine vorhandene Figur (Simba, Mufasa, Sarabi oder Scar) vervollständigen: Header, Listen, Divs usw. hinzufügen. As Beispiel die mufasa_ziel.html verwenden.
111, 14, 216
1039
Web-Meister (HTML+CSS)

Button to send HTTP request to make.com

Excercising with W3School
none
111, 216, 36, 386
1038
Web-Meister (HTML+CSS)

Kinder haben auf w3schools HTML Übungen gemacht.

Danach haben Studenten Kontos auf make.com angelegt und ein Link auf replit.com mit dem Webhook auf make.com verbunden. Nun wird make.com benachrichtigt, sobald der Link geklickt wird. Außerdem wird jeder Click in eine Google Tabelle als neuerReihe eingetragen.
Übungen auf w3schools bis einschließlich HTML Lists.

Templates auf make.com anschauen und sich einzelne auswählen, die in eurem Alltag nützlich wären. Seid bereit, eure Ideen im Unterricht zu präsentieren.
111, 14, 216, 383, 314, 386
1037
Web-Meister (HTML+CSS)

Kinder haben mit Chat GPT HTML Code für Taschenrechner generiert und auf Replit.com ausprobiert. Dazu haben sie auch Style vom Taschenrechner angepasst: Farben, Buttonform usw..

Danach haben wir auf W3SCHOOLS geübt: HTML Favicon bis HTML Tables.
Übungen auf W3SCHOOLS bis einschließlich HTML Tables
111, 14, 36, 383, 314, 386
1036
Web-Meister (HTML+CSS)

W3schools Übungen.

W3schools HTML Tutorials von Styles bis Images.
W3Schools Übungen https://www.w3schools.com/html/exercise.asp?filename=exercise_html_basic1
bis HTML Images
111, 216, 36, 383, 314
1035
Javascript
1034
Javascript
1033
Javascript
1032
Javascript
1031
Javascript
1030
Javascript
1029
Javascript
1028
Javascript
1027
Javascript
1026
Javascript
1025
Web-Meister (HTML+CSS)

Basiselemente HTML mit w3schools.com auf praktische Beispielen gelernt:
- minimale Vorlage für ein Page: Tags html, head, body
- Header: Tags h1, h2, h3 bis h6
- Paragraph: Tag p
- Hyperlink: Tag a. Crosslinks innerhalb einer Webseite.
- Bilder: Tag img
- Style: Attribute style

Kinder haben HTML-Pages auf drei verschiedene Wege erstellt:
1. W3Schools Webseite
2. replit.com
3. index.html Datei in Windows Explorer

Es wurde auch gezeigt, wie einzelne Elemente eines Pages im Google Chrome mithilfe von Entwicklertools gefunden und live angepasst werden.

Dazu wurde auch online HTML Formatter angeschaut: https://www.freeformatter.com/html-formatter.html
HTML Tutorials auf https://www.w3schools.com/html/default.asp bis einschießlich Thema "HTML Colors" selbständig durchgehen.
111, 14, 216, 36, 383, 314
1024
HTLM Elemente kennengelert:
header:
Header 1
Header 2
Header 3
Header 4
hyperlink
list
paragraph
image

Online Tool replit.com wird für die Entwurfe benutzt. Die Projekte von Studenten sind online und können auch von Zuhause bearbeitet werden.
111, 14, 216, 36, 383
1023
Einführung in HTML, CSS und JS

Besprochene Themen:
Sind alle Webpages für Google sichtbar?
Was wollen wir mit eigener Webseite erreichen?
Struktur einer Webpage.
Wir kann die Webseite die Infos von und über Besucher bekommen bzw. erfassen (Newsletter abonnieren, Anruf, DM, Form, Links auf soziale Netzwerke, Pixel).
Integration von verschiedenen Apps als Werkzeug für Automatisierung (z.B. Form + Google Sheets + CRM).
CMS - Content Management System.

Begriffe:
HTML Hypertext Markup Language
CSS Cascading Style Sheet

HTML/CSS/JS Projekt auf Replit gestartet.
Gedanken über eigene Webseite notieren. Idee entwerfen.
111, 14, 36, 383
1022
Minecraft Education. Letzter Unterricht.

Der 3D Drücker ist fertig und kann ein Bild ausdrücken.
111, 14, 36
1021
Minecraft Education.

Weiterentwicklung vom Programm für 3D Drücker. Eine aus Hex Ziffern 0x0 bis 0xf bestehende Textdatei wird ausgedrückt. Die Schildkröte platziert Blöcke in eine Schicht laut der Textdatei.

Weitere Schritte zu tun:
1. Die Schildkröte muss zurück zum Startpunkt kehren.
2. Es müssen mehrere Schichten von der Schildkröte ausgedruckt werden.
3. Falls der Slot der Schildkröte leer ist, muss das Programm sich melden und warten.
Zeichnen ein Haus Schicht für Schicht in Textdateien. Das Haus muss mindestens eine Etage haben. Eine Etage muss mindestens 4 Schicken hoch sein.

Belohnung:
Einstöckiges Haus = 10 KO
Zweistöckiges Gebäude= 15 KO
Dreistöckiges Haus und höher= 20 KO

Das Resultat der HA ist mehrere nummerierte Textdateien. Auf USB Stick bringen oder per E-Mail auf fn1.kiberone@gmail.com schicken.
111, 216
1020
Programm "dig" wurde vom Tutor verteilt und wurde von Kindern zu den Bibliotheken eigener Schildkröten hinzugefügt. Darüber hinaus haben Kids das Programm "Server" geschrieben, das die Befehle vom Rednet liest und im Shell ausführt.

Jetzt verfügten alle Schildkröten über grundlegende Programme für die Bewegung, Grabben und Fernsteuerung.

Jedes Kind hat einen Wireless Pocket Computer mit dem Programm "sendToId" für die Fernsteuerung der Schildkröten bekommen.

Kinder haben eigene Schildkröten mit Wireless Modem ausgerüstet. Nun lassen sich die Advanced Schildkröten über Wireless Pocket Computer steuern.
Command am Pocket Computer: sendToId turtleId command
Über Computercraft Chat lesen oder Video anschauen.

https://youtu.be/npmvuX7yP0s?si=ghfPClB7Ue8DDOUy
111, 14, 216, 36
1019
Computercraft Turtle API: https://www.computercraft.info/wiki/Turtle_(API)

Das Programm für die Advanced Turtle: n Schritte nach unten graben und zurück kommen. Das Programm übernimmt Argument Tiefe und wird aus Kommandozeile ausgeführt: dig .

In den nächsten Unterrichten muss das Programm erweitert werden:
1. Nicht hochwertige Blöcke wegwerfen
2. In die Breite gehen. Volumen graben.
111, 14, 216, 36
1018
Minecraft Education.

Kinder haben Advanced Turtles in der Sprache Lua programmiert. Die kleinen Programme können aus der Kommandozeile ausgeführt werden und übernehmen Argumente wie z.B. Distanz der Bewegung.

Die geschrieben Programme:
forward
up
down
turnLeft
turnRight

Die Programme wurden auf Floppy Disk mittels Disk Drive gespeichert (Backup).
TBD
111, 216, 36
1017
Web-Meister (HTML+CSS)
1016
Web-Meister (HTML+CSS)
1015
Web-Meister (HTML+CSS)
1014
Web-Meister (HTML+CSS)
1013
Web-Meister (HTML+CSS)
1012
Web-Meister (HTML+CSS)
1011
Web-Meister (HTML+CSS)
1010
Web-Meister (HTML+CSS)
1006
Roblox
82, 134, 77, 295, 78, 185
1005
Roblox
82, 134, 77, 295, 78, 185, 454
1004
Roblox

Tür mit Knopf.
Schwebende Lava.
Rutschige Plattform.
Spiel veröffentlichen und mit anderen teilen.
82, 185, 454, 346
1003
Roblox

Obby Spiel.

- Laser Block
- Bewegende Plattform
- Plattform des Verderbens (Plattform fällt beim Anfassen)
82, 134, 77, 295, 78, 185, 454, 346
1002
Roblox

Heute haben wir unser Auto fertig gemacht. Drei Räder, Autositz und ein Skript, das Signal vom Autositz zum den Motoren und der Lenkung weiterleitet.

Wir haben auch die Reibung von den Rädern erhöht, sodass die Räder nicht durchdrehen, und das Auto eien guten Griff hat.
82, 134, 77, 295, 78, 185, 454, 346
1001
Roblox
82, 134, 295, 78, 185, 454, 346
1000
Roblox

Auto hat zuerst nur ein Rad. Das Rad dreht sich und zieht das Auto. Die Steuer ist auch vorhanden und hält den Winkel.
82, 134, 77, 295, 78, 454
999
Roblox

Heute haben wir WeldConstraint gelernt. Diese Verbindung koppelt zwei Bausteine.

Außerdem haben wir ein vereinfachtes Karussell gebaut. Diese besteht aus zwei Teile und einer Kopplung, die Scharnier (HingeConstraint) heißt. HingeConstraint enthält einen Motor, das die Plattform dreht. Das untere Teil muss verankert sein.
Ein einfaches sich drehende Karussell mit der Scheibe als Plattform bauen.
82, 134, 77, 295, 78, 185, 346
998
Tinkercad

Wir haben heute Karussell im Tinkercard erstellt und es danach im Roblox Studio importiert.

Die Herausforderung dabei sind:
- Einzelne importierten Bausteine sind miteinander nicht verbunden.
- Ein Baustein hat nur ein Material und eine Farbe. Manchmal läuft das Importieren nicht wie gewollt
- Das Karussell muss sich drehen.

Zu diesen Themen gibt es Lösungen. Wir werden die in den nächsten Unterricht detailliert angehen.
Hier sind zwei sehr kurze Videos, die euch beim Aufbau vom Karussell helfen:

1. *WeldConstraint* hält Bausteine zusammen: https://youtu.be/n1txX-rUy-8?si=OKfp3eQ7nxxBBggH

2. *HingeConstraint* für drehende Modelle wie Türe oder sich drehende Modelle wie ein Rad oder Karussell: https://youtu.be/GsAf2c_uBVg?si=2utfRwUQPVdogWcd

Baut diese zwei kleine Modelle nach, wie in den Videos gezeigt wird.

Diese gilt als Hausaufgabe. 😉
82, 134, 77, 295, 78, 185, 346, 209, 454
997
Tinkercad + Roblox

Kinder haben in Roblox Studio drei Türe erstellt:
- eine lässt sich drehen
- zweite hat Türschließer (mit Drehmoment und Zielwinkel)
- dritte ist eine Drehtür (mit Drehmoment und Drehgeschwindigkeit)

Wir haben die Constraints gelernt, die Objekte miteinander halten.
Ein Karusel in Tinkercad erstellen und wenn möglich in Roblox Studio importieren.
77, 295, 78, 185
996
Tinkercad

Heute habe Kinder Häuser mit Tinkercard erstellt und diese danach in Roblox Studio importiert.
77, 295, 78, 185, 209
995
Tinkercad

Kinder haben heute Autodesk Tinkercard Module gestartet. Die App Autodesk Tinkercard ist online und braucht keine Installation.

Der Zugang zur Klasse über den Link: https://www.tinkercad.com/joinclass/RBU7TKNME
Zugang über Spitznamen (aktuell Vornamen), erste Buchstabe klein.

Kinder haben ihre ersten 3D Modele entworfen und diese ins Roblox Studio importiert.
*Hausaufgabe*: Ein Haus in Tinkercad entwerfen. Das Haus muss Wände, Dach Fenster und Tür haben.

Wir werden das Haus als .obj Datei exportieren.
82, 134, 77, 295, 78, 185, 346
994
HTML Grundlagen
82, 134, 77, 295, 78, 185, 399, 346
993
Eigene Webseiten wurden weiterentwickelt. Kinder haben mit ChatGPT Teile des Codes generiert. W3schhools.com wurde auch Bibliothek verwendet.
82, 295, 78, 399
992
HTML + CSS U2
Eigenes Webpage vom Scratch.
Inhalt: Überschrift, Text, Bilder, Links.
Grundlegende Tags: body, h1, p, img, a.
Style: Farben, Textgröße
82, 134, 77, 295, 78, 185
991
HTML Grundlagen, was ist Tag? Wie macht man ein Сайт?
Google Konto erstellen
82, 134, 77, 295, 78, 185, 346
990
canva.com

Kinder haben in Canva eigene Visitenkarten gestaltet.
Eigene Visitenkarte u.U. vervollständigen.
82, 134, 77, 295, 78, 346
989
Präsentationen in MS Powerpoint über beliebiges Thema. Weil Kinder schon Erfahrungen mit Präsentationen haben, haben wir ein paar neue Sachen ausprobiert:
- Übergänge und Animationen
- Schriftart
- Textboxfüllung mit transparenter Farbe

Am Ende haben manche Kinder ihre Präsentationen gerne vorgetragen.
keine
82, 134, 77, 295, 78, 185, 346
988
Google Blockly. Teich.

Im letzten Unterricht von Google Blockly haben Kinder einen Kampfroboter programmiert, der andere Roboter angreift und versucht, zu siegen.

Die Lösung wurde im Internet mit Google gefunden und umgesetzt.

Im zweiten Teil vom Unterricht haben Kinder gestartet eigene Präsentationen im MS Powerpoint zu erstellen.
Eigene Präsentation weiterentwickeln.
82, 134, 77, 295, 78, 185, 346
987
Good Blockly. Teichübung

https://blockly.games/pond-tutor?lang=de
Teichübung Lev10
82, 134, 77, 295, 78, 185, 346
986
Google Blockly

Schildkröte bis zum Ende.
https://blockly.games/turtle?lang=de&level=1

Film eine Hälfte.
https://blockly.games/movie?lang=de&level=1
Film bis Ende
https://blockly.games/movie?lang=de&level=1
82, 134, 77, 78, 185
985
Google Blockly

Vogel bis zum Lev 9.
Schildkröte bis zur Hälfte.
Schildkröte bis Ende.

Die Hausaufgaben vom letzen Mal fertig machen :Labyrinth und Vögel Lev 10
134, 77, 295, 78, 185, 314, 346
984
Google Blockly: https://blockly.games/

Labyrinthe bis zum Ende.
Vogel bis Lev5
Labyrinthe Lev10

Vogel nur Lev10
82, 134, 77, 295, 78, 185, 314, 346
983
MinecraftEdu letzter Unterricht.

Kinder haben eigene Projekte abgeschlossen.
134, 77, 295, 78, 185, 314, 346
982
Minecraft Education
82, 134, 77, 295, 78, 185, 314, 346, 375
981
Ausgangssituation: Kinder sind Baufirma und entwerfen Projekt von einem kleinem minimalen Haus mit vier Wänden und Dach.

Aufgabe: zwei komptette Häuser müssen von der Schildkröte gebaut werden, jedes mit einem Mausklick.

Das Program ist modular und besteht aus drei Teilen:
- Hauptprogramm: hier werden Unterprogramme aufgrufen
- Unterprogramm Wände
- Unterprogramm Dach

Im nächsten Unterricht wird das Projekt vom Haus weiterentwickelt:
- Tür und Fenster
- Zaun
- Haus wird vergrößert
GPS System einrichten. Hinweis: Vier Computer mit Wireless Modems dienen als GPS Satelliten (Hosts). Wireless Pocket Computer weiß seine Posotion. Belohnung 40 Koberonen.
82, 134, 77, 295, 78, 185, 314, 346
980
Wasserwelt Weiterentwicklung

Computer kennengelernt:
Shell Befehle: dir, cd, copy, edit
Erstes Programm: Eisentür mit Passwort für 10 Sekunden entsperren.

Computer mit Wireless Modem lassen Chatprogramm laufen (chat host , chat join ). Wenn die Computer zu weit voneinander entfernt sind, muss ein Computer als Repeater dienen)

Versprochen für das nächste Unterricht:
1. Straßen zwischen Häuser mit Schildkröten bauen
2. Dörfer aktivieren
3. Das Programm fur die Eisentür vervollständigen.
82, 77, 295, 78, 185
979
Minecraft Education

Teil 1. Tutorialwelt
Eigenen Häuser noch schöner gemacht.

Teil 2. Wasserwelt
Kinder tauchen auf Meeresboden auf. Sie können nicht selber bauen. Das alles machen nur die Schildkröten, die programmiert werden.

Kinder komponieren kleine Programme:
nach oben fahren
Plattform
Wand
82, 77, 295, 78, 185, 314, 346
978
Kinder haben eigene Häuser gebaut.

Redstone Mechanismen sperren die Türen und schalten Licht an und aus.

Kennenlernen Computercraft:
Disk Drive mit Floppy Disks. Übertragen von Dateien.
Befehle der Kommandozeile: dir, cd, copy, delete.
Apps: paint, edit.
Printer: Ausdrucken von Dateien (Texte und Bilder)
Wired Modem lässt Computer mit z.B. Printer verbinden.
Wireless Modem.
keine
82, 77, 295, 78, 127, 185, 314, 346
977
MinecraftEdu. Computercraft kennenlernen

Advanced Computer mit Advanced Monitor
CraftOS und Filesystem

Commandozeilenbefehle:
dir, cd

Apps:
>paint myImage
>monitor left paint myImag
>lua

Ansteuerung mit Redstone API (roter Staub): Lampe mit Computer an-/ausmachen:
rs.setOutput('left', true)
MinecraftEdu zu Hause installieren
82, 134, 77, 295, 78, 127, 185, 346, 314
976
Minecraft Education U2

Schildkröte kennengelernt. Treppe gebaut. Die Welt erkündigt.
keine
82, 134, 77, 295, 78, 127, 185, 314, 346
975
U1. Ankommen in der Tutorial Welt. Bekanntmachung mit der Umgebung, Losen von Rätseln. Kennenlernen mit den Dienern - Schildkröten.
82, 77, 295, 78, 185
974
276, 277, 301, 296, 300
967
Zombie (bzw. Creeper) modus erweitert.
1- Timers erklärt
2- Flash behaviour (Blinken) für Helden wenn Zombie Modus anfängt, aktiviert

Off-Topic Punkte
Wie man ein Bild aus Internet fürs Spiel vorbeireitet
1- Bild Speichern
2- Hintergrund durchsichtig machen (mit Paint)
3- Neues Bild in Contruct einfügen.
Minecraft/Sonic Spiel vervollständigt
You win text und Sprite programmieren
136, 64, 221, 294, 217, 222, 223, 260
966
Zombie (bzw. Creeper) modus angelegt.
1- Gamma Effect (10 Points) auf dem Wolken gesetz
2- Sprite als Totem oder Stein zu berühren angelget um die Zombie Modus zu aktivieren
3- Text anlegen: Zombie Modus und verstecken (invisible setzten)
4- Anweisung: Effect Standandardmäßig deaktivierung
5- Anweisung: wenn Sonic oder Minecraft figur den Stein berühren -> Gamma Efffekt aktivieren
6- Text zeigen: Zombie Modus
7- Weitere Aktion: Creeper Spawnen auf dem Stein
8- Weitere Aktion: Zombie Modus deaktivieren
Weitere Aktionen: Flash effect für Sonic/Minecraft Helden , und Timers
64, 221, 294, 217, 222, 223
965
Mehrere Ebene tiefer angelegt.
Leben-Bar und Punkte-Anzeige mit Anchor (anker)-behaviour, damit immer sichtbar wird
Neue Wolken, Erde, Pflanzen und Ringe in die richtige Layer zuweisen
Krebs-Feind programmiert, dass Sonic verfolgt
Krebs sollte Sonic Leben abziehen (wie Jan selber gezeigt hat)
Weitere Krebse anlegen
136, 64, 221, 175, 294, 217, 222, 223
964
Lebensbar fixen.
Game over mode zeigen,
Feind hinzugefügt
Feind weiter programmieren, dass Sonic weh tut
136, 64, 221, 175, 294, 217, 222, 223, 260
963
Life variable gesetzt.
Layers und Parallax Konzepte noch mal wiederholt
Stachelt angelegt.
Stachelt verringern Sonics leben
Life bar gezeigt. Muss noch fein korrigiert werden (Negative werte vermeiden)
Lifebar fertig machen. Schild am Ende des Spieles programmieren
136, 64, 221, 175, 294, 217, 222, 223, 260
962
Sterne Destroy Statement
Animationen bei Sonic
Punkte und Globale Variabel angelegt
Welt erweitern mit unteren Ebenen
136, 64, 221, 175, 294, 217, 222, 223, 260
961
Construct 2. Unterricht 1

Program Bausteine gezeigt.
Sprite gemalt
Platform Behaviour
Sterne angelegt
HImmel schichte hinzügefugt
Ereignisse und Actions angefangen. Da fängt nächtse Woche an
Construct 2 Zuhause installieren
https://downloads.construct.net/construct2/261/construct2-r280-setup.exe
136, 64, 175, 294, 217, 222, 223, 260, 236
960
Disk Drive. Das Übertragen von Dateien zwischen PCs mithilfe von Floppy Disks.

Anpassung vom Programm zum Öffnen der Tür.

Printer. Ausdrucken von Dateien (Programme und Bilder)

Versprochen: Schildkröte stellt Bausteine nach dem Bild aus Paint App.
Keine
111, 14, 216, 36
959
Minecraft Education U1

Computer mit CraftOS
File System
Shell Befehle: dir, cd

Ansteuerung mir rotem Staub (Lampe an-/ausschalten): rs.setOutput('reft', true)

Mit TNT einen Riesengraben bis zum Boden der Welt gebaut.

Advanced Mining Schildkröte angeschaut und einen Tunnel damit automatisch gebaut.
MinecraftEdu zu Hause installieren
111, 14
958
Building a game with PyGame and Replit

Tutorial for Juggling with PyGame:
https://docs.replit.com/tutorials/python/building-a-game-with-pygame

Progress:
https://replit.com/@fn1kiberone/Oh-my-balls
keine
111, 14
957
Python Turtle und Einführung in die Funktionen.

Bekanntmachung mit replit.com

Erste Schritte in der Entwicklung vom Spiel mit Replit und Pygame Bibliothek.

Juggling with PyGame: https://docs.replit.com/tutorials/python/building-a-game-with-pygame
keine
111, 14
956
Python Turtle.

For-loop over list of colors.
colors = ['red','orange','yellow','green','cyan','blue','purple','violet']
for color in colors:
t.color(color)
t.forward(10)
t.left(10)

Moving turtle to random position within some square borders.
x = random.randint(-200,300)
y = random.randint(-200,300)
t.goto(x,y)

Function start()
def star():
for n in range (0,5):
t2.forward(30)
t2.left(144)
1. Read about pygame library: https://www.pygame.org/docs/
2. Get acquainted with replit.com
111, 14
955
Turtle Library for Python
Docs: https://docs.python.org/3/library/turtle.html

- Objekte Turtle und Screen aus der Bibliothek erzeugt.
- Zyklen: For und While
- Unendliche Schleife while(True)
- Verschachtelung von Codeblocken mit Einrückung (Scratch Sprache als Beiscpiel)
Schildkröte (turtle) bewegt sich immer (while(True):) in Schritten von zufälliger Länge und dreht sich um zufälligen Winkel
111, 14
954
Initialization: a=10.

Dialogue: name = input('what is your name?').
Bedingungen: if, elif.

Listen: list = ['milk','eggs','bread','chocolate','cheese'].
For-Schleife: for item in list:
Shopping list with 6 elements. Print it out. Then reverse the order of elements and print out.
111, 14
953
Python.

Lösung der quadratischen Gleichung ax^2+bx+c=0

import math
print(string)
math.sqrt()
Funktion str() - String
True/False
If-Anweisung
Einrückung (indentation)
logische Ausdrucke
logische Operatoren

Spiel Guess my number:
import random
random.randit(int,int)
input()

Spiele mit Python entwickeln mit pygame.org
keine
111
952
Python.
Operatoren der Sprache Python: +, -, *, /, //, %
Typ der Variablen: int, float, bool.
Quadratische Gleichungen lösen: a*x^2 + b*x + c = 0

1. 3*x^2 + x - 2 = 0
2. -x^2 + 5*x + 1 = 0
111, 14
951
Vogel: Lev 7 bis 9
Schildkröte: bis Lev 5
86, 54, 218, 10, 336
950
Google Blockly: Labyrinth - komplett gemacht.
https://blockly.games/maze?lang=de

Google Blockly: Vogel - bis Schritt 6.
https://blockly.games/bird?lang=de&level=6
keine :) Schöne Ferien.
86, 218, 10, 336
949
Google Blockly
86, 54, 63, 218, 10, 336
947
Tynker, Module 5 und 6.
86, 54, 63, 218, 336
946
Tynker.
86, 54, 63, 218
945
Tynker.
54, 63, 218, 10, 86
944
Google Blockly: Teich - level 9 geschafft.
Google Blockly: Teich - zu Hause vom Vorne bis Ende wiederholen.

https://blockly.games/pond-duck?lang=de
46, 53, 52, 300, 327
943
Heute haben wir fast ganze Teichübungen gemacht, nach der Pause haben wir in Tynker gelernt
Teichübung 9. Level.
46, 53, 52, 300
942
Google Blockly.
Man muss 1 Level von Film machen. Welche hat man noch nicht gemacht. Musik 7. Level muss auch bereit sein.
46, 209, 53, 52, 250, 300
941
Google Blockly.
Sie müssen Beispiel von Loop, in reale Leben finden. Z.B. wechselt von Nacht und Tag. Sie können das auf dem Papier schreiben oder im Heft
46, 53, 52, 250
940
Google Blockly U1. Puzzle bis Ende, Labyrinth ohne Level 10, Vogel ohne Level 8,9,10. Fachwörter: Algorithmus, Programm, Befehl.
Labyrinth 10 Level und Vogel 8,9,10 Level.
209, 52, 121
939
Google Präsentation. Präsentation über Google Apps oder zum beliebten Thema. Am Ende des Unterrichts hat jeder Student eigenen Vortrag gehalten.

Zusätzlich haben Kinder eigen alten PC mit Windows XP zum Beamer angeschlossen und angeschaltet. Der DVD Drive kann den Inhalt von DVDs zwar zeigen aber wegen SW Mangel nicht abspielen. Wir werden aber in den nächsten Unterrichten weiter versuchen
Gedanken machen, zu welchem Thema Quiz in Google Forms im nächsten Unterricht zu machen.

Vorschläge:
- über Google Apps
- über sich selbst
82, 134, 77, 295, 78, 127, 185
938
1. Google Books: books.google.com
2. Google Drive als Cloudspeicher
3. Google Dokument: erstellen, zusammen arbeiten, Überschifte hinzigügen, Inhaltsverzeichnis hinzufügen.
4. Materialen für Präsentation im Google Dokument gesammelt (Bilder und Text)
keine
82, 134, 295, 127, 185
937
Google Services U1

Für was benutzt man das internet?
Was brauchen wir um im internet zu arbeiten?
wie kommen wir ins Internet?
Einführung in Edge/Chrome.
wie sucht man etwas im internet?
Sprach-suche
Bilder-suche
Sonderzeichen zum Filtern
~
"explizit"
-ohneDasWort
Bilder-suche Rückwerts mit eigenen Bildern
keine
134, 77, 295, 127, 185
936
Computeraufbau
keine
82, 134, 77, 295, 78, 127, 185
935
QR-Code als Werkzeug.
Generator:
1. https://www.the-qrcode-generator.com/
2. https://www.qrcode-monkey.com/
Decoder:
1. Android Google Lens
2. iPhone Kamera App
3. PC https://zxing.org/w/decode.jspx
keine
134, 77, 295, 78
933
Minecraft Education U1

Computer mit CraftOS
File System
Shell Befehle: clear, dir, cd, edit, rename

Erstes Programm auf Lua: öffnen und zumachen von der Tür.

Dem Programm wurde der Name "startup" gegeben. Somit wird das Programm beim Start vom Computer gestartet.
MinecraftEdu v1.7.10 zu Hause installieren
216, 36
932
Argumente einer Funktion:
- Zahlen
- Objekte

Building a game with PyGame and Replit:

Tutorial: https://docs.replit.com/tutorials/python/building-a-game-with-pygame

Fortschritt: https://replit.com/@fn1kiberone/MyBalls-Fr1700
keine
216, 36
931
Python Turtle

Übungen mit:
- for-Schleifen
- zufälligen Zahlen
- Listen (Liste mit Farben)

Neue Funktionen:
- Länge der Liste: len(list)
- Turtle löscht Bildschirm: turtle.clear()

Einführung in die Funktionen:
def foo(_arg):
...
216, 36
930
Schildkröte.

Gestern haben wir if schleifen gemacht und mit turtle angefangen. Die haben ein quadrat gezeichnet und geschaut wie sie mit Pixel die Geschwindigkeit und dicke usw ändern können.
Nochmal If- und For-Schleife anschauen.
Die Operatoren auswendig lernen:
größer als, kleiner als, ist gleich, ist nicht gleich.
216, 36
929
Liste [value1, value2, ...] und deren Methoden: append(), pop(), del list[0].

Tupel (const) (value1, value2, ...).

Wörterbuch ['key1':'value1', 'key2':'value2', ...]
Über Python Liste im Internet herausfinden. Wie viel Programmiersprachen gibt es? Wörterbuch (Dictionary) und deren Methoden wiederholen.
216, 36
928
Trello kennenlernen.
Datentypen: int, float, string.
Lineare Gleichung gelöst
Quadratische Gleichungen lösen:
1. 3*x^2+x-2=0
2. -x*+5x+1=0
216, 36
927
Python U3.
36
926
-Schüler installieren Python.org
-kontrollieren ob python installiert wurde
-schüler öffnen IDLE
-operatoren
-Variablen
-int
-float
-datentypen
-Typumwandlungen
-versuchen zahlen zu runden mit round()
-Rätzel mit Fahrkarten
-ende und zusammenfassung.
216, 129, 36
925
Google Blockly: Musik / Funktionsprogrammierung.
URL: https://blockly.games/music (bis einschließlich Level 6)

Wörter:
- Note
- Punkt / Hals
- Noten: ABCDEFG
- Notenlinien
- Notenschlussel / G-Schlussel
- Funktion
- Notenblock.
Google Blockly: Musik Level 7.
URL: https://blockly.games/music?lang=de&level=7
296, 7, 122, 19
924
Vogel.
Koordinaten.
Falls-sonst falls-sonst Bedingungen.
Ja und Ja ist Ja. Ja und Nein ist Nein.
Vogel komplett lösen.
296, 7, 122, 19, 23, 311
923
Google Blockly: Schildkröte.
Ablaufdiagramm. Falls-mache-sonst Bedingung. Bedingung beantwortet eine Frage mit Ja oder Nein.
Schildkröte bis einschliesslich Lev 8.
296, 7, 122, 19, 23
922
Google Blockly: Labyrinth
Fachwörter:
Bedingung,
Zyklus,
verschachtelter Zyklus
http://blockly.games/ Labyrinth bis zu Ende (Level 10).
296, 7, 122, 19, 23
921
Google Blockly: Algorithmus, Programm, Befehle, Eigenschaften/Parameter. Steve kocht Tee nach Algorithmus
Keine
7, 122, 54, 19, 23, 120
895
Kodu U5.

Zwei spiele wurden entwickelt.
1. Eine Kletterspiel auf eine helikoidale Strecke mit Hindernise, Feinde und evtl. steigendes Wasser.
2. Eine Clon von Roblox Doors (aus einen Vorschlag von den Studenten). Feld hat zwei Bereiche mit einem trennendes Wand. Die Feinde werden clonmässig erzeugt nach x Sekunden. Einige Studenten waren fokusiert auf den Tur-Mechanismus (wenn man durch 'die Tur' geht, springt zu einen anderen Level
Roblox Doors vervolständigen.
136, 64, 221, 175, 217, 222, 223, 260, 236
894
Zwei Spiele entwickelt: Springspiel (Parkour) und Airhockey.
Airhockey erweitern. Man sollte das Feldspiel in 2 Zonen (rot und blau) teilen, und der rote Spieler darf nicht in die blaue Halbfeld und umgekehrt.
136, 64, 221, 175, 294, 217, 223, 260, 236
893
Kodu (Capture the flags).

Spielregeln:
Stern eigener Farbe erreichen und aufnehmen und zum Stein gleicher Farbe bringen. Der erste gewinnt.

Neue Welt erstellt:
+ eine Insel
+ ein neues Objekt (zwei Sterne) erstellen
+ zwei Kodus hinzugefügt
+ ordnen den Kodu dem Stern zu
+ gib Kodu etwas Bewegung (stossen, aufnehmen)

Eigene Projekte in OneDrive gefunden und in eigene Ordner verschoben.
Wir haben die Welt mit der Hand bewegt
Ein Labyrinth mit dem Pinsel Zauberstab gebaut.
keine
136, 221, 175, 294, 217, 260
892
Kodu U2. Wettrennspiel,
keine
136, 64, 221, 175, 294, 217, 222, 260, 236
891
Canva:
Erste Hälfte: Präsentation zum Thema Berufe der Zukunft (Teil 2).
Zweite Hälfte: Einladung zur Halloween Party.

Canva Projekt kann in verschiedenen Formaten teilen:
- Link teilen
- PDF herunterladen
- MS Powerpoint Datei herunterladen
- per E-Mail teilen
- Erstellt ein Projekt mit Canva über das beliebige Thema mit der beliebigen Gestaltung.
- Verwendet Rahmen, Formen und andere Elemente des Designs für die Gestaltung des Projekts.
- Speichert die Präsentation in Ihrem Konto.
- Zeigt eure Projekte eurem Tutor in einer von oben genannten Formen.
8, 138, 250, 174, 178, 69, 289
890
Canva: Berufe der Zukunft. Teil 1.

Windows 11 Tastenkombinationen:
strg + C = kopieren;
strg + V = einfügen;
strg + X zusammen mit strg + V = verschieben;
strg + Z = rückgängig machen (Schritt zurück);
Win + E = Explorer öffnen;
strg + N = neues Fnester dieser Art;
alt + F4 = dieses Fenster zumachen;
strg + UMSCHALT + N = neuen Ordner erstellen
Hausaufgabe:
- Erstellt die Präsentation auf dem Service Canva über das beliebige Thema mit der beliebigen Gestaltung.
- Verwendet Rahmen, Formen und andere Elemente des Designs für die Gestaltung der Präsentation.
- Speichert die Präsentation in Ihrem Konto
- Zeigt eure Präsentation eurem Tutor.

Möglichkeiten die Präsentation aus Canva zu Teilen:
- PDF herunterladen und auf USB-Stick bringen
- MS Powerpoint Datei herunterladen und auf USB-Stick bringen
- Link teilen
- Webseite erstellen und Link teilen
- per E-Mail teilen

Im nächsten Unterricht werden Kinder miteinander Teilen, was neues sie selber zu Hause bei Canva Präsentationen entdeckt haben. Es wird spannend.
209, 8, 250, 178, 69, 289
889
Kinder haben eigene Powerpoint Folien zum Thema Minecraft gestaltet und am Ende des Unterrichts an die Klasse präsentiert. Grosses Lob an alle!

Snipping Tool, um die Bilder vom Bildschirm zu kopieren (Windows-Logo-Taste + UMSCHALT + S)
Erstellt die Präsentation über das beliebige Thema mit der beliebigen Gestaltung selbständig. Hügt beliebige Übergänge den Folien hinzu
138, 178, 69, 289, 174, 64, 250
888
Powerpoint: Präsentation Vulkane Teil 2

Aufagabe 1: Eigene Präsentation über Vulkane finden und umbenennen.
Aufagabe 2: Präsentation Vulkane fertig machen

Animationen:
- Übergänge
- Animation
- Effekte

Wörter:
- Übergänge
- Animationen / Effekte
- Layout
- Entwurf

Üben:
- Powerpoint Designer (Tool)
- Bild zuschneiden

Schnelle Tastenkombinationen:
- alt gr + Q = @
- Strg + Mausrad

Am Schluss Ideen und Bilder zur Präsentation über Minecraft gesammelt
Beschreibungen, Texte, Ideen zur Präsentation über Minecraft
138, 178, 69, 289, 209, 82
883
Kodu U1
64, 221, 175, 294, 217, 222, 223, 260, 236
882
Google Forms.

Lustige Quize über sich selbst wurden mithilfe von Google Formularen gemacht. Jeder hat sein Quiz präsentiert.
82, 134, 77, 295, 78, 127, 185
881
Python:
Fachwörter:
- Befehl - print
- Parameter
- Klammer - ()
- Hochkomma - '
- Variable
- Zuweisen = (a=1, b=2)
- Gleich == (z.B. a==b)
print('Hello World!')

Run Python Code im Browser: https://trinket.io/

Zusätzlich Trello.com.
Zwei Kinderfahrkarten und drei Fahrkarten für Erwachsene Kisten zusammen 90 €. Eine Fahrkarte für Erwachsene kostet 20 €. Was kostet eine Kinderfahrkarte? Die Lösung muss in Python geschrieben werden.
111, 14
876
IP-Adressen, ipconfig, DNS, Kommandozeile, chat.openai.com (Chat GPT), Forefront.ai (alternativer Chat).
Keine
216, 129, 36
875
USB Stick, USB Port, Dateien, Ordner.
Laufwerke: Floppy Disk (A:\ u. B:\), Festplatte (C:\), USB-Stick (D:\).
Explorer. Datei kopieren (Strg+C), einfügen (Strg+V), ausschneiden (Strg+X).
Cloud (OneDrive, iCloud, Google Drive), Synchronisierung.
Keine
8, 138, 178, 69, 289, 53
870
Minecraft Education U2| Die ersten programme mit Turtle geschrieben, zuerst ein programm für einen turm danach eine wand
46, 53, 52, 300
869
Tynker U1.
63, 218, 86, 10